• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HD PENTAX-DA 16-85mm F3.5-5.6ED DC WR ab morgen

Also ich vertrage sehr wohl negatives Echo, schon alleine weil es mir egal ist was andere über meine Ausrüstung denken. Ich muss Spaß damit haben und es gut finden , nicht andere!
Aber Du willst ja das nichts auf den Markt kommt was nicht perfekt ist. Dann darf ich doch sagen was mich stört!
Wenn Du ein Objektiv Mist findest kaufe es einfach nicht und gut iss.
Ich hätte mir auch kein Tamron 18-200 gekauft weil ich es ohne je gehabt zu haben nicht gut finde.

Perfekt muss ein Kit nicht sein. Mir wäre eine Tonnenförmige Verzeichnung lieber als optische (Rand)Unschärfe, die sich nicht mehr korrigieren lässt.

Vielleicht macht ja Ricoh was in der Richtung und bringt zukünftig bessere Kit-Linsen raus. Das 18-55mm ist in der BQ auch viel besser als ein Tamron 18-200mm. Es schwächelt ja nur im Weitwinkel mit Unschärfe und ist nicht so lichtstark. Ok, wenn manchen Gewicht und Grösse wichtiger sind als BQ aber dann brauch ich wie gesagt keine 16 MP oder 24 MP Kamera und würde zu Olympus mit der OM-D Serie gehen - kleiner gehts dann nicht mehr trotz sehr guter BQ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die BBT-Bilder schauen ja schonmal vielversprechend aus! :) Vor allem der direkte Vergleich zum Sigma hat mich positiv überrascht. :top:
650€ ist mir persönlich aber noch zu teuer, da ich ja schon ein gutes 16-45 hab. :ugly:
Mal sehen was die Zukunft bringt.
 
Perfekt muss ein Kit nicht sein. Mir wäre eine Tonnenförmige Verzeichnung lieber als optische (Rand)Unschärfe, die sich nicht mehr korrigieren lässt.

Vielleicht macht ja Ricoh was in der Richtung und bringt zukünftig bessere Kit-Linsen raus. Das 18-55mm ist in der BQ auch viel besser als ein Tamron 18-200mm. Es schwächelt ja nur im Weitwinkel mit Unschärfe und ist nicht so lichtstark. Ok, wenn manchen Gewicht und Grösse wichtiger sind als BQ aber dann brauch ich wie gesagt keine 16 MP oder 24 MP Kamera.

Ich akzeptiere Deine Meinung das Dir Randschärfe wichtig ist. Aber viele haben genau eine andere Meinung und legen auf andere Dinge wert.
Auf gut Deutsch, Du gehörst nicht zur Zielgruppe von Pentax!
 
Ich akzeptiere Deine Meinung das Dir Randschärfe wichtig ist. Aber viele haben genau eine andere Meinung und legen auf andere Dinge wert. Auf gut Deutsch, Du gehörst nicht zur Zielgruppe von Pentax!

Interessant. Wer ist denn die Zielgruppe von Pentax?
 
Ich vertragt aber auch kein negatives Echo, kann das sein?

Wir sind halt hier unter Jungs, die auf dem virtuellen Schulhof über ihr Spielzeug streiten. Wenn du jetzt behauptest dass wir so uncool mit pentax unterwegs sind ,dann ist das nun mal ein Tiefschlag.

Hauptkritikpunkt am 18-135 ist nüchtern betrachtet der Preis gewesen. 700 Euro wurden ursprünglich für das Ding aufgerufen. Die optische Leistung wurde immer in Relation zu diesem Premium-Preis bewertet -auch beim photozone Test . Mittlerweile hat sich der Straßenpreis auf vernünftige Regionen eingependelt und dementsprechend sollte man auch die Erwartungshaltung runterregeln.
 
Wir sind halt hier unter Jungs, die auf dem virtuellen Schulhof über ihr Spielzeug streiten. Wenn du jetzt behauptest dass wir so uncool mit pentax unterwegs sind ,dann ist das nun mal ein Tiefschlag.

Wir? Uncool mit Pentax? Hallo? Habe selbst eine Pentax. Ich mag das Bokeh vom DA 50mm F1.8 sehr.

Hauptkritikpunkt am 18-135 ist nüchtern betrachtet der Preis gewesen. 700 Euro wurden ursprünglich für das Ding aufgerufen. Die optische Leistung wurde immer in Relation zu diesem Premium-Preis bewertet -auch beim photozone Test . Mittlerweile hat sich der Straßenpreis auf vernünftige Regionen eingependelt und dementsprechend sollte man auch die Erwartungshaltung runterregeln.

Mit deiner Meinung stimme ich absolut überein. Das letzte was ich möchte ist viel Geld für eine mittelmässige Optik auszugeben und da muss man bei Pentax anscheinend gut aufpassen, weil das doch unabhängig vom Preis stark variiert. Mich hat das als Pentax Einsteiger auch ziemlich verunsichert. Die Pentax war meine erste DSLR, die im November 2013 mit 18-55mm Kit gekauft wurde. Wie gesagt die Bodys und die Bedienung sind bei Pentax klasse - die Optik... bis jetzt finde ich nur die Festbrennweiten interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf gut Deutsch, Du gehörst nicht zur Zielgruppe von Pentax!

Wo gehts denn bitte zum Zielgruppencheck?
Randunschärfler bitte links einordnen, die anderen bitte rechts.

Ich hab lange auf das 16-85 gewartet, da ich das von Nikon an der 7000er trotz aller Schwächen sehr schätze. Gerade die 2mm nach unten machens aus. Bei diversen Städtetouren haben die immer mal wieder gefehlt, zu Kompromissen bin ich hier bereit, ich zieh ja auch mit dem Kit los.
Andererseits bin ich zwischenzeitlich auf einige Limiteds umgestiegen (40 und 70) und stehe nun vor dem Dilemma, mich zwischen dem 15er und dem neuen Zoom entscheiden zu 'müssen' (ähnlicher Preis). Das 15er hätte eben noch den einen mm mehr, dabei schön kompakt, nach unten bin ich dem 8-16 ganz gut gerüstet.
Interessant wird das 16-85 wieder, wenn es im Kit angeboten würde, im neuen Jahr, denn ein neuer Body wird kommen, früher oder später. Dabei sollte der Bereich von 16-ca. 30 klar besser sein, als beim Kit, sowohl was die Verzeichnung als auch die Randschärfe betrifft. Die Lichtstärke spielt aktuell eine untergeordnete Rolle.
Schaun wir mal.
 
Das letzte was ich möchte ist viel Geld für eine mittelmässige Optik auszugeben und da muss man bei Pentax anscheinend gut aufpassen, weil das doch unabhängig vom Preis stark variiert. Mich hat das als Pentax Einsteiger auch ziemlich verunsichert.

Was dich verunsichert ist der typische forenspeak. Ne Zeit lang wurde von Offenblendschärfe, Vignettierung und Farbsäume gelabert, jetzt ist es eben die Randschärfe. Bei canon ist es im Übrigen der fehlende dynamikumfang, der die User daran hindert ganz fantastische Bilder zu schießen.
 
Zitat von George79:

Dann lieber eine Optik die gleichmässig verwaschen abbildet, wie das Tamron 18-200mm - das kann optisch seinen Reiz haben wenn man Weichzeichnung haben will.

Entschuldige, aber wenn dir eine Optik, die "gleichmäßig verwaschen", also flau abbildet, lieber ist als eine Optik, die am Rand ein Unschärfeproblem hat, dann weiß ich wirklich nicht, wie und was du fotografierst.

Dieses gleichmäßig Verwaschene rührt meist daher, dass die Linsen nicht hoch vergütet sind und an jedem Übergang von Glas zu Luft oder umgekehrt relativ viel Streulicht produzieren. Bei 12 bis 15 Linsen in einem Zoom summieren sich diese Streulichtverluste ganz schön, die Bilder werden flau. Das Objektiv ist also Mist.
Man kann das aber durch interne Schärfung so hinkriegen, dass es nicht allzu sehr auffällt. Wird bei billigen Kompakten mit Superzooms gemacht, würde ich aber nie kaufen.

Ich muss oft Reportagen fotografieren und habe dabei wenig Zeit zum Objektivwechsel. Jetzt nehme ich meist das Sigma 17-50/2,8, früher hatte ich das Pentax 17-70/4, um das mir sehr leid ist. Mit der Brennweite 16-85mm deckt das neue Objektiv den für mich weitaus wichtigsten Bereich ab.

Die Randunschärfe ist mir wurscht, weil ich nicht mit einem Stativ vor Ziegelmauern stehe, wo jeder Punkt denselben Abstand zum Objektiv hat. Die Lichtstärke übrigens in den meisten Fällen auch, "verwaschene Abbildungen" hingegen wären mir keineswegs wurscht.

Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei 16 mm scheint es mir Beholders Beispielbilder nach sehr randscharf zu sein! Dazu angenehmes Bokeh und quasi keine CAs. Wenn es jetzt noch gegenlichtfest ist, dann wird es mein geliebtes 16-45 ersetzen. Bei 45mm hat das 16-85 ca. F4.5, damit kann ich leben. :)
 
Bei Nikon kann ich über das 24-85mm F3.5-4.5 Kit überhaupt nicht meckern, bis auf die tonnenförmige Verzerrung aber das lässt sich mit Software oder in der Kamera auskorrigieren.

ein 24 bis 85 ist mit einem 16-85 nicht zu vergleichen. Punkt. Wer´s trotzdem tut, verrät seine Unkenntnis.

Das ist 18-55mm Kit:
https://www.flickr.com/photos/jorge-pino/12933231725/

Randunschärfe wäre auch bei jeden anderen Hersteller Mist - das will ich halt nirgends haben.

Und mit diesem Bild willst du irgendwas beweisen? :lol:
Dir täte Weiterbildung gut!

Grundsätzlich gilt: Jedes Objektiv ist ein Kompromiss, so wie jede (!) menschliche Konstruktion.
Das DA 4/15 wiegt 212g, das Walimex 2/16 fast ein Kilo und hat nicht einmal AF. Wer da ernsthaft die Randschärfe als einziges Kriterium verwendet, ist für mich nicht mehr ernst zu nehmen.
Abgesehen davon: selbst bei Ausdrucken im Wettbewerbsformat 30x40 ist von Randunschärfen fast nie was zu sehen. Völlig wurscht, von welchem Objektiv.

Und alle, die die 100% - Ansicht als einziges Kriterium verwenden: Weiterbildung!:evil:
 
Mich nicht, ich hatte es.

Es ist wirklich superklein, wahnsinnig gegenlichtfest und im Zentrum auch sehr scharf. Eben eine recht ausgeprägte Kompromissoptik.
 
Das gezeigte Beispiel F5.6 ist von mir auch bewusst gewählt worden, Unterschiede herauszuarbeiten.

Das DA 15 legt bis F11 kontinuierlich zu an den Rändern und ist dann bei F11 praktisch nicht mehr zu unterscheiden von den anderen (das Sigma z.B. ist genaugenommen da dann fast überall schwächer).

Macht ja keinen Sinn, einen Vergleich zu präsentieren, der nur kaum unterscheidbare Bilder zeigt.
 
Das gezeigte Beispiel F5.6 ist von mir auch bewusst gewählt worden, Unterschiede herauszuarbeiten.

Das DA 15 legt bis F11 kontinuierlich zu an den Rändern und ist dann bei F11 praktisch nicht mehr zu unterscheiden von den anderen (das Sigma z.B. ist genaugenommen da dann fast überall schwächer).

Macht ja keinen Sinn, einen Vergleich zu präsentieren, der nur kaum unterscheidbare Bilder zeigt.


Was auch die Aussage von ich glaub Donesteban bestätigt, dass das 15er das bessere 21er ist. Zumindest mit der K3 und den Cropmöglichkeiten braucht man nicht zu wechseln.

Man kann dann fast davon ausgehen, dass die Vorteile der beiden kurzen Limiteds nur noch in der Kompaktheit liegen, was ja auch nicht schlecht ist.

Irgendwie sollte man alle haben, es gibt immer einen Spezialzweck, weshalb die 7 im Schrank nicht passen und das 8te im Laden genau richtig wäre...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten