Immerhin anerkennst Du die Überlebensgefahr für Sonys Kamerasparte.
Natürlich. Das steht schon weiter vorne so von mir. Zugleich sage ich aber, dass sie sich nicht verpokert haben, denn sonst würden sie nicht so weit vorne im Markt stehen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Immerhin anerkennst Du die Überlebensgefahr für Sonys Kamerasparte.
Ansonsten ist Deine Reaktion jedoch neudeutsch "Whataboutism", um vom Thema des Threads abzulenken und Probleme mit Sonys schrumpfender Kamerasparte zu relativieren.
Er werden täglich immer noch unzählige Bilder benötigt.
Nur die Masse mit den Einsteigerkameras wird kleiner.
Für Omas Geburtstag wird seltener eine DSLR oder DSLM gezückt, sondern eher ein Smartphon.
Sind ja auch alle dumm bei SONY.
Weißt du überhaupt, wie sich der Gesamt-Konzerngewinn zusammensetzt ?
@ wl1860: in was wäre der Invest besser angelegt ?
Das gehört in einen Thread "Hat die Kamerabranche noch eine Zukunft?"
Hier kann es nur um Sony-spezifisches gehn und da sehe ich Sony nicht schlechter aufgestellt als Canon oder Nikon.
Wer +/- 50% Marktanteil hat, der kann sich m.o.w alles erlauben, wie Canon es seit Jahren eindrucksvoll zeigt.
Insofern wird sich der Markt in der heutigen Konstellation erstmal nicht groß verändern.
Nein, nicht die Einsteigerkameras werden weniger (die sind schon weg), sondern auch die Mittelklassekameras. Was bleibt sind die Enthusiasten und Prokameras.
Und das ist kein einziges Sonyproblem, sondern ein Problem von allen Kameraherstellern.
Zur Threadfrage sollten man sich mal überlegen, wer ist den nochmal die Firma welche als Technologieführer letztendlich die komplette FF Systemkamera Branche umkrempelte, so dass die ehemaligen Platzhirsche wohl oder übel folgen mussten und immer noch hinterher hecheln....
Die Kamerasparte bei Sony ist nur ein kleinen Umsatzträger.
...
Und dennoch kann es sein, dass vielleicht mal eine Management-Entscheidung kommt, die Abteilung nicht mehr länger aufrecht zu erhalten, oder sich mit einem Partner zusammenzuschließen, weil es sich vom Gesamtvolumen einfach nicht mehr rentiert, so viel Aufwand reinzustecken. Aber wir können uns gerne drauf einigen, dass das noch etwas fernere Zukunftsmusik ist.
...
...
Bei der derzeitigen "Produktoffensive" von Canon wird es jedoch interessant zu beobachten zu sein, wie sich das Sony-Lineup dagegen behaupten kann.
Vielleicht können wir uns darauf einigen:
Die anderen müssen reagieren, Sony kann locker agieren.
Sony darf sich keinesfalls ausruhen. In meinen Augen hat man das in letzter Zeit schon fast zuviel getan. Eine 9II ist kaum besser als der Vorgänger. Die A7RIV ist gut, aber hätte durchaus Verbesserungspotenzial. Auch eine 7C hätte man noch besser ausstatten können statt vieler unnötiger Beschränkungen. Einzig die 7SIII scheint das zu sein was man erwartet.
Sony dosiert da eben strenger. Vielleicht hätte es eine Chance gegeben z.B. 4k 60P auch in einer A7rIV zu realisieren, aber sie dachten sich, das heben wir uns für eine rV auf, die 61 MP sind Alleinstellungsmerkmal genug.
Lediglich die kastrierte Touchscreenfunktionalität bei Sony finde ich mittlerweile peinlich
Immerhin anerkennst Du die Überlebensgefahr für Sonys Kamerasparte.
Übrigens geht es hier immer ... um Sonys sieche Kamerasparte,
Und dennoch kann es sein, dass vielleicht mal eine Management-Entscheidung kommt, die Abteilung nicht mehr länger aufrecht zu erhalten, ...