Hier sieht man mal eine schöne Grafik:
https://www.mirrorlessrumors.com/toyokeizai-reports-nikons-camera-business-is-on-the-brink/
Nikon hat in den Geschäftsjahren bis 2019 etwa 7mal so viel Gewinn gemacht (total), wie sie jetzt im letzten Jahr Verlust gemacht haben.
Das alleine bringt eine Firma nicht ins Wanken. Zumindest, wenn man die Gewinne nicht nur als Boni und Dividenden verteilt hat, sondern die Firma damit auch auf solide finanzielle Grundlage gestellt hat.
Wichtig ist aber, dass jetzt nicht noch einige solche Jahre in Folge kommen. Ein Jahr noch für Umstrukturierung, OK. Aber dann muss der Laden wieder brummen.
Die brauchen letztlich einen Befreiungsschlag wie damals die D800. Die war extrem günstig, für was sie bot. Ja, sie war auf 4 FPS begrenzt, damit sie der viel teureren Sportkamera wenig Konkurrenz machte, aber für Landschaft, Studio, Produktfotos,.... war das egal, die 14 Blenden Dynamik und die hohe Auflösung aber umso hilfreicher.
Übersetzt auf DLSM hiesse das z.B, den 60 MP Sensor endlich zu bringen. Mit 16 Bit. Und, im Gegensatz zu Sony und Canon, die ihren Top Sensor nur in 4000 Euro Geräten verkaufen, in zwei Geräten. Eines ebenso teuer, das dann auch sehr schnell sein darf. Und top Video Specs haben darf.
Und eines für eher 2000 bis 2500, das eben keine so hohen FPS hat, nur einfache Hausmannskost beim Video. Aber dank der superhohen Bildqualität zum Sparpreis wieder der Quasistandard in all den kleinen Fotostudios wird.
Mal ganz ehrlich: wenn man die Kamera sonst einfach hält, quasi Z5 mit dickem Sensor, dann stimmt die Marge auch bei 2000 bis 2500 Euro Verkaufspreis.
https://www.mirrorlessrumors.com/toyokeizai-reports-nikons-camera-business-is-on-the-brink/
Nikon hat in den Geschäftsjahren bis 2019 etwa 7mal so viel Gewinn gemacht (total), wie sie jetzt im letzten Jahr Verlust gemacht haben.
Das alleine bringt eine Firma nicht ins Wanken. Zumindest, wenn man die Gewinne nicht nur als Boni und Dividenden verteilt hat, sondern die Firma damit auch auf solide finanzielle Grundlage gestellt hat.
Wichtig ist aber, dass jetzt nicht noch einige solche Jahre in Folge kommen. Ein Jahr noch für Umstrukturierung, OK. Aber dann muss der Laden wieder brummen.
Die brauchen letztlich einen Befreiungsschlag wie damals die D800. Die war extrem günstig, für was sie bot. Ja, sie war auf 4 FPS begrenzt, damit sie der viel teureren Sportkamera wenig Konkurrenz machte, aber für Landschaft, Studio, Produktfotos,.... war das egal, die 14 Blenden Dynamik und die hohe Auflösung aber umso hilfreicher.
Übersetzt auf DLSM hiesse das z.B, den 60 MP Sensor endlich zu bringen. Mit 16 Bit. Und, im Gegensatz zu Sony und Canon, die ihren Top Sensor nur in 4000 Euro Geräten verkaufen, in zwei Geräten. Eines ebenso teuer, das dann auch sehr schnell sein darf. Und top Video Specs haben darf.
Und eines für eher 2000 bis 2500, das eben keine so hohen FPS hat, nur einfache Hausmannskost beim Video. Aber dank der superhohen Bildqualität zum Sparpreis wieder der Quasistandard in all den kleinen Fotostudios wird.
Mal ganz ehrlich: wenn man die Kamera sonst einfach hält, quasi Z5 mit dickem Sensor, dann stimmt die Marge auch bei 2000 bis 2500 Euro Verkaufspreis.