• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat sich Panasonic mit Lumix S verpokert?

Wenns wie bei Olympus dann ist es das Ende...

Ein sozialistisches Kombinat also mit einem Zentralkomitee oder wie...:rolleyes:

Danke! Klingt ebenfalls nicht gut...

hauptsache du hast Spass, Zentralkomitee, gehts noch!? :confused:

Jetzt weiß ich wie ich deine Kommentare einschätzen kann!:lol:

Ich finde es schon zweifelhaft, wenn du einen von mir nur übersetzten Text, so zerlegst und dann kommentierst, das der Zusammenhang verloren geht und der Eindruck entsteht es könnte sich um meine Meinung handeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schätzungen zufolge 2.5 mrd yen also ca 20m Euro Verlust zwischen April und Juni 2020.
https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=11
Wenn sie dies Katastrophenquartal tatsächlich mit einem vergleichsweise geringen Verlust überstanden haben, sind sie jedenfalls gut aufgestellt. Immerhin dürften reichlich Kosten für die Produktion einer neuen Kamera und die Etablierung einer komplett neuen Objektivreihe angefallen sein.

Trotzdem ist eine Restrukturierung überfällig. Es war m.E. keine kluge Idee, Foto und Video in einen Geschäftsbereich mit Rasierern und Waschmaschinen zu packen, während andererseits die Automotive-Sparte auf Sensoren, Kameras und Software erster Güte angewiesen ist, um die hochfliegenden Träume vom autonomen Fahren zu verwirklichen.

Ich gehe aber davon aus, dass Leica seine Geschäftsbeziehungen so gut vertraglich abgesichert hat, dass ein Ausstieg für Pana extrem teuer käme. Ein Fortbestand der Fotosparte auf einer verbesserten Basis ist dann wohl das kleinere Übel. Wenn dann noch ein dritter ins Bett passt, ist das angesichts der Marktlage sicher kein Fehler.
 
https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=11


Ich gehe aber davon aus, dass Leica seine Geschäftsbeziehungen so gut vertraglich abgesichert hat, dass ein Ausstieg für Pana extrem teuer käme. Ein Fortbestand der Fotosparte auf einer verbesserten Basis ist dann wohl das kleinere Übel. Wenn dann noch ein dritter ins Bett passt, ist das angesichts der Marktlage sicher kein Fehler.

Ich stimme dir soweit zu, nur dem zitierten Absatz nicht! Die Forderungen die durch Leica entstehen könnten sind ein Fall für die Portokasse von Panasonic. Andersrum wäre es eine Katastrophe für Leica!
 
Pana lernt schnell von Canon. :D

Nur ist Canon Pana wieder eine Blende voraus, na ja nicht ganz. :rolleyes:

Nicht ganz, Pana kastriert seine Kameras nicht so gründlich, um sie voneinander abzugrenzen. :D
 
Grade wo Panasonic mit KB so schön das Feature Multiformat umgesetzt hat? An breiteren Formaten als 3:2 findet man 16:9, 2:1 und 65:24, so viel bietet keiner sonst! Und dann noch das recht interessante 20-60mm.

Ich schiele ab und zu in Richtung von dem System. Mit einer A1R würde das 20-60 und das 100-400 gut passen. Damit liesse sich schon fast alles abdecken, was ich mache, wenn dann noch ein 11mm Laowa dazu käme...
 
Ich kann gar nicht verstehen, wie man bei dieser Meldung auf negative Gedanken kommen kann. Auch wenn der Informationsgehalt nicht üppig ist, klingt die Stoßrichtung doch vernünftig und gut.
 
Ich kann gar nicht verstehen, wie man bei dieser Meldung auf negative Gedanken kommen kann. Auch wenn der Informationsgehalt nicht üppig ist, klingt die Stoßrichtung doch vernünftig und gut.
Was genau klingt für dich gut? Olympus-Verkauf klingt für einige Aktivisten auch gut dabei siehts mit der Zukunft düster aus...
Ich gehe mal davon aus das zuerst mft eingestampft wird - interessant wir es bei dem L-Mount...
 
Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen:

Ja, offenbar hat sich Panasonic mit dem System irgendwie verpokert.
Die Kombination aus saftigen Einstiegspreisen bei genügend Konkurrenz zu niedrigeren Preisen und das Festhalten am Kontrast-Autofokus werte ich als zwei große Knackpunkte.

Hätte man zumindest zweiteren Punkt beseitigt, hätte man sicher noch mehr Leute erreichen können. Nicht zuletzt zielt ja ein Modell zwar spezifisch auf Filmer, aber dort gibt es eben durchaus auch Bedarf an einem schnellen AF. Und den kann das DFD-Gepumpe nun nur bedingt bieten.

Insofern hätte man gut getan, erstmal die Altlasten aus m4/3 loszuwerden.
Man kann nicht einfach ein neues System um Technik herumbauen, die vor ein paar Jahren noch akzeptabel gewesen wäre, aber mittlerweile ein alter Hut, und dann erwarten, daß es der große Kracher wird.
Die S5 ist ja nun schon ein gewisses Eingeständnis. Wenn ich 2500 € und aufwärts ausgebe, habe ich einfach einen Premium-Anspruch in allen Belangen - und möchte nicht einfach nur eine - salopp gesagt - Vollformat-GH5 haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau klingt für dich gut?

Fast alles, was gemeldet wurde.

“Because of the difficult environment Panasonic plans to do a “structural reform” of the business.”

=> positiv. Ignorieren/Aufstecken etc. wäre für mich negativ.


“Nikkei writes that this could end in a “collaboration with other companies“.

=> positiv. Allein ist man meist schwächer.

“Sounds like there is a chance they might separate the Lumix brand into a new company with partners“.

=> positiv. “LUMIX” ist für mein Dafürhalten ein positiv besetzter Markenname. Ich mag mich natürlich täuschen. Partner sind immer gut.

“Some kind of more advanced partnership with Leica and Sigma to cut costs and develop L-mount gear together makes sense.“

=> auch positiv. Was wäre gegen eine vertiefte Partnerschaft mit Leica und Sigma einzuwenden, wenn dadurch sogar kosten gesenkt werden können, indem man mehr gemeinschaftlich entwickelt. (Btw. Sigma hätte ich vor Jahren auch gerne als Partner von Pentax gesehen).
 
Partner sind immer gut.

Kommt drauf an. Wenn man alles selbst machen kann, holt man sich keinen Partner ins Boot, der ja auch einen Teil des Gewinns für sich beanspruchen würde.

In Zeiten des Wachstums kann ein Partner helfen, schneller groß zu werden, da man alleine die Nachfrage nicht befriedigen kann und so wertvolles Geschäft entgehen könnte. Oder ein Partner kann was zuliefern, was man selbst nur vergleichsweise ineffektiv zustande bringt. In Zeiten des Niedergangs ist es eher ein Zeichen, dass man das Risiko gerne mit jemandem anderen teilen möchte.

Jetzt kann man sich halt ausmalen, in welcher Situation sich die Panasonic-Kamerasparte grade befindet und wie das mit den Partnern wohl gemeint ist.

=> auch positiv. Was wäre gegen eine vertiefte Partnerschaft mit Leica und Sigma einzuwenden, wenn dadurch sogar kosten gesenkt werden können, indem man mehr gemeinschaftlich entwickelt. (Btw. Sigma hätte ich vor Jahren auch gerne als Partner von Pentax gesehen).

Das ist sowieso solch ein Punkt, der in dieser Meldung ein wenig untergeht. Die Partnerrolle von Sigma beim L-Mount ist bisher in meinen Augen sowieso ein wenig fragwürdig. Was beklagt sich Sigma, dass es im L-Mount nicht recht vorwärts geht? Sie machen ja selbst auch nicht grade viel, um das System attraktiver zu machen. Wenn sie all ihre Entwicklungen auch immer gleich für Sony-E mit rausgeben, hat man von Sigma als Partner ja nicht viel in diesem Konsortium.
 
Grundsätzlich glaube ich, dass hier einige einfach von verschiedenen Positionen ausgehen.

Es gibt wohl die, die meinte, bei Panasonic läuft es super mit dem L-Mount. Und jetzt sind sie erschrocken, dass man sich Kooperationen holt bzw. holen muss.

Und diejenigen, die im L-Mount seitens Panasonic ein kleines Nebenfeld gesehen haben, das noch dazu nicht den (vergleichsweise) bescheidenen Erfolg hatte, den man sich vielleicht erhofft hatte. Und jetzt reagiert man und schärft nach mit klugen weil notwendigen Entscheidungen und versucht sich besser aufzustellen, um überhaupt noch eine Chance zu haben.

Erstere sehen die Meldung dann wohl negativ. Letztere positiv. Ich zähle zu letzteren.


In Zeiten des Niedergangs ist es eher ein Zeichen, dass man das Risiko gerne mit jemandem anderen teilen möchte.

Jetzt kann man sich halt ausmalen, in welcher Situation sich die Panasonic-Kamerasparte grade befindet und wie das mit den Partnern wohl gemeint ist.

Na ja, ich bin da wirtschaftlich wohl nicht so versiert wie Du/ihr. Ich gehe davon aus, dass jemand, der an einer Sache teilnimmt und Risiko trägt das nicht nur mit seinem Namen, sondern auch mit seinen Finanzen machen muss. Und hier separieren sich unsere Anschauungen, wie so eine Kooperation verläuft, wohl etwas. Ich gehe davon aus, dass andere nur dann investieren, wenn sie zumindest mittelfristig mit einem Ertrag rechnen. Einzusteigen um dem anderen Risiko, d.h. Verluste abzunehmen, ergibt für mich keinen Sinn.
Insofern muss ich die Meldung auch dahingehend erst mal als positiv bezeichnen.

Aber wie eingangs gesagt, es kommt wohl darauf an, von welcher Prämisse man ausgeht bzw. zuvor ausgegangen ist.

Edit: Und weil ihr immer mit Olympus vergleicht (eine Parallele, die der zitierte Artikel ja schon in der Überschrift negiert). Ich mag es verpasst haben (sehr gut möglich, weil ich das nur am Rande verfolgt habe). Aber ist die Analogie wirklich vorhanden? Sprich, welche Firmen steigen jetzt in eine Kooperation mit Olympus ein? Ich hatte es so verstanden, dass Olympus seine Kamerasparte komplett verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
“Sounds like there is a chance they might separate the Lumix brand into a new company with partners“.

=> positiv. “LUMIX” ist für mein Dafürhalten ein positiv besetzter Markenname. Ich mag mich natürlich täuschen. Partner sind immer gut.

Das klingt mir ja eher wie bei Olympus.

Olympus Corporation ("Olympus") and Japan Industrial Partners, Inc. ("JIP") hereby announce that, today, the parties signed a memorandum of understanding to carveout Olympus’s Imaging business to a new company
(“NewCo”) and subsequently transfer its shares to a fund managed, operated or otherwise handled by JIP

Da wird auch die Imaging Brand in eine neue Firma geteilt.


Finds auch erstaunlich das Lumix positiv besetzt ist. Da bist du wohl alleine. Für die meisten sagt Lumix ohne Panasonic relativ wenig. Bis auf die Bezahlten "Lumix Ambassadors" hab ich auch quasi noch nie jemand Lumix S1 oder Lumix GH5 sagen hören. Selbst bei den Youtubern die ein Reviewsample zur S5 bekommen haben sehe ich eher "Panasonic S5" im Titel. Scheint also auch nicht im Reviewer guide von Panasonic zu stehen.
Hab mal aus Spaß einfach "GH5 review" bei Youtube gesucht. Von den Ersten 10 Ergebnissen steht nur einmal Lumix im Titel. Bei den anderen "Panasonic GH5" ohne Lumix. Bei der S5 ists schon etwas besser aber auch nur bei 3/8. So große Youtuber versuchen ja nicht nur ansprechende Titel zu nehmen sondern auch die Suchen da etwas zu optimieren. Wenn die alle Lumix für den unwichtigen Teil des Namens halten, was denken dann erst die 0815 Kunden? Selbst bei BIC Camera steht auf den Schildern nichts von Lumix. Panasonic hat da mit der Lumix Markenawareness nicht so gute Arbeit geleistet.
 
Aber was wäre das S System ohne Sigma? Noch viel weniger, würde ich vermuten.

Eben. Sigma ist kein No-Name oder branchenfremdes Unternehmen, das irgendwas zum Bekanntwerden für ein halbes Jahr ausschlachtet...

Und sie sind nicht verträumt genug, um z.B. Den wohl derzeit wichtigsten Mount nicht (E-Mount) einfach nicht mehr zu beliefern, um dann die Hälfte ihres Gesamtumsatzes einfach weg brechen zu lassen.

Aber ich finde auch, wenn man den L-Mount populärer machen muss, sollte man zumindest irgendeine Art Anreiz zum System schaffen, d.h. Z.B. Neue Objektive zuerst für den L-Mount erscheinen zu lassen und erst (spürbar) später für andere Systeme etc.
 
Das klingt mir ja eher wie bei Olympus.



Da wird auch die Imaging Brand in eine neue Firma geteilt.

Ich stehe wohl auf dem Schlauch. Also für mich ist das etwas komplett anders, als das, was Panasonic macht. Klär mich mal auf. Wo ist die Kooperation mit mehreren renommierten Kameramarken, die fürs System entwickeln?
Für mich klingt das so, als würden die Kameras eben nicht mehr Olympus heißen und die Sparte einfach an einen Investor verkauft, eben Japan Industrial Partners.

Aber wie gesagt, ich habe das nur am Rande verfolgt. Klär mich mal auf, warum das wie bei Panasonic mit dem L-Mount (um den geht es hier ja mit der S) ist?



Finds auch erstaunlich das Lumix positiv besetzt ist. Da bist du wohl alleine.

Letzteres hast Du nicht ernst gemeint, oder?

Für die meisten sagt Lumix ohne Panasonic relativ wenig.

Das kann gut sein. Das hat ja nichts damit zu tun, dass es für mich positiv besetzt ist.

Bis auf die Bezahlten "Lumix Ambassadors" hab ich auch quasi noch nie jemand Lumix S1 oder Lumix GH5 sagen hören.

Ich auch nicht. Habe mich dahingehend auch nicht geäußert. Wobei ich mich dahingehend auch nicht wirklich orientiert habe. Worüber sprichst Du nun eigentlich? Lumix? Oder die S1/GH5?


Wenn die alle Lumix für den unwichtigen Teil des Namens halten, was denken dann erst die 0815 Kunden? Selbst bei BIC Camera steht auf den Schildern nichts von Lumix. Panasonic hat da mit der Lumix Markenawareness nicht so gute Arbeit geleistet.

Das kann schon sein. Ich habe das nicht verfolgt, habe mich dahingehend ja auch nicht geäußert (eben weil ich es nicht allgemein beurteilen kann). Für mich ist Lumix sehr positiv besetzt. Die Lumix FZ1, FZ2 etc. waren damals die besten Kameras auf dem Markt in dem Segment und sehr anerkannt. Auch die kompakten, die damals gefertigt wurden, galten als mit das beste, was man kaufen konnte. Auch die LX100 war im Markt sehr respektiert. Das waren eigentlich auf ihre Art immer State of the Art Kameras.
Aber vielleicht haben sie danach nur noch Schrott produziert. Das kann schon sein bzw. Haben eben die Bezeichnung Lumix nicht mehr wirklich verwendet. Auch möglich.

Für mich hat Lumix aufgrund der vielen sehr guten Kameras einen sehr guten Ruf. Aber es ist ja sehr wohl möglich (vielleicht sogar wahrscheinlich), dass ich damit in der Minderheit bin. Der Markt ist dynamisch. Allein bin ich damit sicher nicht. Dazu waren die Kameras zu gut und anerkannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier separieren sich unsere Anschauungen, wie so eine Kooperation verläuft, wohl etwas. Ich gehe davon aus, dass andere nur dann investieren, wenn sie zumindest mittelfristig mit einem Ertrag rechnen.

Nicht falsch verstehen. Da differieren unsere Ansichten nicht. Natürlich wird man mittelfristig von einem Erfolg ausgehen. Wenn man nur Verluste vor Augen hätte, müsste man das Geschäft ja selbst gleich einstellen.

Einzusteigen um dem anderen Risiko, d.h. Verluste abzunehmen, ergibt für mich keinen Sinn.

Und da unterscheiden sich unsere Ansichten. Das Kamerageschäft ist nicht mehr die berühmte "gmaade Wiesn", wie man bei uns sagt. D.h. wo sich der Erfolg von alleine einstellt. D.h. der Partner, der einsteigt bzw einsteigen soll, geht in jedem Fall auch ein gewisses Risiko ein, dass es eben nicht so erfolgreich werden könnte und er dann einen Teil der Verluste übernehmen wird, die sonst Panasonic alleine schultern müsste. Im Erfolgsfall gibt ja dafür Panasonic auch einen Teil der Gewinne ab. Da man den Erfolg/Misserfolg nicht von vornherein voraussagen kann, ist das halt das berühmte unternehmerische Risiko.

Wie gesagt, wenn sich Panasonic zu 100% sicher wäre, dass das alles erfolgreich verlaufen wird, würden sie wahrscheinlich keinen Partner suchen.

Aber was wäre das S System ohne Sigma? Noch viel weniger, würde ich vermuten.

Schon klar. Aber als Kooperationspartner würde ich mir auch eher sowas vorstellen:

Aber ich finde auch, wenn man den L-Mount populärer machen muss, sollte man zumindest irgendeine Art Anreiz zum System schaffen, d.h. Z.B. Neue Objektive zuerst für den L-Mount erscheinen zu lassen und erst (spürbar) später für andere Systeme etc.

Wahrscheinlich hat man Sigma zum Beitritt des L-Mount irgendeine Vereinbarung abgerungen, erstmal nicht für Canon RF oder Nikon Z anzubieten. Und Sigma beschwert sich mittlerweile, dass ihnen dadurch mehr Geschäft entgeht, als der Beitritt zum L-Mount wert war.
 
Das Sigma sich auf sowas eingelassen hätte, wage ich ganz stark zu bezweifeln. Mag sein das Sigma vom L-Mount etwas enttäuscht ist. Aber sie werden nicht so blind gewesen sein anzunehmen das sie mit L-Mount mehr einnehmen als bei Canon und Nikon.
 
Ok, das ist natürlich alles nur Spekulatius. Ganz abwegig seh ich das aber nicht. Ich könnt mir sogar vorstellen, dass das als eine Art Gentleman-Agreement im Schulterschluss mit Canon und Nikon getroffen wurde, damit diese zu Beginn hauptsächlich mal die eigenen Objektive auf den Markt bringen. Die Japaner sind ja nicht dafür bekannt, sich gegenseitig die Augen auszuhacken. Aber da kann natürlich auch einfach nur nichts dran sein. "Nix gwies waas mer net" (nichts Gewisses weiß man nicht - und die bayrische doppelte Verneinung ist auch als starke Verneinung gemeint)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten