• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat Nikon längerfristig noch eine Zukunft ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die weniger guten Autofahrer verstecken sich heute in ihren SUV Panzern. Früher landeten die am Baum und erfuhren somit eine natürliche Auslese, heute mähen sie unbeschadet andere platt oder stören sonst wie. Ergebnis: mit Anstieg der SUV Quote stieg auch die Quote mieser Autofahrer.

Auf die Fotografie übertragen. Mit Erfindung der Selfiekameras in Smartphones stieg auch die Quote mieser Portraits.


Was ein klischeehaftes Weltbild!
 
Ich durchforste momentan regelmässig die großen Online-Händler und da habe ich das Gefühl, daß derzeit große Mengen von Nikon DSLRs, DSLMs und entsprechenden Objektiven umgesetzt werden. Man erkennt dies daran, daß die Bestände, wenn neue Geräte eintreffen, schnell schrumpfen und momentan eigentlich alle aktuelleren Kameras (vorwiegend Premium wie D850, Z6/7) deutliche Lieferzeiten haben. Auch die Objektive scheinen in meinen Augen gut zu laufen. Dies könnte natürlich auch daran liegen, daß bei den Cashback-Aktionen viele Bodys verkauft wurden. Momentan bin ich daher sehr optimistisch, daß Nikon noch lange am Markt bleibt. An mir soll es sowieso nicht liegen.:)
 
Bitte unterlasst persönliche Angriffe. Es darf hier jeder seine Meinung sachlich vortragen. Sobald es hier aber persönlich wird, ist das nicht akzeptabel. Entsprechende Beiträge entfernt
 
Woher weißt Du dass der Nachwuchs so etwas fordert?

Jeder, der sich dafür interessiert (das ist der springende Punkt) kann sich in die Bedienung einer jetzigen Kamera einarbeiten, ohne in Schweiß auszubrechen. Das gilt doch für jedes Alter, auch für den Nachwuchs.
.
.
.

Meine Behauptung: wenn Nikon (oder andere Hersteller) auf SP-Bedienung setzen, ist das der Untergang.
Auch das Beispiel mit der Ansage: "stelle scharf auf die Braut" wird nicht funktionieren, denn das macht 0,0 Spaß.

Und ich bleibe dabei- die Software ist entscheidend. Bedienung über Touch muss gar nicht sein. Aber das Brautbeispiel wird so aussehen, dass man beim verwendeten Datenformat hinterher entscheidet, welche Ebene oder Bereiche scharf sind.

Warum kein TOF Sensor in ner Kamera?
 
...Jeder, der sich dafür interessiert (das ist der springende Punkt) kann sich in die Bedienung einer jetzigen Kamera einarbeiten, ohne in Schweiß auszubrechen...[...]...
Meine Behauptung: wenn Nikon (oder andere Hersteller) auf SP-Bedienung setzen, ist das der Untergang
Auch das Beispiel mit der Ansage: "stelle scharf auf die Braut" wird nicht funktionieren, denn das macht 0,0 Spaß.

zumindest demjenigen, dem die Kamera als Werkzeug dient..Und so wie in anderen Bereichen, von "Handwerk", jeder der Spass und Freude an selbigem hat, der will auch seine Werkzeuge beherrschen, um kreative Ideen Wirklichkeit werden zu lassen

Die "DSLM-SP-UNITED" Fraktion, kann definitiv nicht zu denen gehören, die sich mit der Kamera-Technik auseinandersetzen, Licht vestehen und gezielt einsetzen wollen...
Das handgemachte Bild zufrieden betrachtend, ein Resultat aus der Idee, dem Konzept, UND Beherrschung der Technik

"kreativ" ??...wie versteh' ich jetzt nicht...was meinst Du? "Kreativ-Programme"?

Klar, genau dieses Klientel ist der Meinung, dass sie der Kamera alles überlassen können, bis sie dann nach einer Weile feststellen, dass sie bessere Ergebnisse mit ihrem SP erzielen...

Aber ohne sich über ihre mangelnde Fähigkeit/Fertigkeit im Klaren zu sein, gehen sie dann davon aus, dass eine DSLM mit SP Apps, kombiniert mit dem besseren Sensor und besseren Optiken, noch bessere Bilder liefern müsste...

Nikon wird Euch was "Pfeifen"...genauso wie andere traditionelle Kamerahersteller...setzt Euch mehr mit Fototechnik auseinander - sehr umfangreich, aber ein spannendes Thema...

Wer das nicht will/kann, suche sein fotografisches Heil weiterhin beim SP

Die traditionellen Kamerahersteller, haben eine Mentalität und ein Bewusstsein,
das sich klar an der Herkunft des Wortes Fotografie orientiert...

Referenzen zu ihren Produkten, werden bei entsprechend nahmhaften Fotografen gesucht, die Kamera x/y erfolgreich einsetzen, bzw. deren Namen für Marketing verwenden...

Gottseidank sucht man nicht das Heil im Hype von schnell auftauchenden Technologien, die in wenigen Jahren wohlmöglich durch komplett Neues ersetzt werden...

so schnell wie das SP kam, genauso schnell wird es irgendwann das Aus erfahren...zum. in seiner heutigen Form...
so wenig wie Ihr Euch noch vor 12/13 Jahren ein "iPhone" vorstellen konntet, wird ein neuartiges "Device" die SPs ersetzen...ganz sicher wrd da schon bereits jetzt, irgendwas
ins Laufen gebracht, auf der Suche nach einem neuem, zukünftigen Boom in der Unterhaltungselektronik

evtl. bereits dann, wenn Nikon eine Z9"s" vorstellt
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte! Seit ich die z6 habe, schau kaum noch ins Forum.
Nikon ist so geil! Gibts eigentlich auch noch was anderes? Egal.
Vielleicht kauf ich irgendwann mal was anderes. Aber das ist dann im nächsten Leben.
:D:D:D
 
Hat der Vorschreiber zwar etwas schräg formuliert. .aber in einer Hinsicht hat er recht.
Nach einem halben Jahr mit der Z bin ich nachhaltig von allen alten Vorurteilen geheilt.
Das Teil macht Rundum Spaß und liefert Ergebnisse, die mich rundum überzeugen.
Wenn jetzt der erste Wurf inklusive aller Objektive schon so grandios gut ist, dann darf man mehr als gespannt sein was die Zukunft bringt. Und ich bin mir sehr sehr sicher das die Rechnung für Nikon aufgeht. Eine Überlegung zu einer anderen Marke zu wechseln? Nein. Punkt.
 
Ich komme zwar von der Konkurrenz :D aber warum sollte Nikon vor allen anderen unter gehen. Sitzen da nur Dummköpfe - kann ich mir nicht vorstellen.
Es gibt da ein Sprichwort: Totgesagte leben länger, und das ist auch gut so.;)

Und noch was - wenn die Software entscheidet, ob die Braut scharf ist, falle ich vom Glauben ab und gebe den ganzen Kramm auf.:D:D:D

ein fröhliches und gesundes Wochenende
Raimond
 
Das hatte ich auch nicht geschrieben, mit ging es um die Bedienung!
Daß das SP in Zukunft noch mehr Fotografen anziehen wird ist klar, wenn man sich die Ergebnisse heute schon anschaut.
Dagegen spricht schon, dass die Smartphoneverkäufe im Rückgang sind. Außerdem werden trotz Smartphone immer noch mehr Kameras verkauft, als zu der Zeit vor den Smartphone.
DAs Digitalezeitalter hat viele zur Fotografie hingezogen und nun ist der Hype gebrochen. Hat sogar nix mit dem SP zu tun, mMn.
 
Die weniger guten Autofahrer verstecken sich heute in ihren SUV Panzern. Früher landeten die am Baum und erfuhren somit eine natürliche Auslese, heute mähen sie unbeschadet andere platt oder stören sonst wie. Ergebnis: mit Anstieg der SUV Quote stieg auch die Quote mieser Autofahrer.

Auf die Fotografie übertragen. Mit Erfindung der Selfiekameras in Smartphones stieg auch die Quote mieser Portraits.

Eine wirklich primitive Weltanschauung.
 
...
Das Teil macht Rundum Spaß und liefert Ergebnisse, die mich rundum überzeugen.
Wenn jetzt der erste Wurf inklusive aller Objektive schon so grandios gut ist, dann darf man mehr als gespannt sein was die Zukunft bringt. ....

:top: kann ich zu 100% zustimmen. Ich denke auch dass Nikon mit der Z sehr viel richtig gemacht hat und das die die Versicherung für eine solide Zukunft ist.
 
aber warum sollte Nikon vor allen anderen unter gehen.

Weil es keinen anderen Hersteller gibt, dessen relativer und absoluter Rückgang an Käufern pro Jahr schlimmer ist. Und das immer und immer wieder.

Zusätzlich schreibt Nikon mit den Kameras rote Zahlen als Folge der misratenen Produkte.
Derlei ist bisher weder bei Canon, Sony, Fuji der Fall.

Sitzen da nur Dummköpfe - kann ich mir nicht vorstellen.

"nur" wäre sicher übertrieben. Sie haben den Karren aber mit schlechten Produkten in den Dreck gefahren und es nicht abzusehen, dass sie klüger werden.

Die kommenden Quartalszahlen werden hier wieder Fakten beisteuern.
 
Missratene Produkte?
Also ivh würde mir (im Moment) wohl eher eine Nikon Z kaufen als eine für ihre Leistung überteuerte Canon R
Von der noch mehr kastrierten RP gar nicht zu reden...
 
Umsatz bei Imaging Products ist bei Sony deutlich gestiegen. Gewinn der Gesamtfirma im Plus.
Fuji steht bei den Gesamtkennzahlen recht gut da. Operatives Ergebnis ist 2019 wieder gestiegen.
Canon bricht zwar ein, ist aber noch im Plus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Z6 und Z7 sind wirklich schöne Kameras. Mir persönlich gefallen sie besser als die Sony A7 Reihe und die Canon R.

Das System krankt aber noch daran, dass es zu wenig Auswahl bei den Objektiven gibt. Wenn ich da nur schon an die Samyang AF Linsen für die Sony denke: Klein; Handlich, bezahlbar, offen zwar vielleicht nicht top (meist ist es starke Vignette am vollen KB), aber sonst richtig gut. Klar steht es Nikon frei, solche Linsen auch zu bauen, aber das müssen sie erstmal tun. Und Dritthersteller haben es bei Sony wohl leichter, weil man da leichter ans AF Protokoll kommt.

Nikon hat bisher hingegen die Schiene Bildqualität offen gefahren. Auch eine interessante Sache, vorallem wenn man eine Z7 nimmt, die dann auch gleich entsprechend viel Auflösung bringt. Aber ich fände z.B. eine Z6 mit den drei Samyang AF 18/2.8, 24/2.8, 35/2.8 oder 45/1.8 und einem leichten Tamron 70-180/2.8 viel spannender. Das 18er wiegt unter 150g, das 24 und das 35er je unter 100g, das 45mm wiegt unter 200. Macht mit dem Tamron je nach genauer Kombination 1150 bis 1250g für die Objektive - und das bei reichlich Angebot an Brennweiten und ordentlich Licht.

In die umgekehrte Richtung (optimiert auf Bildqualität, dafür weniger auf Gewicht und Preis) gibt es dank dem FTZ Adapter natürlich mehr Möglichkeiten, einfach Sigma ART für Nikon dran und gut ist. Sowas kann man aber eigentlich genausogut mit einer D850 machen. Dafür braucht es eigentlich nicht die spiegellose.
 
Gibt es den auf der Objektivroadmap Aussicht auf kleinere handlichere Linsen?
Ich denke so etwas würde das System interessanter machen.
 
Gibt es den auf der Objektivroadmap Aussicht auf kleinere handlichere Linsen?
Ich denke so etwas würde das System interessanter machen.

Ich denke dadurch alleine hätte Nikon langfristig keine Zukunft.

Langfristig kann Nikon nur mit hochwertigen und lichtstarken Objektiven überleben, diese werden klein und handlich nicht möglich sein.
Alles darunter wird bald von SP, BridgeKameras und Digitalkameras besetzt.

Persönlich würde ich immer ein 2,8er einem 4,5-6,3 vorziehen.
 
Aber ich fände z.B. eine Z6 mit den drei Samyang AF 18/2.8, 24/2.8, 35/2.8

mE ist das reine Theorie. Die Abbildungsleistung des Samyang 24 und 35 mm ist so mäßig, dass niemand diese Objekte als Kaufgrund für eine Vollformatkamera nehmen sollte.
Auch wenn er eine Sony kauft nicht.

Insgesamt hoffe ich aber, wie du, dass die Tritthersteller wie Tamron und Samyang möglichst bald für Nikon Z kommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten