• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat Olympus keine Staubprobleme

Fr@gles

wie sind deine erfahrungen mit den Kitobjektiven??
würdest du e.v.t empfehlen einen anderen Hersteller wie z.B Tamron oder Sigma zu kaufen???


Das 40-150 ist wirklich exzellent. Es ist relativ lichtstark, fokussiert sehr zuverlässig und hat eine superbe Abbildungsleistung. Dieses Objektiv werde ich definitiv behalten, selbst wenn die Pro-Linsen eingetroffen sind, da ich von der Leistung wirklich überzeugt bin.

Das 14-45 ist auch wirklich nicht schlecht, doch am langen Ende dann nicht mehr besonders lichtstark. Ich habe mir nun das Sigma 30 1,4 gekauft, da ich ohnehin wenn ich im unteren Bereich fotografiere in diesem Brennweitenbereich festhänge. Dies hängt aufgrund der gewaltigen Lichtstärke und ebenfalls sehr guter Schärfeleistung an FT das 14-45 doch ab und hat es als "Immerdrauf" bei mir ersetzt. Ich werde es dennoch vorerst behalten, da ich ansonsten noch kein anderes Weitwinkelobjektiv besitze. Sollte dies aber der Fall sein, würde ich es verkaufen.

Es kommt natürlich stark darauf an, was du hauptsächlich fotografieren willst. Wenn der Fokus bei dir weniger auf Telefotografie liegt, dann würde ich eher in das 14-54 2,8 - 3,5 investieren, da dies deutlich lichtstärker ist und auch abbildungstechnisch noch zugelegt hat. Das 40-150 würde ich für den Anfang immer wieder kaufen, da es wirklich sehr preisgünstig ist und somit quasi ein Pflichtkauf sein dürfte. Legst du eher einen Fokus auf Telefotografie, dann würde ich - aus meiner Sicht - das Sigma 30 1,4er empfehlen im Verbund mit dem 40-150er, allerdings würde dann der Weitwinkel fehlen.

Für den Anfang sind diese beiden Kit-Optiken aber wirklich mehr als in Ordnung. :top:
 
14-54 2,8 - 3,5 da dies deutlich lichtstärker ist und auch abbildungstechnisch noch zugelegt hat.

Das 40-150 würde ich für den Anfang immer wieder kaufen, da es wirklich sehr preisgünstig ist und somit quasi ein Pflichtkauf sein dürfte.

Das ist die Kombination, die ich auch habe und bei denen ich von beiden Objektiven sehr überzeugt bin.

Dirk
 
Hi,

nach langem kämpfen mir dem Händler hab ich jetzt meine D70 zurückgegeben und eine Oly e-330 gekauft.
Mein erster eindruck: klasse gerät :top:

Das mit dem Flackern desBildschirms bei schlechten Lichtverhältnissen hat mich am anfang misstrauisch gemacht aber das ist ja normal, die leichte unschärfe ist auch nach einem Systemupdate behoben, seit dem bin ich begeistert obwohl ich noch nicht damit unmgehen kann :D muss noch alles durchlesen.
 
herzlichen glückwunsch zu einer tollen kamera. aber die d70 ist auch toll :-)
 
Das ist die Kombination, die ich auch habe und bei denen ich von beiden Objektiven sehr überzeugt bin.

Dirk

Hm, was ich mich frage, ist das nicht eine etwas ungünstige Kombination?
Anders gesagt, ist man da nicht permanent am Objektivwechseln, weil man entweder zu wenig Zoom hat oder zu viel?

zeitlos
 
Hm, was ich mich frage, ist das nicht eine etwas ungünstige Kombination?
Anders gesagt, ist man da nicht permanent am Objektivwechseln, weil man entweder zu wenig Zoom hat oder zu viel?

zeitlos

nein, eigentlich nicht.
Das 14-54 entspricht einem KB-adäquaten Bildwinkel von 28-108mm, das 40-150 schliesst sich da recht gut und leicht überdeckend mit 80-300mm an.

Zwei Optiken mit einem Bereich von 28 bis 300mm. Beide relativ leicht und sehr handlich, das 14-54 lichtstark und spritzwasserdicht bei sehr guter Abbildungsleistung (in etwa auf dem Niveau des mehr als doppelt so teuren Canon 2,8/24-70mmL), das 40-150 sehr kompakt bei noch relativ guter Lichtstaerke und für die Leistung geradezu sagenhaftem Preis.
Eine etwas weniger überdeckende Alternative ist das Zuiko 2,8-3,5/50-200, das leistungsmässig bei Offenblende über dem 40-150 liegt und den Brennweitenbereich dann noch mal deutlich erweitert - aber eben auch ein Mehrfaches kostet.
Sicher eine der preisguenstigsten Kombis bei mehr als ausreichend hoher Leistung ist die mit 14-54 und 40-150.

Gruesse
Guenter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten