• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat Olympus keine Staubprobleme

BIN ICH FROH, daß ich Handball mehr mag, die momentane Tabelle erst recht. :D

aber Gummersbach ist euch doch hart auf den Fersen :evil: :D

ähm ... Staubproblem?
hab vor kurzem ein DICKES Staubkorn am Sensor gehabt, das man auch bei Offenblende sieht (naja, windiges Herbstwetter - viel Mist in der Luft, da sollt man sich vielleicht auch mit Oly besser ein "ruhiges Plätzchen" zum Objektiv wechseln suchen) ---> SSWF aktiviert, und weg war's
 
aber Gummersbach ist euch doch hart auf den Fersen :evil: :D

ähm ... Staubproblem?
hab vor kurzem ein DICKES Staubkorn am Sensor gehabt, das man auch bei Offenblende sieht (naja, windiges Herbstwetter - viel Mist in der Luft, da sollt man sich vielleicht auch mit Oly besser ein "ruhiges Plätzchen" zum Objektiv wechseln suchen) ---> SSWF aktiviert, und weg war's

Also ich habe nun bemerkt das ich 2 leichte Flecken auf dem Sensor habe diese sind bei der Sensorreinigung Einschalten nicht verschwunden, werde diese " (Problem nun nach meinen Urlaub mal mit einer Intensivreingung ans Leder gehen.)" ach ja ab Blende 16 Aufwärtz zu erkennen. Die ersten seit Anfang März in der E 330.
 
Eine Sensorreinigung ist in wenigen Minuten durchgeführt und da der meiste Staub bei neuen Kameras vom internen Abrieb kommt, der mit der Zeit nachlässt, hat man damit auch immer weniger zu tun.

Michael

Interner Abrieb? Ich will ja jetzt nicht hetzen oder irgendwas gegen Nikon sagen, aber interner Abrieb? Bist Du Dir da wirklich sicher? Kann ich nicht davon ausgehen, dass ich, wenn ich ein Hightech-Gerät kaufe, egal von welcher Weltfirma, die seit Jahrzehnten Kameras baut, ein Teil in Händen halte, bei dem zumindest die Grate von beweglichen Teilen entfernt wurden? Ist das nur bei Nikon so?

LG Anton
 
@kasior,

d.h also das es ein allgemeines Problem ist bei dslr mit dem Staub und es z.Z keine 100% Lösung gibt.
Kann eigentlich dieser Klebestreifen bei der Oly der praktisch den abgerüttelten Staub auffängt erneuert werden, ich meine irgendwann wird der auch ausgebraucht sein.
Naja z.Z macht mir das Staubproblem an meiner Nikon echt sorgen, wenn es nach einem Jahr auftreten würde hätte ich ja keine Probleme es zur Reinigung abzugeben aber bei 2 Cam's innerhalb 5 Wochen, naja ich warte jetzt mal ab was passiert wenn das Gerät vom Nikon Service zurück kommt, vielleicht habe ich da ne Montags Serie erwischt:lol:
Obwohl ich den Sensor kräftig mit einem Blasebalg ausgepustet habe ist der Staub da gewesen, ich denke eher das es Schmutz ist sonst hätte es sich gelöst, ich kann mir auch nicht vorstellen das Staub Kreisförmig erkennbar wir auf den Bildern, das muss doch anders aussehen und der Schmutz kommt bestimmt durch verschleiss der Bauteile sonst sehe ich da keinen Logig.
Sonst ist mir aufgefallen das das Objektiv wenn man es abnimmt und von unten draufschaut einen kleinen Fleck hmmm wüsste jetzt nicht ob das Staub oder sonst was ist das habe ich bei beiden Objektiven festgestellt es sitzt in dem Objektivglas.
 
Interner Abrieb? Ich will ja jetzt nicht hetzen oder irgendwas gegen Nikon sagen, aber interner Abrieb? Bist Du Dir da wirklich sicher? Kann ich nicht davon ausgehen, dass ich, wenn ich ein Hightech-Gerät kaufe, egal von welcher Weltfirma, die seit Jahrzehnten Kameras baut, ein Teil in Händen halte, bei dem zumindest die Grate von beweglichen Teilen entfernt wurden? Ist das nur bei Nikon so?

LG Anton

Nein, bei Canon ist es noch schlimmer ( s. Canon-Forum )
 
Bei testbilder auf weissen hintergrund mit blende 20 hab ich im moment auch 2 punkte drauf die sich schön langsam mit der zeit nach unten bewegen.

Aber auf bildern sieht man nichts. :top:

Bei mittlerweile bald 90 000 ausslössungen ohne probleme und keinerlei rücksicht beim wechseln finde ich das der staubschutz auf jeden fall funktioniert.

LG franz
 
Bei testbilder auf weissen hintergrund mit blende 20 hab ich im moment auch 2 punkte drauf die sich schön langsam mit der zeit nach unten bewegen.


Hallo Franz

sie bewegen sich nach unten? das finde ich aber nun intressant, wenn sie sich auf dem Bild nach unten bewegen, dann wandern sie am Sensor nach oben (das Bild steht ja auf dem Kopf) entgegen der Naturgesetze (alles fällt nach unten)

Das erinnert mich gerade daran das ich eben mal meinen Sensor reinigen muss :mad: die nächsten Aufnahmen im Studio f18 und heller Hintergrund stehen an.
 
Wenn das bild am kopf ist dann müssen es wohl neue sein denn vor etwa ein-zwei monaten waren zwei stück etwas weiter oben und jetzt(vor ca. 2wochen) sind welche weiter unten.

Bin davon ausgegangen das es die gleichen sind da ich eigentlich nicht weiter nachgedacht habe darüber.

LG franz
 
Wenn das bild am kopf ist dann müssen es wohl neue sein denn vor etwa ein-zwei monaten waren zwei stück etwas weiter oben und jetzt(vor ca. 2wochen) sind welche weiter unten.

Bin davon ausgegangen das es die gleichen sind da ich eigentlich nicht weiter nachgedacht habe darüber.
Vielleicht ist Dein Sensor von Milben befallen? Das Leben passt sich an, es findet immer einen Weg, und besiedelt neue Nischen, wenn diese entstehen ;)
 
@species 8472
Vielleicht ist Dein Sensor von Milben befallen? Das Leben passt sich an, es findet immer einen Weg, und besiedelt neue Nischen, wenn diese entstehen

Wenn man noch die wechselnden punkte hinter der mattscheibe und im sucher dazuzählt dann muss es wohl eine ganze kolonie davon sein. :D

LG franz
 
Wenn das bild am kopf ist dann müssen es wohl neue sein denn vor etwa ein-zwei monaten waren zwei stück etwas weiter oben und jetzt(vor ca. 2wochen) sind welche weiter unten.

Bin davon ausgegangen das es die gleichen sind da ich eigentlich nicht weiter nachgedacht habe darüber.

LG franz


dann sind es wohl neue, denn vor Staub selber ist die Olympus ja nicht gesichert, sie beseitigt ihn nur wirkungsvoll.
 
BIN ICH FROH, daß ich Handball mehr mag, die momentane Tabelle erst recht. :D

Handball. Iwo! Basketball und im Moment sind wir auf Platz 1. Kunsstück. :D


Zum Thema, ich glaube nicht das ich mit der Olympus je Staubprobleme haben werde, hatte ich auch nie zu analogen Zeiten und somit war der Staubpinsel und Tücher völlig umsonst gekauft. Da ich immer noch übervorsichtig bin beim Objektivwechsel, einfach aus Gewohnheit, sollte der SSWF sich bei mir zu Tode langweilen, quasi. Vielleicht gewöhne ich mir ja tatsächlich irgendwann an nicht mehr derart vorsichtig zu sein, wer weiss.
 
Vielleicht gewöhne ich mir ja tatsächlich irgendwann an nicht mehr derart vorsichtig zu sein, wer weiss.

das geht schnell ;) am Anfang hab ich mich zum Objektiv wechselnd immer schützend über meine Kamera "gekrümmt", inzwischen achte ich nur noch (naja: meistens ...) darauf, das offene Gehäuse nicht gerade in Windrichtung zu halten ...
 
HI,

ich bin etwas über das Oly-Forum gewandert und konnte überhaupt nichts lesen über Staubprobleme der Oly.

Wie sind eure Erfahrungen dies bezüglich? gefragt ist Sensorstaub.

----------------------------------------------------------

Es gibt keine Probleme mit Staub wie bei anderen Fabrikaten!:top: Oder liest Du hier, oder im Oly-Forum davon?
 
hi,

hab jetzt die Cam nach einschicken zu Nikon wieder, Fazit : Noch mehr Staub :mad:

ich geb das Teil jetzt zurück das ist ärgerlich, der Staub muss unter der Glasscheibe sein.
 
hi,

hab jetzt die Cam nach einschicken zu Nikon wieder, Fazit : Noch mehr Staub :mad:

ich geb das Teil jetzt zurück das ist ärgerlich, der Staub muss unter der Glasscheibe sein.

... das ist wirklich ärgerlich. Ich würde in diesem Fall auch wandeln.

Holst Dir eine neue Nikon oder wirds was anderes?

Gruß
Daniel
 
HI Daniel,

ich überlege die Olympus E-330 zu kaufen oder das E-500.
Schade das ich mich trennen muss von der D70s aber wat solls
 
Fr@gles

wie sind deine erfahrungen mit den Kitobjektiven??
würdest du e.v.t empfehlen einen anderen Hersteller wie z.B Tamron oder Sigma zu kaufen???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten