• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hätt blitzen hier geholfen?

kraxel69

Themenersteller
Bin für einen Top dankbar,

grad die Aufnahmen mit den Türmen im Hintergrund sind mir allesamt zu
dunkel geworden sind. Hab mal 2 als Beispiel drangehängt. Genauso eines das korrekt belichtet ist,aus einer anderen Position.
War eigentlich keine schlimme Gegenlicht Situation. Beim vorherigen testen ohne Biker hat auch alles gut ausgesehen.Was kann ich das nächste mal besser machen? Hätt ein Aufhellblitz geholfen?

Danke im vorraus

kraxel69
 
Hallo,
um soetwas aufzuhellen brauchst du schon ein Blitz mit recht viel Leistung. Ich hätte eventuell mit Offenblende fotografiert um das ganze Licht in die Linsa zu bekommen. Anstatt eines Blitzes kann man auch ein Aufheller benutzen. Dafür brauchst du allerdings ein Assistenten, der im richtigen Moment den Refelektor an die richtige Stelle richtet.

Gruß

Daniel S.
 
Blitz wäre gut gewesen. die Blende öffnen geht nur zu einem gewissen Grad, denn wenn der Himmel weiß ist wird Dir immer noch die Zeichnung fehlen.
Gruß Uli

Hier ist es 2 Blenden Überbelichtet, um zu verdeutlichen was ich meine.


Ist hier nicht mehr: bitte beachte, das es einer Genehmigung seitens des Urheber bedarf - bevor man ein fremdes Bild hochlädt, Phishkopp
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie war denn die Entfernung?
 
Vielleicht hätte die Spotmessung noch etwas geholfen,
bei der Matrixmessung hat die Cam den Hintergrund(der größte Teil des Bildes) korrekt belichtet.
Da im dritten Bild der Hintergrund aus dem dunkleren Haus besteht, ist es auch besser belichtet ;)
mfg Michael
 
Natürlich hätte ein Aufhellblitz geholfen. Allerdings reden wir hier nicht über die interne Notfunzel, sondern ein sehr kräftiges externes Exemplar!
 
Natürlich hätte ein Aufhellblitz geholfen. Allerdings reden wir hier nicht über die interne Notfunzel, sondern ein sehr kräftiges externes Exemplar!

Ja, da ist klar daß mit der internen Kamerafunzel nix geht.
Hätte noch einen Pentax AF360 dabei gehabt, aber eben noch nicht auf der Kamera montiert. Entfernung waren schätzungsweise so ca.5 Meter, die waren ja recht hoch in der Luft. War auch sehr wenig Zeit da ich in der Position die Biker erst im Sprung sah.
Hab zwischen Matrix und Mittenbetonter Belichtung gewechselt, da so gut wie kein Unterschied. Spotmessung erschien mir völlig unbrauchbar.
Im Nachhinein wär damit vielleicht mehr rausgekommen. Erstmal danke für Eure Tips, bin halt immer noch am dazulernen.
 
Natürlich hätte ein Aufhellblitz geholfen. Allerdings reden wir hier nicht über die interne Notfunzel, sondern ein sehr kräftiges externes Exemplar!

Die Blitzreichweite errechnet sich aus der Leitzahl des Blitzgerätes geteilt durch die eingestellte Blende des Kameraobjektivs.
Interner Blitz mit LZ 12 / Blende 4 wären 3 Meter. Das bezieht sich auf ISO100
ISO 100= Faktor 1
ISO 400= Faktor 2
ISO 800= Faktor 2,8

Also ISO 400 bedeutet intern geblitzt 6 Meter und als Aufhellblitz etwas mehr, da vorhandenes Restlicht mit eingerechnet wird.
Also ein Versuch wäre es Wert ... ein mittlerer Systemblitz mit LZ 36 würde also dicke reichen.
Gruß Uli
 
mann muss natürlich auch beachten, dass die verschlusszeit 1/2000 ist. und somit muss man HSS vewenden und das raubt ungemein an leistung :(

aber blitzen hätte definitiv geholfen.
 
Kenne deine Cam nicht aber ich denk mal das du im besten fall ne 1/250 sec. Blitzsynchro hast. Das hat zur folge das du ne klassiche doppelbelichtung bekommst wodurch dein Biker "unscharf" wirken kann.

Wie schon gesagt wurde könnte man auch mit HSS Blitzen was aber bei 6 m entfernung wohl auch nicht hinhaut.

Mein Tipp wäre solche Fotos als RAW aufzunehmen und den Biker selektiv aufhellen.


ciao und gut Licht
 
Kenne deine Cam nicht aber ich denk mal das du im besten fall ne 1/250 sec. Blitzsynchro hast. Das hat zur folge das du ne klassiche doppelbelichtung bekommst wodurch dein Biker "unscharf" wirken kann.

Wie schon gesagt wurde könnte man auch mit HSS Blitzen was aber bei 6 m entfernung wohl auch nicht hinhaut.

Mein Tipp wäre solche Fotos als RAW aufzunehmen und den Biker selektiv aufhellen.


ciao und gut Licht

1/180 sec. ist die Syncro soweit ich weiß.
hab die Bilder in RAW aufgenommen, werd das mal probieren mit dem selektiven aufhellen. Danke auch für den Hinweis.

Grüße kraxel69
 
- warum F10 ? die hälfte hätte es auch gemacht
- Verschlusszeit von 1/1000 (max) reicht dicke
- natürlich Spotmessung - mit Matrix wird das nix (Handbuch lesen!)

... wenn das nicht reicht nen Blitz (mm besten extern, der auch HiSync kann) dazu = fertig
 
- warum F10 ? die hälfte hätte es auch gemacht
- Verschlusszeit von 1/1000 (max) reicht dicke
- natürlich Spotmessung - mit Matrix wird das nix (Handbuch lesen!)

... wenn das nicht reicht nen Blitz (mm besten extern, der auch HiSync kann) dazu = fertig

Jaja...

Seine Pentax hat ne Synchronzeit von max. 1/180 s - ein gewöhnlicher Aufsteckblitz mit HSS liegt bei ner 1/1000s bei LZ 5-7, damit reisst man nix mehr vom Tisch.

Der korrekte Vorgehen besteht aus zwei Fotos - eins ohne den "Jumper" mit korrekt belichtetem Himmel und eines, bei dem der Biker korrekt belichtet ist. Bei letzerem wird der ausgefressene Himmel dann aus dem ersten Foto ersetzt.

ciao
volker
 
warum ist denn für alle der himmel so wichtig? der erste biker fliegt rüber - foto - aufs display schauen- ran zoomen - manuelle eistellungen - den 2. biker richtig belichten. fertig. "ausgebrannte stellen am himmel" etc sind was für theoretiker oder profies. ich würde mich auf das konzentrieren was wichtig ist für den bildinhalt - und das sind die biker. bye
 
ISO auf 800 und schon kommt man weiter ....

Ich befürchte, Du hast es nicht verstanden. Die Empfindlichkeit zu erhöhen, führt zu einem komplett "weißen" Himmel, das ist ja wohl nicht das Ziel.

Aufhellblitzen funktioniert bei den geforderten kurzen Belichtungszeiten und dem vergleichsweise großen Motivabstand halt nicht.

ciao
volker
 
Hallo,

ich behaupte, man hätte auch manuell 1-2 Stufen überbelichten können (falls kein Megablitz verfügbar ;) ). Der Himmel wäre dann zwar weiß, aber der Biker sichtbarer. Hatte eine ähnliche Situation mit einer Achterbahn, da war das Ergebnis recht gut.
 
ich würde mich auf das konzentrieren was wichtig ist für den bildinhalt - und das sind die biker. bye

Klar, wenn man mit dem Ergebnis - "Biker vor strukturloser weißer Fläche" - zufrieden ist, dann passt Deine Lösung. Ich denke aber, das ist nicht jedermanns Sache...

ciao
volker
 
Ich finde du hättest die ersten beiden Bilder noch heller belichten können, ohne dass der Himmel ausfrisst. Vielleich wäre noch eine Blende mehr möglich gewesen. Es ist zwar etwas mühsam sich an dieses Limit heranzutasten und der Himmel wäre dann out of cam nicht besonders ansehnlich, aber im RAW wären noch alle Infos enthalten und wiederherstellbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten