• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HD PENTAX-DA 16-85mm F3.5-5.6ED DC WR ab morgen

Danke @ Beholder für die Bilder und Vergleichsbilder und die damit verbundenen Mühen. :top:
Hättest Du zufällig ein 18-135mm zum Vergleich mit dem DA 16-85mm (zwischen 18 und 85mm) und dem DA 15mm?
 
Glaub mir, das willst du nicht sehen.

Das, was das DA 18-135 gut macht, das kann man in "Testbildern" nicht leicht zeigen.
 
Glaub mir, das willst du nicht sehen.

Das, was das DA 18-135 gut macht, das kann man in "Testbildern" nicht leicht zeigen.

Doch - weil ich das 18-135mm kenn und weiß, wo das seine Stärken hat :)
Nur grade als Reise-Kombi könnte sich das 16-85mm samt Konverter und den Crop-Reserven einer K-3 als interessant erweisen - und ggf. das 18-135mm überflüssig(er) machen.
 
Danke @ Beholder für die Bilder und Vergleichsbilder und die damit verbundenen Mühen. :top:
Hättest Du zufällig ein 18-135mm zum Vergleich mit dem DA 16-85mm (zwischen 18 und 85mm) und dem DA 15mm?

Nein, ich habe kein 18-135 zum Vergleich.
 
Hallo, Beholder3!

Ich möchte mich auch bedanken, dass du uns einen ersten und sehr fundierten Einblick gibst.

Insgesamt ist die Brennweite 16-85mm eine wirklich tolle Geschichte, deckt von Reisen über Reportagen bis zu Kindergeburtstagen sehr viel ab. Ich überlege sehr, und Weihnachtsgeld hat's auch gerade gegeben. :D

Ein bisschen Sorge macht mir die Lichtstärke und damit auch das Freistell-Potenzial.

Und weil dich hier alle mit Sonderwünschen zuschütten, hätte ich auch einen: Magst nicht ein Porträt machen, bei Offenblende und 85 mm? Wenn sich niemand in deiner Verwandtschaft opfert, kann's ja auch ein Kaktus oder ein Legomännchen sein, aber mich würde wirklich interessieren, wie das Bokeh aussieht. Und sicherlich auch andere.

Schöne Grüße, und vielen Dank im Voraus,

Franz
 
Also wenn es in der Mitte so scharf ist wie das 18-135, davon gehe ich aus nach den Beispielfotos, dann dürfte das möglich sein. Es hat ja ein ähnliches Brennweiten zu Offenblendeverhältnis wie das 18-135mm Objektiv und einen verhältnismäßig großen Abbildungsmaßstab von 1:3,8. Ich habe mit dem 18-135mm Teil schon brauchbare Erfahrung machen können. Natürlich ist mit diesem Objektiv mit bis zu 135mm Brennweite und Offenblende 5,6 noch einiges mehr möglich.
 
ein Porträt machen, bei Offenblende und 85 mm? Wenn sich niemand in deiner Verwandtschaft opfert, kann's ja auch ein Kaktus oder ein Legomännchen sein, aber mich würde wirklich interessieren, wie das Bokeh aussieht. Und sicherlich auch andere.

So. Mittagspause für einen Knips genutzt und im BBT eingehängt. :)

Hab' einen lebensgrossen Dummy verwendet.
 
Wollte gerade das 16-85 mit dem 17-70 vergleichen. Leider snd keine geeigneten Beispielbilder des 17-70 mehr vorhanden, die es erlauben, das Bokeh zu beurteilen.
Also meine Frage: Wie sind die Bokeh´s im Vergleich?
(Antworten auch von Leuten erwünscht, die nur das 17-70 haben!)
 
Wollte gerade das 16-85 mit dem 17-70 vergleichen. Leider snd keine geeigneten Beispielbilder des 17-70 mehr vorhanden, die es erlauben, das Bokeh zu beurteilen.
Also meine Frage: Wie sind die Bokeh´s im Vergleich?
(Antworten auch von Leuten erwünscht, die nur das 17-70 haben!)

Welches 17-70? - Da gibt's vier...
 
Ich würde sagen, das Bokeh des Pentax DA 17-70 ist in Ordnung und zurückhaltend, Verläufe sind eigentlich sehr schön. Bei engeren Blenden (ich habe ein Beispiel mit 6.3) sieht man u.U. deutliche Sieben-Ecke, die Ränder sind betont aber nicht überbetont. Soll ich's einstellen?

VG,

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute mein Exemplar des HD 16-85 bekommen :)

Einige erste – eher technische – Beobachtungen und subjektive Eindrücke:

Kurz gesagt und was man nach einem Tag sagen kann: Das Objektiv ist insgesamt sehr gut, die Stärken des Objektivs liegen besonders im Weitwinkelbereich zwischen 16 und bis 35mm.

Zur Haptik:
Die Größe ist ähnlich dem DA 16-45, ist wirkt aber größer und schwerer.
Es ist Made in Philipines.
Das Zoom ist - im Vergleich zu meinen alten und wohl schon ausgeleierten DA18-250 und DA16-45 recht schwergängig, der Drehwiderstand ist gleichmäßig, fällt aber kurz vor Erreichen der 85mm spürbar und etwas eigenartig ab. Der genoppte Zoomring ist zwar sehr griffig, scheint aber Schmutz magisch anzuziehen, den man dann nur schwer wegbekommt – aber man kann die Kombi mit der K5 ja abduschen… :D
Dass der Fokusring an der Innenseite zur Kamera liegt, ist gewöhnungsbedürftig, der Ring ist - im Vergleich zum Zoomring - extrem leichtgängig und wirkt fein dosierbar. Der Autofocus ist geringfügig schneller und viel leiser, scheint aber bei wenig Licht öfters das Hilfslicht zu Hilfe zu rufen als das DA18-250.
Ist die Gegenlichtblinde komplett entfernt, verschwinden Abschattungen beim eingebauten Blitz (K5) durch das Objektiv bei ca. 24mm.

Die Farben sind meinem Eindruck nach – trotz der derzeit traurigen Sichtverhältnisse – brilliant, aber viel kann man bei dem Licht nicht dazu sagen… :grumble:

Die Bildschärfe ist bei 16mm hervorragend und zwar sowohl in der Mitte als auch am Rand und geht bis 85mm kontinuierlich in allen Bereichen – fast linear – zurück. Ich habe versucht nach Schulnoten zu bewerten (Offenblende Mitte / Offenblende Ecke // Blende 8 Mitte/Blende 8 Ecke). Die Bewertung ist relativ zu sehen – „5“ ist natürlich nicht „sehr schlecht“, sondern einfach schlechter als 1.
16mm/3.5: 1-2 / 2-3 // 1 / 2
28mm/4.0: 2 / 3 // 1 / 1
35mm/4.5: 2 / 2-3 // 2 / 2
55mm/4.5: 3-4 / 5 // 2-3 / 3-4
85mm/5.6: 4-5 / 5 // 3 / 4

Zwischen 16 und 28 wirkt es deutlich schärfer als das DA 16-45 und zwar quer über die gesamte Bildfläche, der Randabfall ist bemerkenswert gering. Hier scheinen sich die Stärken des Objektivs zu zeigen.

Bei 35mm ist der Unterschied zu einem DA35/2.4 AL recht gering (natürlich f2.4 vs 4.5).

Bei 55mm wirkt es bei Offenblende im Zentrum ähnlich dem DA 18-250, in der Ecke aber deutlich schlechter als dieses. Auch Abblenden hilft dabei (in der Ecke) nur wenig, sodass es hier auch hinter das DA 18-55 zurückfällt, im Zentrum bei Blende 8.0 ist es gleichwertig zum DA18-55.

Bei 85mm wirkt es besser als das Tamron 18-200, aber schlechter als das DA18-250.

Farbfehler finden sich minimal bei 16mm und Offenblende am Rand (Gelb-Magenta) und bei 85mm noch schwächer ausgeprägt in rot-blau. Dazwischen sind Farbsäume so gut wie unsichtbar.

Bezüglich der Verzerrung ist bei 16mm die Tonne mittelmäßig stark ausgeprägt (sehr ähnlich zum DA 16-45), bei ca. 24mm findet sich der Nulldurchgang, danach findet sich leichte Kissenverzerrung bis 85mm.

Soweit eine erste kurze Zusammenschau eher aus PP-Sicht.:ugly:
 
Da bin ich ja mal auf Vergleichsbilder zum DA 18-135mm gespannt. Das schwächelt an den Rändern/Ecken etwas bei 18mm und dann wieder so ab 68mm .... eine Badewannenkurve mit "Randschärfeneinlass":D so ab 21mm.:D:D
 
...Die Bildschärfe ...geht bis 85mm kontinuierlich in allen Bereichen – fast linear – zurück...Bei 55mm wirkt es bei Offenblende im Zentrum ähnlich dem DA 18-250, in der Ecke aber deutlich schlechter als dieses...sodass es hier auch hinter das DA 18-55 zurückfällt...Bei 85mm wirkt es...schlechter als das DA18-250...
Das hört sich ja verheerend an! Das DA18-55 und das DA18-250 liefern bessere Bildqualität ab als das neue DA16-85? :eek:
 
Das hört sich ja verheerend an! Das DA18-55 und das DA18-250 liefern bessere Bildqualität ab als das neue DA16-85? :eek:

Keineswegs. Erstens geht es nur um den Bereich ab 55, zwischen 16 und 45mm ist es sehr gut, viel besser als das DA16-45. Zweitens finde ich das DA18-250 ein hervorragendes Objektiv und optische Grundgesetze können beide als weite Zooms nicht überlisten. Im übrigen habe ich in der zitierten Einschätzung nur die Schärfe angesprochen (bitte genau lesen) - wie wir wissen, setzt sich der Bildeindruck aus einer Vielzahl von optischen Parametern zusammen und ich denke, in einer Gesamtschau ist das 16-85 mit Sicherheit deutlich besser als das DA18-250.

Es wäre wohl sehr kühn, zu erwarten, dass ein 16-85mm Zoom ein 16-35mm Sigma Art oder gar eine Festbrennweite übertreffen kann... :confused:

[obwohl: im Bereich 16-35mm erreicht es tw. die Performance der Festbrennweiten -> also "verheerend" kann man wohl nicht sagen]
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens geht es nur um den Bereich ab 55 ...

[...]

Es wäre wohl sehr kühn, zu erwarten, dass ein 16-85mm Zoom ein 16-35mm Sigma Art oder gar eine Festbrennweite übertreffen kann... :confused:

Na das tut ja niemand - zwischen 'von der Schärfe her bei 55 mm nicht besser als das Kit' und 'Festbrennweite oder Sigma ART übertreffen' liegen ja jetzt noch einige Ebenen ;)

Aber selbst wenn es nur die Schärfe ist - von einem Objektiv, das €600 kostet, hätte ich erwartet, dass es bei 55 mm (also mitten in seinem Zoombereich) das Kit auch in der Schärfe deutlich schlägt.

Dass es bei 35 mm dem sehr guten DA 35 f/2.4 Konkurrenz macht, bei 55 mm aber von der Schärfe her schon nicht mal mehr das Kit in die Tasche steckt, finde ich ... kurios. Welche Hexerei geschieht da auf den 20 mm dazwischen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten