Ich habe mir mal eine Bearbeitung erlaubt.
EDIT (Char): Ist aber nicht erlaubt, ohne dass ein Einverstaendnis des TO vorliegt. Fotos entfernt wegen Urheberrechtsverletzung. Lest die Regeln!
Zuvorderst erhebe ich aber den mahnenden Zeigefinger, dass ein Unterschied zwischen dem technischen Abbild (=Informationen auf dem Speichermedium der Kamera) und dem Abbild der Erwartungshaltung (=Idee im Kopf) besteht. Die Kamera kann nicht erahnen, welcher Effekt gewünscht ist, folglich ist eine genaue Untersuchung der Erwartungshaltung von Nöten. Ein paar Dinge können in der Nachbearbeitung behoben werden. Was aber in der Originaldatei nicht vorhanden ist, kann nur begrenzt oder gar nicht per Retusche nachträglich eingebaut werden.
Was ich vom Bild erwartete: brillantere Farben (=nicht nur Sättigung, sondern auch Kontrast), höherer Kontrast (größerer Abstand hell/dunkel), wärmerer Gesamteindruck.
Maßnahmen zu Erreichung: Helligkeits- und Kontrastanhebung, Erweiterung der Helligkeit in den äußeren Spitzlichtern (steilere Wert-Kurve, letztes 8tel sehr flach), farbliche Verzerrung der Mitten (Verschiebung Richtung Rot und Gelb), farbliche Verzerrung der Schatten (weniger Blau). Anhebung der generellen Sättigung.
Ergebnis: Heller, farbiger (linke Seite), kontrastreicher (orange des Ärmelsaums/ Halstuch), wärmer (weniger Blauanteil=härteres Licht). Die Farbakzente sind technisch in Ordnung (eintöniger, grauer Hintergrund), hinsichtlich Weißabgleich macht es bei RAW-Aufnahmen keinen Unterschied, da der Weißabgleich in den RAW-Informationen gespeichert werden kann, allerdings die Daten nicht verändert - das macht die Konvertierung ins Zielformat (JPEG, TIFF...).
Tipp: Dialoge/ Werkzeuge der Bildbearbeitung an Problembildern auch mit Extremeinstellungen im Vergleich ausprobieren: Kurven, Farbkorrektur/ Farbabgleich, Helligkeit/ Kontrast.