• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR Anfänge

Dave_Mcllwain

Themenersteller
Hallo Gemeinde

Ich habe mich Heute mal mittels Luminance an HDR versucht, und wollte mal ein Bild zeigen was daraus entstanden ist. Die Frage wäre ob man darauf aufbauen kann? Anfänger ist für jeden netten Tip dankbar....
Bis dato habe ich Null Ahnung von HDR, also seid gnädig..:rolleyes:

 
Zuletzt bearbeitet:
Das hättest du auch mit nem Grauverlauf in der Maske einer Gradationskurve auch zusammengebracht.
Da findet keine gelungene Trennung der Helligkeitsbereiche statt. Irgend eine "Radiuseinstellung" liegt hier wohn deutlich zu hoch.
 
Okay.....dann was anderes...

Siehe oben....
 
Ich persönlich habe eine besondere Meinung zur HDR-Fotografie. Für mich dient diese Technik in erster Linie dazu den Kontrastumfang einer Aufnahme zu erhöhen, und so für den Betrachter ein natürliches Foto zu präsentieren.
Demnach ist aus meiner Sicht eine gute HDR-Aufnahme, eine Aufnahme bei der man nicht erkennen kann.
Diese sollte einfach durch Brillanz dem Betrachter im Gedächtnis bleiben.
Ich denke aber, mit Deiner präsentierten Aufnahme bis zu schon auf einem sehr guten Weg.

Grüße
 
Ich persönlich habe eine besondere Meinung zur HDR-Fotografie. Für mich dient diese Technik in erster Linie dazu den Kontrastumfang einer Aufnahme zu erhöhen, und so für den Betrachter ein natürliches Foto zu präsentieren.
Der Kontrastumfang einer fertigen HDR-Bearbeitung wurde reduziert, nicht erhöht. Eine Erhöhung würde ja das Motiv noch mehr absaufen und ausfressn lassen. ;)
 
Hallo,

was soll ein Thread, in dem zwischendurch das Bild ausgetauscht wird? Alle Kommentare, die zu dem ursprünglichen Bild abgegeben wurden, passen nun nicht mehr.
Stell doch einfach ein einem neuen Post ein neues Bild ein, sonst verwirrst Du nur.

Gruß

Oli
 
Ich kenn nur das Bild vom Bahnhof.

Für das erste HDR (oder ist es jetzt schon das zweite? :)) find ich es nicht schlecht, mein erstes HDR sah ungefähr ähnlich aus. Was mir auffällt: es steht etwas schief und der Rasen im Vordergrund sieht irgendwie... ungesund aus. Für meinen Geschmack sind auch die Farben generell etwas flau, etwas mehr Kontrast / ggf. Sättigung könnte es schon vertragen.
 
Meine Meinung ist: ich mag HDRs mit grauem Himmel und grauem Haus nicht mehr. Man sieht sich davon recht bald satt.
Ich ertappe mich immer wieder dabei, von einer schönen, natürlichen Szene eine Belichtungsreihe zu machen, um den Dynamikumfang zu ehöhen. Am Rechner zhause bemerke ich immer wieder: eine Stimmung / Situation / Szene, in der Licht einen Schatten produziert, wirkt plastisch. Eine einzelne graue Suppe wirkt wie eine Zeichnung mit dem Auswaschwasser, das wir damals bei den Wasserfarben hatten: grau.
Ich mag einen schönen, schwarzen Schatten unter einem saftig grünem Baum viel mehr, als die unnatürliche Darstellung, dass der Stamm eines Baumes genauso hell wirkt, wie die Krone.
Psst.: ich "stauche" oftmals sogar den Dynamikumfang, indem ich Kontrast erhöhe, Lichter erhöhe und Schwarz abdunkle. ;)

Ist aber wohlgemerkt nur mein Geschmack.
Mich würde ja die normal belichtete Variante aus deiner Belichtungsreihe mehr interessieren. Gefiele mir vermutlich besser.

MfG, Christoph.
 
Das gefällt mir persönlich viel besser. Ich würde noch einen Verlaufsfilter auf den Himmel legen, und den einen Hauch blauer machen, und das türkise Gerüst am Rand entsättigen, die Farbe stört mich ein bischen.
Aber sonst gefällt mir das natürlichere Bild schon besser.

Wie gesagt, ich bin sicher nicht die ganze Wahrheit, das ist nur mein Geschmack. :top:

LG, Christoph.
 
Ich kann den Thread Ersteller gut verstehen, es geht mir ähnlich. Ich finde zwar auch die unbearbeitete Version besser. Der Thread geht aber um die HDR Erstellung und warum es nicht so klappt, wie man es schon oft im Netz gesehen hat.

Ich nutze auch Luminance HDR und irgendwie sehen meine Ergebnisse überhaupt nicht gut aus. Jetzt mal die eigentliche Bildgestaltung außen vor gelassen, um mal über die HDR Technik zu reden. Taugt die Software nichts? Leider kann ich (und vermutlich der TO) die ganzen Windows Programme nicht ausprobieren und die ganzen Tutoriale sind eben auf die üblichen bekannten Anwendungen beschränkt. Das sieht immer so leicht aus.

Für meine Verhältnisse, finde ich das Ergebnis aus dem HDR gar nicht schlecht. Es sieht jedenfalls nicht grottenshclecht aus wie meine. :D :( Man hätte es aber wahrscheinlich mit einem einzelnen RAW als Pseudo HDR hin bekommen. So wirklich viel Dynamikumfang ist da ja nicht, das es mit einem Foto nicht mehr klappen sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten