• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDD Geschwindigkeit

  • Themenersteller Themenersteller Gast_189789
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_189789

Guest
Hallo,

wie bekannt sind zur Zeit Festplatten Mangelware und zudem teuer. Nun gibt es aber NOCH genügend externe USB 3.0 Festplatten.
Mich würde mal interessieren, wie stark der Geschwindigkeitsunterschied zwischen folgenden Möglichkeiten ist:

a) interne HDD mit 5400 u/min
b) interne HDD mit 7200 u/min
c) externe HDD über USB 2.0
d) externe HDD über USB 3.0
 
Hi!

Ich kenne mich damit nicht wirklich gut aus aber letzendlich macht die Gegenüberstellung von u/min und einer Anschlussart keinen Sinn.

Es kommt doch eher darauf an wie die Platte ans System angebunden wird und evtl noch wie groß der HDD-Cache ist.

Gruß
Jami

P.S. evtl. Richtigstellungen erwünscht :top:
 
... macht die Gegenüberstellung von u/min und einer Anschlussart keinen Sinn....
Das habe ich ja auch nur aufgeführt um die unterschiedlichen Typen darzustellen.
Bezgl. der Cach-Größe gehen wir mal bei allen 4 Varianten von der gleichen Größe aus.

Beispiel: wie lange dauert die Datenübertragung von der internen Festplatte auf eine der vier Varianten bei einem Datenvolumen von 5GB?

a) 35 sec.
b) 20 sec.
c) 90 sec.
d) 25 sec.

Wie sähen die gemessenen Werte aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch die Festplatte aus dem Gehäuse ausbauen und im PC einbauen.
Der einzige Nachteil ist, das die Garantie verfällt.
 
Bei USB 2.0 limitiert immer die Schnittstelle. Geh mal von grob 30mb/sek. aus.

BEi den USB 3.0 Platten und auch bei intern verbauten sollte immer die HDD limitieren. Hier gibt es sehr starke Unterschiede die man nicht einfach mit der Rotationsgeschwindigkeit erklären kann, viel mehr gibt es hier Unterschiede von Modell zu Modell. Ich sag einfach mal 60-80mb/sek. sollten bei 5.400er Platten mit 2TB erzielbar sein.
 
Danke :top: demnach ist USB 3.0 sogar schneller als eSATA :top:

Vorsicht!
Bei den Theoretischen Werten ist der Overhead nicht berücksichtigt.
Die Werte sind somit erstens nicht vergleichbar und zweitens nicht Praxisrelevant.

Würde man den Overhead nicht berücksichtigen, dann könnte USB 2.0 somit mit ca.60mb/sek übertragen und ein modernes WLAN mit 38mb'/sek.

Ich bin mir sehr sicher, dass der Overhead bei USB 3.0 größer ist als bei eSATA, aber das spielt ohnehin keine Rolle da mir keine HDD bekannt ist die durch diese beiden Schnittstellen ausgebremmst würden.

Die Entscheidung USB 3.0 vs. eSATA sollte unabhängig von dem Datendurchsatz getroffen werden, es gibt hier wichtigere Vor und Nachteile. Ich würde heut zutage zu USB 3.0 greifen.
 
Mir geht es ja jetzt darum, was ich wegen der aktuellen Festplattennot mache. Am einfachsten währe wirklich die externe Platte aus dem Gehäuse rausbauen und direkt in den Laptop einbauen. Wieviel "dürfte" eine 1TB große Platte denn "normalerweise" kosten? Sind 100€ angemessen? Dann würde ich mir im Blödmarkt eine externe 2,5" Platte (dann brauche ich ja auch keine teurere USB 3.0 kaufen, da ich die ja eh ausbaue) kaufen und ins Notebook einbauen.
 
Als erstes muss ich jetzt mal anmerken, dass ich nicht wusste dass du nach 2,5 Zoll Modellen Fragst. Meine werte beziehen sich auf 3,5 Zoll Modelle.

Schau dir doch einfach mal an was eine ensprechendes Modell vor der Kriese gekostet hat:
http://geizhals.at/deutschland/?phist=649596

Ein Ausbau einer externen HDD kann sich im Moment lohnen, aber gerade bei 1TB 2,5 Zoll Modellen ist da Vorsicht angesagt, da man in Externen Gehäusen nicht weiß was man bekommt und viele 1TB Modelle sind aus Platzmangel größer als es der Norm entspricht, in dem Fall kann es dann zu Problemen beim Einbau kommen und im schlimmsten Fall passt es gar nicht.
 
Als erstes muss ich jetzt mal anmerken, dass ich nicht wusste dass du nach 2,5 Zoll Modellen Fragst. Meine werte beziehen sich auf 3,5 Zoll Modelle.
Sofern ich eine externe HDD verwende (und nicht einbaue) kann ich ja auch eine 3,5" verwenden.
... gerade bei 1TB 2,5 Zoll Modellen ist da Vorsicht angesagt, da man in Externen Gehäusen nicht weiß was man bekommt...
Danke für den Tip, werde ich berücksichtigen :top:
 
Sind den tendenziell die externen 3,5" HDDs "besser/schneller" als die 2,5zöller oder nimmt sich das nichts :confused: und wie sieht es mit der Verarbeitung/Qualität aus :confused:
 
Am schnellsten sind SSD Festplatten.
Diese mit SATA III Anschluss wohl das schnellste was du bekommst.

Nachteile: geringe Speicherkapazität und sehr hoher Preis.

Wenn du ein Motherboard hast das SATA III fähig ist würde ich eine normale HDD mit SATA III Anschluss nehmen, die sind auch super schnell.
 
Nein, mir geht es hier um die Frage, ob ich mir

a) eine externe 2,5" HDD
oder b) eine externe 3,5" HDD

kaufe. Sind die 3,5zöller weil größer besser (qualitativ) :confused: das ist die Frage :o

Oder hat jemand schon einmal eine externe 2,5" HDD aufgeschraubt und dann ins Notebook eingebaut? Welchen Hersteller kann man nehmen - wer hat in den externen 2,5"Gehäusen auch "genormte" 2,5" HDDs drinn :confused:
 
Die externe FP sind zur Zeit auch nicht billig.
Daher ist jetzt ein Kauf nur sinnvoll, wenn du sie unbedingt brauchst.

Deine eingebaute 2,5'' FP kannst du mit HD Tune testen
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst nicht pauschal sagen, dass 2,5" Platten langsamer oder schneller sind als 3,5"-Modelle. Das kommt eben darauf an, welches Modell von welchem Hersteller. Wenn Du das bei einer externen Platte herausfindest, kannst Du Dir einfach Vergleichstests anschauen und gut is.

Es ist allerdings oft so, dass in externen Gehaeusen wahre "Gurken" verbaut werden (oftmals gerade die lauten Platten), von daher waere es definitiv gut, wenn Du vor dem Kauf mal schaust, welche Festplatte im Gehaeuse steckt.
 
wenn Du vor dem Kauf mal schaust, welche Festplatte im Gehaeuse steckt.
Ja wie denn :confused: soll ich mit Schraubenzieher beim Blödmarkt vorfahren :lol:
Nein nein, das beste wird eine interne HDD sein - dumm nur das die jetzt so sau teuer geworden sind und ich keine Lust habe jetzt monatelang zu warten um mein neues Notebook so einrichten zu können wie ich es haben will. Dann kann ich gleich das Notebook zurückgeben und die Geschichte um ein Jahr vertagen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten