Oh, wer hätte es gedacht, das 58/0,95 ist mal wieder alles Entscheidend für den Werdegang Nikons.
Mal schaun wer in 2 Jahren recht hatte, mit Nikons langfristigem Weg. Die Chancen stehen gut, da die User hier tendenziell immer falschen liegen, halt Forumsgeschichte.
Highlights sind nicht wirklich entscheidend für den Werdegang, aber trotzdemschon etwas hilfreich. Das sind ja quasi nur die Aushängeschilder, Werbung. Wobei das bei Canon eben auch etwas mehr von praktischer Relevanz ist, es kostet ja nur rund 400 Euro mehr als das 24-70/2.8, welches auch einen üblichen Preis hat. Also 4mm unten weniger, kleiner Aufpreis, und dafür eine ganze Blende mehr Licht. Die 4mm tun nicht wirklcih weh, wenn man drunter eh noch ein SWW Zoom bis 24mm oder mehr hat.
Wenn man so ein Werbeobjektiv in der PRaxis wirklich häufiger mal sieht, hilft das natürlich auch. Es kann aber sicherhlich auch durch andere Form der Werbung ersetzt werden.
Entschieden wird die anstehende Ablösung der DSLR an der Stückzahlspitze durch die Z aber an einer anderen Stelle: Wie schnell bekommt es Nikon hin, folgende Linsen nativ für die Z bereitzustellen: 2 SWW Zooms (ca f/4, gibt es schon, lichtstark), 2 Normalzooms (ca. f/4 und lichtstark, gibt es biede schon), 2 Telezooms ab 70mm (lichtstark bis 200mm, das gibt es schon und ca. f/4 bis 200mm ODER varaibel bis 5.6, dann aber bis 300mm). f/1.8 Grundaustattung (gibt es eigentlich schon genug für eine Grunsaustattung), etwas Auswahl an brennweiten mit f/1.2 bis f/1.4 (2 im Bereih SWW bis WW, einmal normal, einmal 85 bis 105mm) und Pancakes. Und 1 oder 2 Makros. Und TK.
Was fehlt sind also Pancakes, ein lichstarkes SWW Zoom, ein bezahlbares Tele mit nicht f/2.8, mindestens 1 Mkaro, die TK und dann die lichtstarken FB z.B. in 20 oder 24mm, 35, 50 und 85mm mit f/1.4 oder f/1.2. Und nein, ein heftig teures 58/0.95 ohne AF ist kein Ersatz für ein bezahlbares, lichtstarkes 50mm. Nikon kann bei den lichtstarken FB von Glück reden, dass die Sigma ART am FTZ Adapter ganz gut gehen. Aber eine Dauerlösung kann das nicht sein, dieses Feld komplett Sigma zu überlassen.
Was darüber hinaus fehlt sind dann eher Speziallinsen. Wie Supertele. Die brauchtes natürlich auch, aber das sind nicht die Mengenbringer wie die oben genannten Linsne, die eigentlich alle ziemlich üblich sind für ein Kamerasystem mit gut Auswahl.
Natürlich dauert das seine Zeit, diese Linsen alle zu machen. Aber es dauert nicht fast 2 Jahre (solange gibt es die Z schon), solche OBjektive auf einer Roadmap einzuplanen und diese zu publizieren. Eine Raodmap kann ja auch durchaus Objektive beinhalten, die erst in 3 Jahren kommen, wenn man es ganz gut macht, gibt man schon einen grobe Idee zum zeitlichen Ablauf mit an....