Gast_175389
Guest
Hi
Hat eigentlich schon jemand von PhaseOne, Adobe, DxO oder sonst jemand schon erzählt warum sie die gemoddeten RAWs der Hersteller nicht lesen können?
Ich meine man kann mit denen das veränderte Bild auch als Raw wieder speichern wodurch die RAW-Datei immer nahezu doppelte Größe bekommt. Beim wieder Einlesen sind alle Veränderungen fast augenblicklich da.
Ich nehme daher an - und anhand der Größe - die RAW-Datei besteht dann aus dem UrRAW und dem veränderten RAW.
Ich bin nämlich immernoch scharf (welch ein Wortspiel...) auf deren Objektivkorrekturen und wieder als RAW gespeichert ist da noch nichts verkack... (wo DPP z.B. die Spitzlichter komplett versemmelt)
Das eine Bild ist DPP mit einem Preset mit aktiver Objektivkorrektur (alles was geht mit Objektivprofil, aber ohne Verzeichnung).
Plus 32 Schärfe in der RGB-Lasche (in der RAW-Lasche steht die Schärfe auf 0)
Das andere ist Optics9 mit Objektivprofil mit USM mit LensSoftness und mit allen möglichen und unmöglichen Skills dazu, kurz bevor es beim Peepering hässlich wird + als Tif16 im Lr5.3 noch leicht nachgeholfen, ganz kurz nachdem es so langsam anfängt böse zu sein (sieht man u.a. am "E").
Kamera war eine 5DMkIII mit EF100mm f/2.8L Macro IS USM bei Iso100, 1/250 und f/8. Ausschnitt ist leicht außerhalb der Mitte (und des Fokuspunktes).
Das tut schon irgendwie weh oder?
Und wenn ich das so sage sollte auch klar sein auf welcher Seite das DPP-korrigierte Bild ist 
Hat eigentlich schon jemand von PhaseOne, Adobe, DxO oder sonst jemand schon erzählt warum sie die gemoddeten RAWs der Hersteller nicht lesen können?
Ich meine man kann mit denen das veränderte Bild auch als Raw wieder speichern wodurch die RAW-Datei immer nahezu doppelte Größe bekommt. Beim wieder Einlesen sind alle Veränderungen fast augenblicklich da.
Ich nehme daher an - und anhand der Größe - die RAW-Datei besteht dann aus dem UrRAW und dem veränderten RAW.
Ich bin nämlich immernoch scharf (welch ein Wortspiel...) auf deren Objektivkorrekturen und wieder als RAW gespeichert ist da noch nichts verkack... (wo DPP z.B. die Spitzlichter komplett versemmelt)
Das eine Bild ist DPP mit einem Preset mit aktiver Objektivkorrektur (alles was geht mit Objektivprofil, aber ohne Verzeichnung).
Plus 32 Schärfe in der RGB-Lasche (in der RAW-Lasche steht die Schärfe auf 0)
Das andere ist Optics9 mit Objektivprofil mit USM mit LensSoftness und mit allen möglichen und unmöglichen Skills dazu, kurz bevor es beim Peepering hässlich wird + als Tif16 im Lr5.3 noch leicht nachgeholfen, ganz kurz nachdem es so langsam anfängt böse zu sein (sieht man u.a. am "E").
Kamera war eine 5DMkIII mit EF100mm f/2.8L Macro IS USM bei Iso100, 1/250 und f/8. Ausschnitt ist leicht außerhalb der Mitte (und des Fokuspunktes).
Das tut schon irgendwie weh oder?


Zuletzt bearbeitet: