Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das hat gegenüber den meisten selbstgebastelten Varianten den grossen Vorteil
Das mit der Garantie, ist auch das größte was mich daran stört. Auch wenn das Top läuft, was ich ja nicht bezweifel, aber wenn dann an der Kamera mal was ist, wird man sofort sagen das kommt von der neuen Software.
Es erschließt sich mir überhaupt nicht, warum ich dafür irgendwelche Firmware oder weiteres Zubehör brauche oder mich über die Begrenzungen bei den Kameravoreinstellungen ärgern soll.
Im M-Modus brauche ich für 3 - 7 mal Verdrehen des Fingerrades und Auslösen ganz bestimmt keine Minute. So alt bin ich nun wirklich noch nicht.Manuell wirst du auf alle Fälle weit über eine Minute brauchen.
..und den Nachteil, dass die Garantie futsch ist, stimmts?![]()
Versucht Euch doch mal an diesem Motiv...mit ner Canon (nicht 1er und ohne ML). Keine Chance. Mit Nikon absulut
machbar.
70 Bilder um damit Computer zu spielen? Da hätte ich gar keine Lust drauf ehrlich gesagt. Es gibt welche, die haben Panos aus 120 Bilder mit der 5D2 zusammengesetzt. Alles sehr beeindruckend, aber wer hat soviel Zeit.
http://forum.luxundlaune.com/viewtopic.php?f=29&t=11Die technischen Vorraussetzungen:
-Eine kontrastreiche Szenerie mit einer guten Lichtstimmung. Merke: HDR macht aus einem miesen Bild kein gutes.
-Ein gutes Stativ mit einem guten Kopf ist Pflicht.
-Der Stabilisator im Objektiv und in der Kamera wird ausgestellt, immer.
-Basis iso, immer.
-Fokus richtig setzen, danach den AF abschalten.
-In den Modus M, immer.
-Blende richtig setzen, hoch für ausreichend Tiefenschärfe aber nicht zu hoch wegen der Beugungsunschärfe.
-Mit der Belichtungszeit auf die Mitte des Lichtmessers gehen.
-Den Weissabgleich kann man setzen, muss aber nicht.
-Die Spiegelvorauslösung aktivieren, über Fernauslöser zünden. Manche Kameras (Nikons zb.) haben eine art Pseudo-SVA (d.h. eine kleine Verzögerung nach dem Spiegelschlag) die mit dem Timer gekoppelt werden kann, in einem solchen Fall ist kein Fernauslöser nötig. SVA wird benötigt um Verwackelungen zu vermeiden, die beim Spiegelschlag entstehen. Ist weder SVA noch ein Fernauslöser vorhanden hat sich der Punkt gegessen, aber optimal ist es dennoch.
-Man mache ein Bild!
-Nun in 1 oder 2 EV Abständen über die Belichtungszeit(!!!) in beide Richtungen, hoch und runter, Bilder machen bis alle Schatten und alle Lichter Zeichnung haben. Dazu kann das Display und das Histogramm zurate gezogen werden, Liveview ginge auch. Vor Verwackelungenen braucht man keine Angst haben, denn solange nicht wild geschüttelt wird rechnen die Programe die Bilder später locker und ohne Verluste deckungsgleich
-Man merke: zu wenig Material und das Bild rauscht am Ende und die Pixel brechen, zu viel Material und man hat das gleiche Problem mit Überstrahlungen. Schon daher sollte die Bracketingfunktion nur im Notfall benutzt werden, wenn es aus Zeitgründen nicht anders geht.
HDR und Bilder zusammenfügen, dafür gibt es doch Programme, die das "fast" vollständig übernehmen können.
Welche Programme können das?
ich dachte, das Zusammenfügen wird immer noch manuell gemacht (Bezugs- und Übergangspunkte von Bild zu Bild selbst erstellen). Gibt es ein Programm, welches die Bilder nahtlos ineinanderfügt? Das klingt interessant.
Ich mag auch Panoramen, aber ich habe keine Lust in 8 Stunden Arbeit 10 Bilder zu vereinen (Belichtungskorrektur inklusive)!![]()
das ganze ist eh zum scheitern verurteilt, denn bracketing hat nichts mit hdr zu tun, wurde nicht für hdr konzipiert und ist auch nur schwer tauglich für hdr. egal ob 3 bilder oder 5 oder sonstwieviele...
http://forum.luxundlaune.com/viewtopic.php?f=29&t=11
Sicher ist es genauer nach Histogramm zu fotografieren und jedesmal zu schauen ob die Reihe durch ist
Zwischenfrage: Habe das grad mal installiert, Problem beim Bracketing ist, dass es nur bis max. 1,5s geht. Alle weiteren Bilder der Serien, die dann mit z.B. 4, 8, 16 Sekunden belichtet werden muessten, bleiben bei 1,5s haengen und sind demnach alle gleich hell.Naja, wenn du Software (Magic Lantern) oder Hardware (HDR-Jack oder ähnliches) benutzt, die z.b. 6,7,8,9 Bracketing-Aufnahmen kann, funktioniert das schon.