• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Hat schon jemand das neue RF 16-28 2,8 oder RF 28-70 2,8 und kann helfen?

Ja, das ist wohl richtig. Das habe ich auch schon fest gestellt.
 
Ich habe leider noch nicht herraus gefunden woran das liegt, das einige Objektive zwischen 1 Meter und Unendlich genauer arbeiten, als Andere.
An der Firmware? An der Willkür von Canon.
Wie gesagt das 15-30mm z.B. hat eine etwas genauere Entfernungsskala als die anderen Objektive.
 
Ich soll dir jetzt wirklich erzählen wie man 2025 mit moderner Ausrüstung ein Selbstportrait macht?
Ja, bitte. Ich steh auf der Leitung.
 
Eine Canon R, eine Canon R7 und die Canon R5

Ja, ich platze schon vor Neugier

Wenn Dein Vorschlag was taugt, bin ich bereit meinen Glauben, an die hyperfokale Macht, abzuschwören. ;)
 
Eine Canon R, eine Canon R7 und die Canon R5
O.K., mit R7 und R5 geht es.
Es geht um Fokusbracketing, das hat den großen Vorteil das man nicht so weit abblenden muß (aber es trotzdem kann wenn man möchte), dann auch wirklich alles scharf ist von deinen Strauch-Fjord Beispiel.
Das geht alles aus der Hand weil die Kameras hier mit max. Geschwindigkeit arbeiten und nur eine Handvoll Bilder benötigen.
Ich habe hier ein Beispiel mit 40 cm zum nächst gelegenen Objekt, bei 2 Metern wäre ich hier wohl mit 2 Bildern ausgekommen, so waren es 4.
 
Beschäftige ich mich mal damit, danke.
Auf welche Entfernung setze ich da den AF oder Fokus an sich? Ist das egal?

Mir fällt allerdings auf mit einer RAW Datei funktioniert das nicht. Die muss ich dann von Hand am Rechner zusammenfügen.
Das gibt viel Arbeit am Rechner. Aber die Kamera speichert alle Bilder vom Fokusbracketing als RAW.

Schade das es mit der Canon R nicht geht. Das ist meine Meistverwendete.
 
Beschäftige ich mich mal damit, danke.
Auf welche Entfernung setze ich da den AF oder Fokus an sich? Ist das egal?
Auf das zu dir am nächsten wichtige Detail das scharf sein soll.
Wenn in deinem Beispiel der Boden vor dem Strauch auch interessant ist, dann den Fokus vor den Strauch.
Und die Bracketingreihe hört von allein auf wenn das Objektiv den unendlich Fokus erreicht hat.

Ich mache das sehr oft, mit dem 14-35 das du ja auch besitzt.
 
Mir fällt allerdings auf mit einer RAW Datei funktioniert das nicht. Die muss ich dann von Hand am Rechner zusammenfügen.
Das gibt viel Arbeit am Rechner. Aber die Kamera speichert alle Bilder vom Fokusbracketing als RAW.
Na zum Glück geht das auch mit RAW. ;) Diese erst entwickeln und dann mit einem Programm automatisch stacken.
Lightroom, Affinity, Luminar Neo..... steht dir da nichts zur Verfügung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, damit @laugar nicht so allein dasteht: Ich wäre da auch nicht drauf gekommen. Zu meiner Entschuldigung darf ich aber anführen, dass ich die R5 erst seit August habe.

Ich werde die (an anderer Stelle wohl schon erfolgreich praktizierte) Idee aber aufgreifen und in die Immobilienfotografie (Innenräume) übertragen. Ich bin echt schon gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Können das auch noch andere Kameramarken?
Fuji? Sony?

Die R8 kann das auch?

o.k. habs gefunden. Die R8 kann das auch
 
Können das auch noch andere Kameramarken?
Fuji? Sony?
Sony kann das auch, aber nur sehr langsam was so das fotografieren aus der Hand "unmöglich" macht.
Und dann gibt es auch Kameras die gleich intern stacken, aber von so etwas halte ich immer Abstand, extern am PC ist immer besser und man hat die volle Kontrolle.
 
Hat je nach Kamera auch den Nachteil, dass die Aufnahmen beim Fokus-Bracketing mit dem ES gemacht werden und somit außer bei R5II, R3 und R1 immer mit 12-bit RAWs.
 
Da kann ja jeder für sich selbst entscheiden, dann braucht es ja bei ISO100 eh keine KB-Kamera, denn mit dem ES und 12-bit landet man beim Dynamikumfang z.b. auf dem gleichen Level wie die APS-C R7.
Bei meiner R7 verwende ich immer noch Belichtungsreihen, um die bestmögliche Qualität zu erreichen, was beim automatischen Fokus-Bracketing ja auch nicht geht.
Kann ja jeder selbst entscheiden was er macht, das Ergebnis spielt ja bei den wenigsten eine Rolle, Hauptsache R5 und dickes L Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten