• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Hat schon jemand das neue RF 16-28 2,8 oder RF 28-70 2,8 und kann helfen?

laugar

Themenersteller
Hallo,
Das Canon RF System bietet im manuellen Fokus die Möglichkeit eine Entfernungsskala im Sucher oder Monutor zu nutzen.
Doch die ist im Gegensatz zu Sony und Fuji manchmal etwas dürftig und von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich, leider.

Bei meinem Canon RF 14-35mm 4 wird vor Unendlich nur 1 Meter als nächste Distanz angezeigt.
Bei meinem RF 15-30mm gibt es auch 2 Meter und 1 Meter, genauso beim recht günstigen 24-50mm.
Damit kann kann man noch etwas anfangen.
Fuji und Sony arbeitet da detailierter und es werden die Distanzen 10 Meter 5 Meter 3 Meter u.s.w. angezeigt.

Mich würde interessieren wie das beim neuen 16-28mm 2,8 Objektiv ausschaut.
Kann da jemand helfen und mir ein Bild machen?

Vielen Dank, das würde mir sehr weiter helfen.
Im Fotogeschäft in meiner Nähe haben Sie das Objektiv nicht vorrätig zum anschauen.

Grüße Sven

Canon RF 4/14-35mm Anzeige

_B2A5032.JPG

So sieht das bei Fuji aus:
_B2A5033.JPG
 
Ich möchte jetzt mein Objektiv z.B. genau auf 3 Meter oder 2 Meter oder 5 Meter vorab scharf einstellen . Fix.
Wie das früher bei einem manuellen Objektiv mit exakter Entfernungsskala bei Leica oder Contax auch möglich war.
Wie kann ich das mit Peaking und Pfeilen machen?
Diese Art von Scharfeinstellung setzt vorraus, das ich im Schärfebereich auch ein Motiv habe auf das ich scharf einstellen kann.
Wenn ich aber mit der Schärfentiefe arbeiten möchte, geht das nicht immer.
 
Diese Art von Scharfeinstellung setzt vorraus, das ich im Schärfebereich auch ein Motiv habe auf das ich scharf einstellen kann.
Das heißt also das du dort scharf stellen möchtest wo gar nichts ist?
Außer bei einem Selbstportrait zu analog Zeiten fällt mir jetzt spontan keine Situation ein wo man das so machen sollte.
 
Jetzt mach doch die Sache nicht wieder komplizierter als sie ist.
Hast Du das Objektiv und kannst mir helfen? Dann mach mir doch bitte ein Bild vom Monitor.

Beispiel:
Ich möchte ein Landschaftsfoto machen. Einen Fjord in Norwegen. Schärfe auf Unendlich.
In den Vordergrund nehme einen blühenden Busch. Schärfe in 2 Meter.
Dazwischen gibt es nichts.
Beides soll mit Hilfe der Schärfentiefe scharf abgebildet werden.
Brennweite 28mm
ich würde auf Blende 11 abblenden. Zerstreuungskreis von 1/30
Auf welche Entfernung soll ich mein Objektiv einstellen?
 
"Deshalb habe ich ja ein Beispiel genannt, das geht seit vielen Jahren aber deutlich bequemer."
Und wie geht das?
 
Ich hatte doch nur gefragt wer das Objektiv hat und mir eventuell die Info geben kann.
Diskussionen wie diese wollte ich vermeiden.
Die gab es schon öfter über das Thema hier im Forum.
Ja, und da hatte ich von Anfang an die hyperfokale Entfernungseinstellung genannt.
Das benötigt man heututage nicht mehr. Es gibt doch AF...
 
Ich hatte doch nur gefragt wer das Objektiv hat und mir eventuell die Info geben kann.
Diskussionen wie diese wollte ich vermeiden.
Da werden sicherlich noch User kommen die das Objektiv haben, aber die sollten dann auch überprüfen wie genau eigentlich diese Anzeige ist.
Ich habe das eben mal gemacht, und sie ist nicht so genau. ;)

Und was hat ein Selbstportrait mit meiner Frage oder Aufgabenstellung zu tun?
Verstehe ich noch nicht.
Dorthin zu fokussieren wo nichts oder noch nichts ist, das war dein Beispiel in #7.
Würde ich vor dieser Aufgabe stehen, dann benutze ich einfach die Technik die mir heute zur Verfügung steht, dafür brauche ich aber nicht MF und eine Entfernungsanzeigenzeige.
 
"Würde ich vor dieser Aufgabe stehen, dann benutze ich einfach die Technik die mir heute zur Verfügung steht, dafür brauche ich aber nicht MF und eine Entfernungsanzeigenzeige."

Dann würde ich mich sehr freuen, wenn Du mir von dieser Technik kurz erzählen könntest. Anscheinend bin ich da noch zu analog eingestellt oder einfach zu blöd.
Mir fehlt die Idee. Dorthin zu fokusieren wo nichts ist.
Erleuchte mich, bitte.
Danke
 
Natürlich ist die Anzeige nicht so genau, wenn die Software nur 1 Meter anbietet und dann auf Unendlich springt.
Dazwischen gibt es nichts.
Bei Fuji funktioniert das sehr genau.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten