• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat Nikon längerfristig noch eine Zukunft ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hast Du Dir denn die JPEGs zu dem Test angesehen? Die Z haut für meinen Geschmack deutlich öfter daneben, und zwar in den unkritischen Situationen, z.B. mit gleichmäßiger Geschwindigkeit bei mehreren Metern Entfernung auf die Kamera zu den AF nachführen.

Man sieht's z.B. direkt im ersten Run zur kamera: Die Sony und Canon kommen erst im Nahbereich in's Stottern, während die Nikon zwischendurch einfach nicht hinterher kommt. Einen einzelnen richtigen Aussetzer sehe ich bei Canon in der ersten Serie (Datei SECK7985.jpg), bevor er die Naheinstellgrenze unterschreitet. An der Stelle hat die Z bereits 4 Bilder nacheinander verschossen. Sony hat beim ersten Run nur eins oder zwei ganz minimal verfehlt - für die Ausgabegroße kaum sichtbar.

Im R5 Thread gibts ne Auswertung und da liegt Nikon ein gutes Stück vor der rIV. Habe mir die Dateien aber nicht selbst angeschaut.
 
Glaubst Du das man das mir einer Nikon nicht fotografieren kann?

Ich war zweimal in Afrika und einmal in Kanada zum Wildlife fotografieren. Ich hatte nie eine Situation wo das Tiere so herum springt.

Habe ich nicht gesagt, das dies mit einer Nikon nicht geht. Aber wenn es nun andere Modelle gibt, wo dies noch besser funktioniert, so ist das Leben. Das gibt es bei jedem Modell mal und jede Kamera hat Stärken und Schwächen.

Deshalb musst du dich nicht persönlich angegriffen fühlen.

Ich hatte bereits solche Fälle, z.B. bei einer Jagd eines Rudel Löwen. Das Hirschtier ist bei der Verfolgung nach allen Seiten ausgewichen. Außerdem mit den Hunden bereits öfters, wenn die zusammen spielen. Die haben natürlich nicht so eine Frisur wie Jared, insofern ist das nicht 1:1 umsetzbar. :)
Aber man sieht, das es im Grenzbereich eben Unterschiede gibt und wer diese wichtig findet, kann sich seinen Reim machen und wer es nicht benötigt, kann es auch.
 
Wenn man nur "Nikon Z7" als Suchbegriff ins Google eingibt, kommt bei mir gleich nach Nikon, Amazon, fotomagazin und idealo an fünfter Stelle der Eintrag von dem Stefan Imig mit der reißerischen Überschrift: "Nikon Z7 - Eine Enttäuschung"
https://www.stefan-imig.de/nikon-z7-review/

Das ist doch das Schlimme. Es spielt keinerlei Rolle ob das stimmt oder nicht, hauptsache in YT, dann wird es schon geglaubt.
Es kann doch jeder Tro... so ein Video machen, irgend einen Mist erzählen und dann darauf hoffen, dass es möglichst oft angeklickt wird.
Je abstruser die Behauptung oder reißerischer das Thema, desto mehr Klicks gibt es.
Nur durch das Medium YT werden diese Typen schon zu Fachleuten erhoben.

Natürlich gibt es auch solche, die das ernst nehmen und wirklich versuchen, den Zuschauern Wissen und Neuigkeiten zu vermitteln.

Nur bin ich mir nicht sicher, welche in der Mehrzahl sind.

Da muss Nikon dringend nachlegen, anders geht es nicht.
 
ich glaube manche meinen, dass weil Sony die Augen früher erkennt, die Bilder dadurch besser werden. Es macht dabei gar keinen Sinn, da auf die Distanz es vollkommen ausreichend ist, das Gesicht zu erkennen.
Das haben die "R" Nutzer früher auch gesagt.
Heute liegt die R5 vorn und auf einmal ist das für die gleichen Leute der Kaufgrund.;)
Wird auch bei Nikon so sein, wenn es mal kommt.

Im R5 Thread gibts ne Auswertung und da liegt Nikon ein gutes Stück vor der rIV. Habe mir die Dateien aber nicht selbst angeschaut.
Wenn man Sony nicht mag, schraubt man das "AF Wunder" 85er GM
dran und macht so einen Test… :D
 
Das ist dann vielleicht einer dieser seltenen Fälle, wo eine DSLR noch im Vorteil ist.
Die Masse aller anderen Anforderungen können DSLMs heute genau so gut oder sogar eher besser abdecken.
Für Euch wird Nikon sicher noch einige Jahre DSLRs bauen - Keine Sorge! ;)

Die A7RII ist allerdings auch ein schlechtes Beispiel, da schon ziemlich alt.
Man müsste Deine Schaukel mal vergleichsweise mit der A9 in Angriff nehmen.
Thorsten hat doch auch Kinder, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, vielleicht kann er dazu was sagen.

Aber eigentlich geht es hier ja auch um Nikon ...

Oh, ich war ja eigentlich davon ausgegangen, dass das die wirklich guten DSLM der aktuellen Generation schaffen. Also A7R IV, A9, R5, R6 und eigentlich auch die beiden Nikons. OK, wenn die da wirklich noch nicht ganz gleichauf sind, dann braucht es ggf. die zweite Generation, die ja gerüchteweise 2 Prozessoren drinnen haben soll für mehr Rechenpower. Das hilft ja auch beim AF.
Mein Punkt war eher: Es geht mit DSLM (allgemein, ohne Marke einzuschränken), aber noch nicht lange, entsprechend werden sehr teure, aktuelel Geräte fällig, grade wenn man auch viele MP will.

Nun kostet eine Z7 ja auch nicht so viel wie eine A7R IV oder R5, von daher würde es sogar passen, wenn sie da im AF-C noch nicht ganz vorne mitspielt. Für die anderen beiden Kameras legt man ja eher 4000 oder mehr hin.

Ich weiss auch nicht, ob Nikon gleich heute eine solche Umsetzung braucht. Wenn sie dafür andere Sachen hinkriegen. Beispiel: Der in der A7R IV verbaute Sensor kann 16 Bit. Sony hat das nicht mal implementiert in der A7R IV. So wie AFAIK immer noch viele RAW Optionen fehlen. Wenn ich sehe was bei Nikon DSLR in der Vergangenheit ging (12 Bit, 14 Bit, nicht komprimiert, verlustfrei komprimiert, verlustbehaftet komprimiert),

Wenn Nikon 16 Bit sauber implementiert, sprich so, dass es auch mindestens 1.5 Benden mehr Dynamik gibt als bisher mit der Z7, dann wäre das zum Beispiel so ein Punkt, mit dem man auch gut verkaufen kann. Ja, eine andere Klientel als die Sportfotografen. Man müsste dann auch das 14-30 mit einem leichten, aber schön scharfen Objektiv nach oben ergänzen, wie z.B. einem 70-200/4 oder 50-200/4. Und ggf. werden Shiftobjektive ein Thema. Das 19mm ist ja keine ideale Lösung bei Nikon, war durch das F Bajonett wohl sehr aufwändig und wurde damit exterm teuer, teurer als eine 6D II und das 17mm bei Canon zusammen. FTZ ist da zwar vielleicht technisch machbar, aber dank DSLM findet man da heute viel bessere Lösungen, vermutlich auch noch für das 24mm.

Eigentlich, wenn man es sich mal so überlegt: Wenn Nikon ein recht handliches 16 oder 17mm und ein 24mm Shift hätte, direkt für die Z, das hätte doch im Architekturbereich auch was, wenn man da nicht die grossen DSLR Obejktive adaptieren muss.
 
Ich denke auch, dass schlechtes und zu weniges Marketing einer der Hauptgründe ist. Man kann von Youtube & Co. halten was man will, aber als Unternehmen muss nunmal irgendwann die jüngere Schicht ansprechen, weil die Substanz eben älter & weniger wird.

Es ist sicher auch ein dreckiges Geschäft. Die Youtuber/"Reviewer" beteuern natürlich immer ganz unparteilich und neutral zu sein, aber wenn man dann sieht wie sie v.a. von Sony zu spektakulären Events bei Neuerscheinungen eingeflogen werden, dürfen daran schon Zweifel aufkommen.

Aber hier kommt dann eben meiner Meinung nach auch wieder das Problem der Größe zum Tragen. Nikon könnte sich so ein Marketing vermutlich nicht leisten, selbst wenn es wollen würde.
 
Ehrlich gesagt sehe ich das nicht so extrem. Die meisten Youtuber, die ich so sehe, testen quer durch die Marken. Das dabei ein Hersteller gezielt hervorgehoben oder abgewertet wird, sehe ich nicht. Ich glaube daher nicht das Sony besonders gut wegkommt, weil die YT dafür etwas bekommen. Gerade jetzt bei Erscheinen der R5 sieht man viel das Sony als schlechter dargestellt wird. Nein, nicht dargestellt wird sondern eben wirklich der R5 hinterherhinkt.

Nikon ist einfach nicht so präsent. Sony, Canon, Sigma, Tamron schicken eben Testgeräte an jeden YT. Bei Nikon scheint das nicht so zu sein. Aber wenn es schon daran scheitert die YT zu versorgen, dann muss man sich nicht wundern.
 
Wenn man Sony nicht mag, schraubt man das "AF Wunder" 85er GM
dran und macht so einen Test… :D

Sehe ich genauso, wie kann man nur ein Video als Referenz nehmen, wo man beim Vergleich an die Sony das extrem arschlangsame 85er GM drangeschraubt hat und dann Leute auf die Kameras schnell zurennen lässt. Für so etwas ist das 85er GM völlig ungeeignet. In solchen Situationen muss ich grundsätzlich immer mein anderes 85er an die Kamera schrauben, damit ich eine vernünftige AF-Ausbeute habe. Vor allem wird so ein Video dann durch einen Moderator, der selber das 85er GM hat, verlinkt, mit der Aussage, dass er Canon beim AF leicht vorne sieht...:confused:
 
Ehrlich gesagt sehe ich das nicht so extrem. Die meisten Youtuber, die ich so sehe, testen quer durch die Marken. Das dabei ein Hersteller gezielt hervorgehoben oder abgewertet wird, sehe ich nicht. Ich glaube daher nicht das Sony besonders gut wegkommt, weil die YT dafür etwas bekommen. Gerade jetzt bei Erscheinen der R5 sieht man viel das Sony als schlechter dargestellt wird. Nein, nicht dargestellt wird sondern eben wirklich der R5 hinterherhinkt.

Nikon ist einfach nicht so präsent. Sony, Canon, Sigma, Tamron schicken eben Testgeräte an jeden YT. Bei Nikon scheint das nicht so zu sein. Aber wenn es schon daran scheitert die YT zu versorgen, dann muss man sich nicht wundern.

Es ist doch leider wie immer. Sagt ein YTber was mir gefällt ist das der Beweis schlechthin,sagt er was was mir nicht gefällt hat der eh keine Ahnung oder ist gekauft.
Ich sehe das so wie du
 
Sehe ich genauso, wie kann man nur ein Video als Referenz nehmen, wo man beim Vergleich an die Sony das extrem arschlangsame 85er GM drangeschraubt hat und dann Leute auf die Kameras schnell zurennen lässt. Für so etwas ist das 85er GM völlig ungeeignet. In solchen Situationen muss ich grundsätzlich immer mein anderes 85er an die Kamera schrauben, damit ich eine vernünftige AF-Ausbeute habe. Vor allem wird so ein Video dann durch einen Moderator, der selber das 85er GM hat, verlinkt, mit der Aussage, dass er Canon beim AF leicht vorne sieht...:confused:

Na und schon sieht man das Problem bei solchen Youtube Testes ;) Aber auf sowas baut dann eben bei vielen die Kaufentscheidung zu einem großen Teil auf.
 
Ich meinte gar nicht so sehr, dass Youtuber einen offensichtlichen Favoriten haben. Das Publikum hat durchaus ein relativ feines Gespür dafür und wenn ein Youtuber eine Marke zu sehr preist, gibt es doch sehr starken Gegenwind und es ist letztlich schlecht für das Geschäftsmodell des Youtubers.

Das Problem sehe ich einfach in der Quantität. V.a. Sony, aber auch Canon sind gefühlt einfach viel häufiger ein Thema und das tendenziell eher in positivem Licht, weil starke Kritik und Negativität auch nicht gerade populär ist.
 
Ehrlich gesagt sehe ich das nicht so extrem. Die meisten Youtuber, die ich so sehe, testen quer durch die Marken. Das dabei ein Hersteller gezielt hervorgehoben oder abgewertet wird, sehe ich nicht. Ich glaube daher nicht das Sony besonders gut wegkommt, weil die YT dafür etwas bekommen. Gerade jetzt bei Erscheinen der R5 sieht man viel das Sony als schlechter dargestellt wird. Nein, nicht dargestellt wird sondern eben wirklich der R5 hinterherhinkt.

Nikon ist einfach nicht so präsent. Sony, Canon, Sigma, Tamron schicken eben Testgeräte an jeden YT. Bei Nikon scheint das nicht so zu sein. Aber wenn es schon daran scheitert die YT zu versorgen, dann muss man sich nicht wundern.

Es ist doch leider wie immer. Sagt ein YTber was mir gefällt ist das der Beweis schlechthin,sagt er was was mir nicht gefällt hat der eh keine Ahnung oder ist gekauft.
Ich sehe das so wie du
 
Ehrlich gesagt sehe ich das nicht so extrem. Die meisten Youtuber, die ich so sehe, testen quer durch die Marken. Das dabei ein Hersteller gezielt hervorgehoben oder abgewertet wird, sehe ich nicht. Ich glaube daher nicht das Sony besonders gut wegkommt, weil die YT dafür etwas bekommen. Gerade jetzt bei Erscheinen der R5 sieht man viel das Sony als schlechter dargestellt wird. Nein, nicht dargestellt wird sondern eben wirklich der R5 hinterherhinkt...

Das sehe ich anders als Du. Du hast doch selber das 85er GM und müsstest wissen, dass das Objektiv einen extrem langsamen AF hat. Es gehört wohl zu den langsamsten Sony-Objektiven und wird vermutlich nur durch das Sony 50/1.8 übertroffen. Es ist für geruhsame Porträtsituationen mit einem schönen Bokeh gebaut worden und nicht für Geschwindigkeit. Für Personen, die auf die Kamera zurennen ist es definitiv nicht geeignet. Deswegen verstehen ich nicht, dass du für einen AF Vergleich ausgerechnet ein YT Video verlinkst, wo man unfairer Weise das 85er GM an die Kamera geschraubt hat und dann auch noch sagst, dass Du die R5 vorne siehst. :grumble::grumble::grumble:

Ich habe das 85er GM selber und mir würde es nicht im Traum einfallen, dieses Objektiv zu nehmen, um die AF-Systeme verschiedener Kameras zu vergleichen, es sei denn, ich möchte vorab ein bestimmtes Ergebnis.

Ich habe Vergleiche gesehen, wo die Objektivauswahl nicht so unfair war und da ist dann eindeutig beim Tracking die Sony (A7RIV) leicht vorne gewesen. Entspricht dann leider aber nicht dem allgemeinen Hype um die R5.


Na und schon sieht man das Problem bei solchen Youtube Testes ;) Aber auf sowas baut dann eben bei vielen die Kaufentscheidung zu einem großen Teil auf.

Leider :(

Ach, was wäre es schön, wenn die Hersteller einen großes Teils des Budgets, welches man in (manchmal aggressives) Marketing und Youtuber steckt, lieber in die Entwicklung oder diverse Rabatt-Aktionen investieren würde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich mich auf die Anzeige im Sucher beziehe und nicht auf die Ausbeute scharfer Bilder. Das sind zwei paar Schuhe.

Wenn ich nach der Anzeige im Sucher gehe, also das grüne Kästchen, müsste ich an der RIII immer 100% scharfe Bilder haben, habe ich aber leider nicht. Aber auch auf die Anzeige bezogen ist bei mir das AF-Kästchen am 85er Batis viel schneller grün als beim 85er GM und klebt auch konsequenter auf dem Motiv.
 
Ich habe Vergleiche gesehen, wo die Objektivauswahl nicht so unfair war und da ist dann eindeutig beim Tracking die Sony (A7RIV) leicht vorne gewesen. Entspricht dann leider aber nicht dem allgemeinen Hype um die R5.

Ähm. Das ist doch völlig unerheblich, dass es bei Sony noch langsamere Objektive gibt und ob nun Sony oder Canon den ersten Platz belegen. Nikons Problem ist doch der dritte Platz.

Ach, was wäre es schön, wenn die Hersteller einen großes Teils des Budgets, welches man in (manchmal aggressives) Marketing und Youtuber steckt, lieber in die Entwicklung oder diverse Rabatt-Aktionen investieren würde...

Ich dachte, das wäre genau Nikons Problem, dass sie eben nicht genug Geld für aggressives Marketing und Youtuber ausgegeben haben.

V.a. Sony, aber auch Canon sind gefühlt einfach viel häufiger ein Thema und das tendenziell eher in positivem Licht, weil starke Kritik und Negativität auch nicht gerade populär ist.

Eben. Das war doch des Pudels Kern. Die Häufigkeit korreliert natürlich auch in gewissem Umfang mit den Marktanteilen. So ein Youtuber verdient ja an den Klicks und wenn die Nikon-Interessierten da etwas in der Unterzahl sind, kommen halt öfters Themen für Sony und Canon auf den Tisch. Das ist schon schwer, solch einen Kreislauf zu durchbrechen.
 
Ich dachte, das wäre genau Nikons Problem, dass sie eben nicht genug Geld für aggressives Marketing und Youtuber ausgegeben haben.

Als die Z6/Z7 damals angekündigt wurde, war meiner Meinung nach das überzogene Marketing schon ein Problem. Es wurde eine ganz neue und revolutionäre Art von spiegelloser Kamera angekündigt und dann kamen zwei solide Spiegellose, die auch wirklich nicht schlecht waren, wenn man bedenkt, dass es Nikons erste Spiegellose waren. Es war aber nicht dass, was man sich damals von den Ankündigungen der Marketingabteilung versprochen hatte. Die Updates, die später kamen, haben nichts daran geändert.

Bei Canons R5 gibt es zwar auch viel Marketing Getöse und man hat es geschafft, einen richtigen Hype hervorzurufen, aber man hat mit der R5 auch geliefert, z.B. Alleinstellungsmerkmale wie eine Auslesezeit, die für einen Nicht Stacked Sensor relativ kurz ist. Ich glaube zwar nicht, dass der AF der R5 besser als bei der RiV ist (meine persönliche Meinung), aber zumindest ist er augenscheinlich gegenüber Sonys neuster Generation konkurrenzfähig. Das alleine finde ich bemerkenswert, da bei den Spiegellosen Sony bisher beim AF-System der Platzhirsch war. Dazu kommen der gute Buffer, sehr leistungsstarke Prozessor und der Rest der Hardware, welcher dem aktuellen Stand der Technik entspricht.

Wenn Nikon die Nachfolgemodelle zur Z6/Z7 bringt, sollten die Erwartungen, die durch das Marketing geweckt werden, auch halbwegs erfüllt werden, sonst geht das nach hinten los. Das waren m.M. nach damals die größten Fehler, die Nikon mit der Z6/Z7 machte. Ich bin mir aber sicher, dass Nikon mit den kommenden Modellen ebenfalls abliefern wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist doch leider wie immer. Sagt ein YTber was mir gefällt ist das der Beweis schlechthin,sagt er was was mir nicht gefällt hat der eh keine Ahnung oder ist gekauft.
Ich sehe das so wie du

Ich sehe das ganz anders.
Was die Youtuber da "blubbern" interessiert doch eigentlich keinen potentiellen Nikon Kunden.
Die sind konservativ und holen sich ihre Informationen woanders, wie z.B. in Foren oder auch klassischen Web Reviews.
Ich würde auf solche Selbstdarsteller, denen es eigentlich nur um "Klicks" geht auch nichts geben.

Die Nachwuchsgeneration, kaufen sowas wie wir es haben eh' nicht mehr.
Bis dahin gibt es SPs, die noch viel mehr können und Software, die das ganze verbgleichbar zu unseren heutigen Knipsen macht.
Bei allen EBV Firmen ist AI ein Thema und auch wenn das heute noch Marketinggags sind, wird es immer ernstzunehmender.

Die große Frage in diesem Thread hier, wo es um die Zukunft eines Herstellers geht, ist eigentlich:
Was macht dieses Unternehmen Nikon in 10 Jahren?

Schafft Nikon (und auch andere) den Sprung ein eine neue, moderne Welt, die ganz andere Produkte erwartet als wir heute?

Hier wird über Kundenpflege und all' sowas diskutiert und da liegt Nikon's größter Fehler der Vergangenheit.
Das interessiert aber letztendlich doch eigentlich nur noch ganz Wenige, sonst wären die Zahlen nicht so rückläufig.

Wenn man ein SP hat und es kommt was Neues raus, dann entscheiden sich die Interessenten nach Features und/oder dem Preis.
Herstellerbindung ist sicher da (vor allem bei den Apfelkunden die eh' nichts anderes kennen), aber ein Wechsel ist grundsätzlich kein Problem und auch nicht mehr teuer.

Genau so wird das sicher mit den neuen Devices der Zukunft sein.
Ist ja heute schon zum Teil so; die Adaptiermöglichkeiten sind erst am Anfang.
 
Ich sehe das ganz anders.
Was die Youtuber da "blubbern" interessiert doch eigentlich keinen potentiellen Nikon Kunden.
Die sind konservativ und holen sich ihre Informationen woanders, wie z.B. in Foren oder auch klassischen Web Reviews.
Ich würde auf solche Selbstdarsteller, denen es eigentlich nur um "Klicks" geht auch nichts geben.

...
Die große Frage in diesem Thread hier, wo es um die Zukunft eines Herstellers geht, ist eigentlich:
Was macht dieses Unternehmen Nikon in 10 Jahren?

....

Falls den Lockenkopf meinst, vermute ich, Du hast Dir nicht die Zeit genommen den Test zu schauen. Aus meiner Sicht absolut praxisrelevant, bis auf die fehlenden direkten Cropvergleiche. Hast Du die die Abonnenten Zahl (die es dann entsprechend weiter verbreiten) von dem Lockenkopf angeschaut? 1,24millionen. Degen ist z.b. Ein Wiesner eine kleine Nummer mit 149k Abonnenten. Klar sind es Selbstdarsteller, muss Du auch sein, wenn du es „beruflich“ machst. Es gehört einfach zum Job. Allerdings machst Du scheinbar den gleichen Fehler, wie Nikon: Du unterschätzt massiv den Einfluss dieser Youtuber, gerade bei Einsteigern (und diese braucht Nikon dringend).

Die potenziellen Nikon Kunden sind konservativ? Wie kommst du den darauf. Zur Erinnerung: Nikon’s Marktanteil schrumpft zusammen. Sie müssen neue Kunden gewinnen, sonst ist langfristig nix von Nikon übrig. Keine neuen Kunden und Immer kleinerer Marktanteil geht nur, wenn Du Leica Preise aufrufst, und die auch bekommst. Bei Nikon klappt es nicht.

Und ob neue Kunden konservativ sind? Die, die es sind, werden sich schon in klassischen Foren bzw. klassischen Reviews informiert haben. Und werden höchstwahrscheinlich entweder zu dem technisch besten oder zu dem besten Preis/leistungs System greifen. In beiden Fällen wird es wahrscheinlich nicht Nikon sein. Die beste Technik teilen sich Canon/Sony. Preis/Leistung geht an Sony, weil es dort viel mehr Möglichkeiten gibt auf Fremdhersteller Objektive und günstigere Bodys auszuweichen.

Falls Nikon die nächsten 10 Jahre überstehen möchte MÜSSEN sie aus den Fehlern der Z Vergangenheit lernen und nicht allzuviele neue machen. Vor allem keine Ressourcen verschwenden für Hobby Projekte und das Marketing massivst erhöhen. Das Nikon Management muss nur hier in Forum lesen, und schon wären sie wieder auf Kurs;). Sonst machen sie in 10 Jahren nur Zielfernrohre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten