Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich finde es mittlerweile auch sinn-arm, bei dem 16-85 als lichtschwaches Standardzoom gezielt durch die Lamellenform die Blendensternchen kaputt-zu-matschen.
Von welchem Hersteller gibt es denn ein deutlich lichtstärkeres 16-85?
Das schließt sich nicht aus. Für das Bokeh ist die Helligkeitsverteilung im Unschärfekreis viel wichtiger als dessen Form.Was ist euch wichtiger: ein sanfteres Bokeh in fast jedem Bild oder ein paar Sternchen?
Das will mir, zumindest im Zusammenhang mit der Blendenform, nicht einleuchten. Gerundete Lamellen können ja keine Beugung unterdrücken, eher im Gegenteil: Das Beugungsmuster wird dann halt mehr gestreut.Vom Prinzip erzeugt alles was sich im Bild befindet Blendensterne, alles einfallende Licht wird an den Blendenlamellen gebeugt. Je besser man diese Beugung unterdrückt um so besser wird der Gesamtkontrast des Bildes - und ja, um so schwächer die Blendensterne.
Was ist euch wichtiger: ein sanfteres Bokeh in fast jedem Bild oder ein paar Sternchen?
Das schließt sich nicht aus. Für das Bokeh ist die Helligkeitsverteilung im Unschärfekreis viel wichtiger als dessen Form.
mfg tc
Das will mir, zumindest im Zusammenhang mit der Blendenform, nicht einleuchten. Gerundete Lamellen können ja keine Beugung unterdrücken, eher im Gegenteil: Das Beugungsmuster wird dann halt mehr gestreut.
mfg tc
Nein, es ist imho deswegen nicht weniger sichtbar - nur woanders. Das kennt man doch bei Aufnahmen mit starken Spitzlichtern: "Unkanalisiert" ist letztlich sogar meist eine größere Fläche kontrastmindernd betroffen. Umgeleitet in den Blendenstern clippen die Sterne selbst nur schneller. Aber clippen tun Spitzlichter ja eh - insofern... Natürlich ist es grundsätzlich Geschmackssache, wen die Sterne stören, den stören sie halt. Aber kontrastmindernd oder ursächlich für erhöhte Beugungsunschärfen sind gerade Lamellen imho nicht....und das bewirkt, dass das gebeugte Licht weniger sichtbar ist: man stelle sich einen Stern vor, der mit besserer Rundheit der Blende immer gleichmäßiger auf den Umfang verteilt wird und dann irgendwann völlig gleichmäßig radial verteilt ist. Das ist dann mehr oder weniger unsichtbar, zumindest fällt es nicht so auf, wie ein Stern.
Für Bokeh-Aufgaben braucht man sowieso etwas lichtstärkeres, z.B. ein Sigma 18-35 f/1.8
Warum gibts noch keine Beispielbilder?
Jetzt wünsche ich mir noch einen Bokeh-Vergleich zum Sigma 17-70C