• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat Nikon längerfristig noch eine Zukunft ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Canon scheint das Highlight mit dem 28-70mm besser gelungen zu sein. Das 58mm ist schon sehr speziell.

Das 28-70 ist tatsächlich vergleichsweise weit verbreitet. Viele RF-Nutzer hier im Forum haben es. Wahrscheinlich kommen auch noch andere f/2-Zooms. Damit wäre das garkeine Speziallinse mehr, sondern eine komplett neue Objektivlinie, die dann einzigartig bei Canon ist. Preislich geht sie auch in Ordnung, da zu den f/2.8-Zooms nicht viel Unterschied ist.

So ein f/0.95 58mm ist schon auch interessant. Aber der Preis ist dermaßen abgehoben, dass es für immer in der Nische bleiben wird. MF finde ich außerdem auch nicht so interessant. Da ist mir ein 50mm 1.2 mit AF wesentlich lieber.

Wenn Nikon nicht noch andere Innovationen bietet, dann sehe ich schwarz für deren Zukunft.

Natürlich dauert das seine Zeit, diese Linsen alle zu machen. Aber es dauert nicht fast 2 Jahre (solange gibt es die Z schon), solche OBjektive auf einer Roadmap einzuplanen und diese zu publizieren. Eine Raodmap kann ja auch durchaus Objektive beinhalten, die erst in 3 Jahren kommen, wenn man es ganz gut macht, gibt man schon einen grobe Idee zum zeitlichen Ablauf mit an....

Es ist schon ein schlechtes Zeichen, dass es nicht mal eine aktuelle Roadmap gibt. Wahrscheinlich wissen die bei Nikon selber noch nicht so genau, ob oder wie es weitergeht. Wahrscheinlich läuft der Laden erstmal auf Sparflamme und man beobachtet die Marktentwicklung. (wobei das auch für die Konkurrenz gilt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich dauert das seine Zeit, diese Linsen alle zu machen. Aber es dauert nicht fast 2 Jahre (solange gibt es die Z schon), solche OBjektive auf einer Roadmap einzuplanen und diese zu publizieren. Eine Raodmap kann ja auch durchaus Objektive beinhalten, die erst in 3 Jahren kommen, wenn man es ganz gut macht, gibt man schon einen grobe Idee zum zeitlichen Ablauf mit an....
:confused: Es gibt doch eine Roadmap, welche kompakte Festbrennweiten sowie einge Telelinsen, das 14-24/2,8 und 2 Makros enthält.

Oder wie im Nachfolgebeitrag zu lesen, es ist schon ein schlechtes Zeichen, wenn User Zukunftsprognosen offerieren aber total schlecht informiert sind. :D
 
Es ist schon ein schlechtes Zeichen, dass es nicht mal eine aktuelle Roadmap gibt.
Schon mal auf der Nikon-Homepage nachgesehen? Die Roadmap zeigt 23 Objektive, wenn ich richtig gezählt habe 10 zukünftige.

Was da nun ein schlechtes Zeichen sein soll, kann ich nicht sehen. Dass da im Wochentakt neue Pläne auftauchen, wird doch hoffentlich niemand erwarten.
 
Was da nun ein schlechtes Zeichen sein soll, kann ich nicht sehen. Dass da im Wochentakt neue Pläne auftauchen, wird doch hoffentlich niemand erwarten.

Vor noch nicht all zu langer Zeit waren solche öffentlichen Roadmaps seitens Nikon sogar noch ein Wunschtraum*. Selbst wenn der eine oder andere sich noch mehr wünschen würde, tatsächlich sollten wir froh sein, wenn es das in zwei, drei Jahren überhaupt noch gibt.


*Ebenso wie Feature-Nachreichungen durch Firmware-Updates.
 
Schon mal auf der Nikon-Homepage nachgesehen? Die Roadmap zeigt 23 Objektive, wenn ich richtig gezählt habe 10 zukünftige.

Was da nun ein schlechtes Zeichen sein soll, kann ich nicht sehen. Dass da im Wochentakt neue Pläne auftauchen, wird doch hoffentlich niemand erwarten.

Da fehlt aber einiges drauf.

Die komplette f/1.4 oder f/1.2 Reihe, bis auf das 50/1.2
Das Pendant zum 70-200/4 oder AF-P 70-300mm im F Bereich (preislich zumindest ungefähr, aber auch von der Leistung).
Sowas wie ein günstigeres, weniger lichtstarkes, aber gutes Telezoom sind Brot- und Buttelrinsen, ein 35/1.4 oder ein 85/1.4 auch, sollen das auf die nächsten 3 jahre alles Sigma ART bleiben, die an die Z adaptiert werden? Ist es wirklich noch nicht mal geplant, sowas zu machen?

1 bis 2 mehr kleine Linsen hätten auch noch Platz drauf, 28 und 40mm ist ein Anfang, mehr nicht. Sicher mal ein kleines 2.8er SWW im Bereich 16 bis 20mm, bezahlbar und leicht, für die, die eben nur ab und zu SWW machen. Und dann evtl noch was Leichteres im Bereich 60 bis 85mm (von mir aus mit dem 60mm Makro kombiniert, das dann aber maximal 300g). Und ja, das geht, mein non Ai 55/3.5 wiegt 240g und ist fast komplett aus Metall und Glas gefertigt, heute kann man leichter bauen als damals. Ein Aktuelles Samyang 75/1.8 mit AF aber ohne Stabi für die Sony E wiegt 230g! Und ist scharf ab Offenblende.
 
Canon scheint das Highlight mit dem 28-70mm besser gelungen zu sein. Das 58mm ist schon sehr speziell.

Mag ggf. daran liegen, dass das RF28-70f2 für einige ambitionierte Amateure und Profis finanziell erreichbar ist. Das 58er sehe ich momentan als Alien an;). Ich behaupte, das Canon zieht mehr Kunden (DSLR, Fremdmarken besitzer) ins Canon KB DSLM System an, als das Noct in das Nikon KB DSLM System.

Oh, wer hätte es gedacht, das 58/0,95 ist mal wieder alles Entscheidend für den Werdegang Nikons.
Mal schaun wer in 2 Jahren recht hatte, mit Nikons langfristigem Weg. Die Chancen stehen gut, da die User hier tendenziell immer falschen liegen, halt Forumsgeschichte.

Ist eine ähnliche Story wie DSLR ist tot:D. Seit wievielen Jahren höre ich das hier? Ich bin nachwievor mit einer Nikon DSLR unterwegs. Sie lebt noch, und ich habe noch Spass beim knipsen:angel:. Wir wissen alle (zumindest sollte wir es), dass wir hier in einem Nerd Forum sind. Und speziell hier in einem Spekulationsthread;).

Und meins die allgemeine optische Qualität der Z Objektive, auch bei unspektakulären "bezahlbaren" Linsen, die bei mir den Ausschlag für Z gaben.

Insbesondere der Flare Widerstand, die verbesserte Hintergrunddarstellung, das kleine Juwel 4/24-70 und eben auch die Schärfe bis zum Rand.

Grüsse
Frank

Bezahlbar? darüber kann man sicherlich diskutieren. Hier eher nicht. Das was Dich bei Nikon anzieht, verhindert (neben der Objektivlinie, Rauschen bei LZB) bei mir den fröhlichen Einstieg in das Z System: Was nützt mir der Flare Widerstand, wenn ich bei starken Quellen punktuelle, bunte Flares bei starken Lichtquellen entdecke, die in solcher Ausprägung bei beim Nikon DSLR nicht existieren (und auch nicht bei anderen DSLM Systemen: Sony/Canon). Ändert Nikon nichts daran, haben sie bei mir keine längerfristige Zukunft.

Das 28-70 ist tatsächlich vergleichsweise weit verbreitet. Viele RF-Nutzer hier im Forum haben es. Wahrscheinlich kommen auch noch andere f/2-Zooms. Damit wäre das garkeine Speziallinse mehr, sondern eine komplett neue Objektivlinie, die dann einzigartig bei Canon ist. Preislich geht sie auch in Ordnung, da zu den f/2.8-Zooms nicht viel Unterschied ist.

So ein f/0.95 58mm ist schon auch interessant. Aber der Preis ist dermaßen abgehoben, dass es für immer in der Nische bleiben wird. MF finde ich außerdem auch nicht so interessant. Da ist mir ein 50mm 1.2 mit AF wesentlich lieber.

...

Ähnlich sehe ich es auch. Ich habe keinen einzigen User hier gesichtet, welcher das Noct für seine Fotografie nutzt. Und das wird eben seine Gründe haben.
 
Natürlich dauert das seine Zeit, diese Linsen alle zu machen. Aber es dauert nicht fast 2 Jahre (solange gibt es die Z schon), solche OBjektive auf einer Roadmap einzuplanen und diese zu publizieren. Eine Raodmap kann ja auch durchaus Objektive beinhalten, die erst in 3 Jahren kommen, wenn man es ganz gut macht, gibt man schon einen grobe Idee zum zeitlichen Ablauf mit an....

Da fehlt aber einiges drauf.
Soill es nun eine Roadmap für 3 Jahre sein oder doch eine für das nächste Jahrzehnt.
Man kann es eben nicht jedem Recht machen, weils einfach zu viele Objekive werden, die sich manch einer hier wünscht.
 
Soill es nun eine Roadmap für 3 Jahre sein oder doch eine für das nächste Jahrzehnt.
Man kann es eben nicht jedem Recht machen, weils einfach zu viele Objekive werden, die sich manch einer hier wünscht.

Aktuell sind 13 Z Objektive als erhältlich beschrieben bei Nikon Schweiz. Mag sein, dass das eine oder andere noch ein paar Monate braucht, bis wirklich lieferbar, aber bis dahin sind ja auch erst die 2 Jahre Nikon Z wirklich ganz voll.

Wenn man jetzt:
  • 1 lichtstarkes SWW
  • 1 weniger lichtstarkes 70-xxx
  • 2 Makros
  • 3 Pancakes wie z.B. 18, 28, 40mm
  • 4 lichstarke f/1.4 oder 1.2 FB

Dann sind das 11 Linsen. Wenn die so weiter machen wie bisher, sind die in 2 Jahren angekündigt. Das Problem ist nicht das Tempo, in dem vorgestellt wird. Sondern WAS noch kommen soll. Da hat man zeit, ein 200-600 UND ein 100-400 zu machen, aber nein, für ein günstiges 70-300 oder ein 70-200/4 für ca. 1000 Euro mit herovrragener Leistung (wie das AF-S), das viel eher mal den Weg in die Tasche findet, nein, dafür ist kein Platz auf der Roadmap.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezahlbar? darüber kann man sicherlich diskutieren. Hier eher nicht. Das was Dich bei Nikon anzieht, verhindert (neben der Objektivlinie, Rauschen bei LZB) bei mir den fröhlichen Einstieg in das Z System: Was nützt mir der Flare Widerstand, wenn ich bei starken Quellen punktuelle, bunte Flares bei starken Lichtquellen entdecke, die in solcher Ausprägung bei beim Nikon DSLR nicht existieren (und auch nicht bei anderen DSLM Systemen: Sony/Canon). Ändert Nikon nichts daran, haben sie bei mir keine längerfristige Zukunft.

Interessant: bunte Flares bei starken Lichtquellen wären für mich auch ein absolutes No-Go. Hast du zufällig Ahnung ob das bei der D780 (hat ja den gleichen Sensor) auch aufritt? Ich tendiere auch immer mehr dazu, einfach bei meinem Nikon-DSLR System zu bleiben, für mich sehe ich nicht wirklich genug Vorteile des Z-Systems um die hohen Anschaffungskosten zu rechtfertigen und ein paar Nachteile gegenüber den DSLRs scheint es ja auch zu geben.
 
Dem einen ist das wichtig, dem anderen was ganz anderes.
Und dann kommts auch noch auf die Arbeitsweise an, ob das überhaupt eine Rolle spielt.
Manche nehmen den elektronischen Verschluß und haben gar keine komischen Flares.
Anstatt sich über die Auswahl zu freuen, wird hier immer nur der eigene Kram auf Teufel komm raus verteidigt.
Dabei ist die Ausrüstung für ein gutes Bild mMn gerade mal 1% wichtig.
Forumkindergarten halt. Hat mit Fotografie nur leider gar nichts zu tun.
Ich freu mich jedenfalls über meine knackscharfen Bilder ohne Fehlfokus.
Und das ganz ohne irgendwelche Justiererei, die dann bei einer anderen Entfernung/Situation gar nicht passt.
Handschmeichler sind die Z´s sowieso.
Bleibt die volle Konzentration auf den Bildinhalt.
 
Schon mal auf der Nikon-Homepage nachgesehen? Die Roadmap zeigt 23 Objektive, wenn ich richtig gezählt habe 10 zukünftige.

Was da nun ein schlechtes Zeichen sein soll, kann ich nicht sehen. Dass da im Wochentakt neue Pläne auftauchen, wird doch hoffentlich niemand erwarten.

Die Roadmap geht halt nur bis 2021.
Das sind alles Linsen, die schon seit ein paar Jahren in Entwicklung sind und wahrscheinlich schon weit fortgeschritten sind. Die werden sehr wahrscheinlich noch kommen. Aber was kommt danach? Die Investitionskürzungen von heute sehen wir erst in 2-3 Jahren, weil erst dann weniger Neues nachkommt.
 
Die Roadmap geht halt nur bis 2021.
Das sind alles Linsen, die schon seit ein paar Jahren in Entwicklung sind und wahrscheinlich schon weit fortgeschritten sind. Die werden sehr wahrscheinlich noch kommen. Aber was kommt danach?
Danach kommt Tamron, Sigma und Samyang und noch eniges seitens Nikon.
Oder glaubst du ernsthaft was anderes?
 
t34ra;1583720 Ähnlich sehe ich es auch. Ich habe keinen einzigen User hier gesichtet schrieb:
Ja das hat ganz sicher seine Gründe. Einmal sind es die Bilder die ich nicht zeigen darf und dann tut man sich doch die ganzen Neiddebatten nicht freiwillig an. Nikon hat auf jeden Fall etwas außergewöhnliches geschaffen daran gibt es keine Zweifel.
 
Interessant: bunte Flares bei starken Lichtquellen wären für mich auch ein absolutes No-Go. Hast du zufällig Ahnung ob das bei der D780 (hat ja den gleichen Sensor) auch aufritt? Ich tendiere auch immer mehr dazu, einfach bei meinem Nikon-DSLR System zu bleiben, für mich sehe ich nicht wirklich genug Vorteile des Z-Systems um die hohen Anschaffungskosten zu rechtfertigen und ein paar Nachteile gegenüber den DSLRs scheint es ja auch zu geben.

Das wäre mal interessant zu erfahren. Hab noch nie eine d780 in der Hand gehabt. Sehr wohl eine z6 über Wochen und für paar tausend Aufnahmen.

...
Dabei ist die Ausrüstung für ein gutes Bild mMn gerade mal 1% wichtig.
Forumkindergarten halt. Hat mit Fotografie nur leider gar nichts zu tun.
...
Bleibt die volle Konzentration auf den Bildinhalt.

Ich habe keinen Bock auf Flares bei meiner City Nachtfotografie in den Blendensternen der Straßenlaternen oder wenn ich versuche die Sonne bei Ww ins Bild zu bringen. Stört mich einfach, dafür zahle ich Nikon keine Tausende Euro für das Z System. Und natürlich hat es in dem Moment und bei diesen Motiven 100% mit meiner Fotografie zu tun. Es geht um mein Wohlbefinden und mein Hobby, und nicht um den Umsatz für Nikon oder deine abwertende Meinung. Vor den Aufnahmen und während der Aufnahmen verschwende ich nicht mal einen Gedanken an irgenwelche Foren;).


Ja das hat ganz sicher seine Gründe. Einmal sind es die Bilder die ich nicht zeigen darf und dann tut man sich doch die ganzen Neiddebatten nicht freiwillig an. Nikon hat auf jeden Fall etwas außergewöhnliches geschaffen daran gibt es keine Zweifel.

Du hast es und nutzt es? Warum keine Erfahrungsberichte, keine Beispielbilder, keine Bilder in der Galerie? Darfst Du es nur für Bilder nutzen, die Du nicht zeigen darfst:confused:? Canon User mit den 28–70f2 Zoom haben kein Problem damit. Mit deinen Berichten könnest Du andere User für Nikon ggf. Begeistern und so vielleicht ein Stück längerfristige Zukunft für Nikon sichern.
 
Die Roadmap geht halt nur bis 2021.
Das sind alles Linsen, die schon seit ein paar Jahren in Entwicklung sind und wahrscheinlich schon weit fortgeschritten sind. Die werden sehr wahrscheinlich noch kommen. Aber was kommt danach? Die Investitionskürzungen von heute sehen wir erst in 2-3 Jahren, weil erst dann weniger Neues nachkommt.

In einem Interview (Nikonrumors https://nikonrumors.com/page/2/) hat Nikon doch erst neulich gesagt, dass sie es etwas schneller angehen lassen wollen mit den Objektiven. Und nach 2021 ist ja auch nicht Ende.
 
Sondern WAS noch kommen soll. Da hat man zeit, ein 200-600 UND ein 100-400 zu machen, aber nein, für ein günstiges 70-300 oder ein 70-200/4 für ca. 1000 Euro mit herovrragener Leistung (wie das AF-S), das viel eher mal den Weg in die Tasche findet, nein, dafür ist kein Platz auf der Roadmap.

sorry, aber das sind genau die Linsen auf die ich z.B. warte, je eher die kommen desto besser.
Daher passt die Roadmap schon.

Wenn hier immer die 1.4er Linsen verlangt werden, wie groß ist denn der Unterschied zwischen 1.4 und 1.8? Das ist doch nicht kriegsentscheidend. Wie viel könnte Nikon denn dann davon verkaufen? Wären ja wahrscheinlich noch teurer.
Daher auch hier, für mich passt das ganz gut, so wie es ist.
 
Früher gab es gar keine Roadmaps von Nikon oder Canon, jetzt gibt es von Nikon eine Roadmap und Du bist auch nicht glücklich.

Früher war das auch nicht nötig, weil das Objektivangebot schon komplett war und man nur noch Pflege betreiben musste.
Das Z-System ist (wie alle neuen Systeme) allerdings noch unvollständig und so einige Leute machen ihre Kaufentscheidung davon abhängig, ob sie sehen, dass ihre noch fehlenden Wunschlinsen auf absehbare Zeit nachgeliefert werden.

Eine neue Roadmap für die nächsten 3 Jahre würde auch neues Vertrauen schaffen, dass die Kamerasparte nicht ganz fallen gelassen wird.

Und das sagt Dir Deine Glaskugel?

Meine Glaskugel sagt mir, dass innerhalb der nächsten 2-3 Jahre mindestes eine bekannte Marke aufgeben wird. Je früher das passiert, umso besser für die Überlebenden. Momentan tippe ich auf Olympus als heißesten Kandidaten. Nikon sehe ich noch im Mittelfeld.
 
"Hat Nikon längerfristig noch eine Zukunft ?"

Ich denke das wird daran liegen, wie schnell sie ihr Portfolio erweitern und vor allem die Z-Kameras endlich billiger werden. Bisher zielte Nikon eher darauf, treue Bestandskunden vom Anbieterwechsel abzuhalten und zum Z-System zu migrieren.

Aber wo sind denn die Neukunden? Die Z-Kits sind im Vergleich zur Konkurrenz von C und S einfach zu teuer. Wenn ich heute junge Leute oder auch Arbeitskollegen sehe, die Fotografie als Hobby entwickeln, dann kaufen die eher eine Sony, denn deren spiegellose Kits sind preislich viel niedriger angesiedelt als Nikons Z6 Kit mit dem 24-70.

OK, Nikon war noch nie billig. Aber wenn Nikon nicht preislich endlich konkurrenzfähig wird, wird die Firma weiter an Marktanteil verlieren und damit mittel bis langfristig immer unbedeutender.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten