• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat Nikon längerfristig noch eine Zukunft ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... mußte Nikon 2 EXPEEDs in die neuesten Z6/Z7 einbauen...
Das siehst du doch nicht wirklich als Qualitätskriterium an, oder?
 
Ob Nikon zu spät auf dem DSLM-Zug ist oder nicht - das spielt keine Rolle...

Doch, das spielt die Hauptrolle, denn sonst wäre Sony heute nicht da, wo sie sind.
VOR Nikon! Nikon hat das Thema einfach zu lange ignoriert.
Solche Fehler darf man in dieser Marktsituation eigentlich nicht machen.

Zum Glück hat Nikon auch eine treue Stammkundschaft, die genau so konservativ ist, wie der Hersteller selber auch.
Die werden es schon bringen und die neuen Produkte inkl. Linsen sind ja auch absolut gut!
Dazu die drastischen Cost-cut Ansätze, die hoffentlich streng genug sind.

Viel wichtiger ist ist die Frage: kann Nikon technologisch mit Sony oder Canon mithalten?...

Sehe ich überhaupt nicht als Problem, denn das Thema wird außerhalb der Foren und Medien nicht mal halb so heiß gegesen, wie hier!
Wenn nicht noch weniger ...

Ihr müsst Euch mal davon lösen, daß es nur um technische Features geht, denn da sind alle Hersteller irgendwo auf einem Level - Mal ist der eine vorne und mal der andere.
Wegen sowas wechselt man nicht mal eben das System.

Nikon Käufer entscheiden nach ganz anderen Kriterien; die kaufen (i.d.R.) niemals Canon und Sony ist auch kein großes Thema.
Ein Thema zu DSLR Zeiten war für Nikon User Fuji (die beiden Firmen waren ja schon immer verbunden), aber jetzt wo Nikon die Z hat, kommen diese Kunden zum großen Teil auch wieder zurück.

Also "don't panic baby", wenn Nikon den Bach runter geht, dann sicher nicht wegen der Technologie oder des Wettbewerb's.
Sie müssen die Kosten in den Griff bekommen und sich damit auf die neuen Marktgegebenheiten einstellen, dann wird das auch wieder was!
 
Ihr müsst Euch mal davon lösen, daß es nur um technische Features geht, denn da sind alle Hersteller irgendwo auf einem Level - Mal ist der eine vorne und mal der andere.

Das ist aber nicht selbstverständlich. Es gibt auch die, die immer hinterherhecheln, deren teure Entwicklung nur zu maximal einem Me-too führt und die Entwicklungskosten dann nicht mehr reinspielen kann, da diese Features keinen Premiumpreis mehr rechtfertigen.
Und das ist die größte Gefahr: Wenn man sich keine Neuentwicklung mehr leisten kann.
Noch ist bei den dreien aber scheinbar noch alles in Ordnung.
 
Nikon Käufer entscheiden nach ganz anderen Kriterien; die kaufen (i.d.R.) niemals Canon und Sony ist auch kein großes Thema.
Früher war das mal so, ja. Aktuell sehe ich in meinem erweiterten Bekanntenkreis viele Nikon User die sich mit anderen Systemen beschäftigen und oftmals auch wechseln. Egal ob Canon, Sony oder Fuji.
 
...

Nikon Käufer entscheiden nach ganz anderen Kriterien; die kaufen (i.d.R.) niemals Canon und Sony ist auch kein großes Thema.
...

Du muss Dich davon lösen zu sehr zu verallgemeinern. Das ist mir zu spekulativ, ja fast esoterisch:). Gerade Du als Marken Wechsler Nikon -> Fuji -> Sony -> Nikon -> Sony (Leica?) bist doch ein gutes Beispiel, wie treu Nikon User sind;). Warum hast Du gewechselt? Weil Nikon Dir nicht das richtige System geboten hat.

Ich spekuliere, das sehr wohl ein großer Teil der Nikon User zu Sony und Canon (gerade jetzt wegen der R5/R6 + RF Objektive) gewechselt ist. Hat wahrscheinlich nichts mit Leidenschaft zu tun, sondern mit Abwägung. Nikon verkauft nicht zunehmend weniger, weil die Nikon User plötzlich alle auf Smartphone gewechselt sind.

Damit Nikon längerfristig noch eine Zukunft hat, müssen Sie ,wie schon zig mal erwähnt, massiv in Marketing investieren und überhaupt eine Tür (LowEnd statt HighEnd) für Neueinsteiger ins Nikon Universum bieten. Beides bis jetzt Fehlanzeige, wie die kürzlichen Statements von Nikon belegen. Und komm mir nicht mit "Das Nikon Management weiß schon was es tut". Sicher wissen sie es, aber sie liegen damit nicht auf einem Erfolgskurs.

Sie haben weder weder eine supadupa R5, noch eine breite Auswahl an nativen Objektiven (von LowEnd bis HighEnd) wie bei Sony dank Drittherstellern. Selbst der Underdog Panasonic bietet mittlerweile eine größere Auswahl an nativen Objektiven (dank Sigma). Für mich ist es keine Frage, sie brauchen die beiden o.g. Dinge. Nur die vermeintliche Liebe der Nikon Fans wird Nikon keine längerfristige Zukunft bieten. Eine Zukunft von Pentax möglicherweise. Manchen reicht das allerdings auch...
 
Ich spekuliere, das sehr wohl ein großer Teil der Nikon User zu Sony und Canon (gerade jetzt wegen der R5/R6 + RF Objektive) gewechselt ist. Hat wahrscheinlich nichts mit Leidenschaft zu tun, sondern mit Abwägung. Nikon verkauft nicht zunehmend weniger, weil die Nikon User plötzlich alle auf Smartphone gewechselt sind.

Vermute ich auch, dass einige schon gewechselt sind. Aber das würd ich vor allem im DX-Lager sehen. Der Markt ist ihnen ja dort besonders eingebrochen.

Aber da kommts eben auch auf die Gründe an. Irgendwo muss sich das Kaufverhalten oder eben das Nicht-Kaufverhalten begründen lassen. Die anderen Hersteller verlieren zwar auch, aber eben nicht in dem Maße.

Der Markt ist ihnen meiner Meinung nach bei DX nicht nur deshalb eingebrochen, weil das sowieso recht rückläufig ist, sondern eben auch, weil es ja nichts mehr gibt bei Nikon. Die DX-DSLR haben schon lange keine Nachfolger mehr erhalten und es ist sogar fraglich, ob da jemals noch was kommt. D.h. ein DX-Käufer muss schon wirklich Nikon wollen, wenn er da noch einsteigt. Und die Z50 ist mit den beiden Kit-Objektiven überhaupt noch nicht konkurrenzfähig gegenüber den ganzen Fuji/Sony/Canon-Angeboten.

-> und das ist zum großen Teil ein hausgemachtes Problem

Das mit der R5 und R6 lässt sich wohl in den Zahlen noch nicht festmachen. Dazu sind sie noch nicht lange genug auf dem Markt. Und ich denke, mit Z6II und Z7II bekommt man bei Nikon recht gute Alternativen, die vielleicht nicht ganz die Featureliste haben, aber, was auch nicht zu verachten ist, immerhin einen Preisvorsprung haben. Kann natürlich schon sein, dass da auch Marktanteile zur Konkurrenz verloren gegangen sind, aber ich denke, viele Nikon-DSLR-Nutzer, beispielsweise mit einer D750 oder D850, haben bisher auch nicht unbedingt einen Nutzen gesehen, auf eine Z zu wechseln und haben sich bisher einfach nur in Kaufzurückhaltung geübt.

Diese Unsicherheit, was denn auf DSLR-Seite noch kommt und die nicht unbedingt in allen Lebenslagen überzeugenden ersten Z-Modelle haben wohl einige Käufer bisher vom Kauf abgehalten oder, wie Du sagst, vielleicht auch zur Konkurrenz gebracht.

Damit Nikon längerfristig noch eine Zukunft hat, müssen Sie ,wie schon zig mal erwähnt, massiv in Marketing investieren und überhaupt eine Tür (LowEnd statt HighEnd) für Neueinsteiger ins Nikon Universum bieten. Beides bis jetzt Fehlanzeige, wie die kürzlichen Statements von Nikon belegen.

Sehr richtig :top:

Und komm mir nicht mit "Das Nikon Management weiß schon was es tut". Sicher wissen sie es, aber sie liegen damit nicht auf einem Erfolgskurs.

Das ist sogar noch ein wenig beschönigend geschrieben im Vergleich zu meinen vorherigen etwas drastischeren Worten, aber das ist genau auch meine Befürchtung, dass sie das Gespür für die Marktlage und -Bedürfnisse ein wenig verloren haben.
 
Es geht vor allem um Kosten - 2x Chips +2x Speicher kosten deutlich mehr - gerade wenn es um BOM-Kosten geht... Desweiteren lassen sich auch einige Vorgänge nicht parallelisieren - also ja, es ist ein (Qualitäts)Nachteil...
Reine Spekulation ohne jegliche Grundlage, solange wir die Kosten nicht kennen.
 
Damit Nikon längerfristig noch eine Zukunft hat, müssen Sie ,wie schon zig mal erwähnt, massiv in Marketing investieren und überhaupt eine Tür (LowEnd statt HighEnd) für Neueinsteiger ins Nikon Universum bieten. Beides bis jetzt Fehlanzeige, wie die kürzlichen Statements von Nikon belegen. Und komm mir nicht mit "Das Nikon Management weiß schon was es tut". Sicher wissen sie es, aber sie liegen damit nicht auf einem Erfolgskurs.

Sie haben weder weder eine supadupa R5, noch eine breite Auswahl an nativen Objektiven (von LowEnd bis HighEnd) wie bei Sony dank Drittherstellern. Selbst der Underdog Panasonic bietet mittlerweile eine größere Auswahl an nativen Objektiven (dank Sigma). Für mich ist es keine Frage, sie brauchen die beiden o.g. Dinge. Nur die vermeintliche Liebe der Nikon Fans wird Nikon keine längerfristige Zukunft bieten. Eine Zukunft von Pentax möglicherweise. Manchen reicht das allerdings auch...

Da bin ich ganz bei dir...
Canon hat die Überkamera R5...
Nikon hat Werbung gemacht mit einem Objektiv das zwar Lichtstark aber manuell und sauteuer ist. Sie wollten ja zeigen "was möglich" ist.
Leider hat es nicht so viele interessiert und ins ins Z System gezogen, was aber auch klar war. Zu den Preisen kauft man Leica:D
0,95 Objektive hatten andere in viel günstiger und viel kleiner. Ok, waren mit Sicherheit nicht so hochwertig aber gebracht hat es Nikon nichts.

Aber vielleicht ändert sich ja was wenn die Mark II Versionen da sind. Weiß nicht wie die sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nicht dein Ernst - oder? Seit wann sind 2x Chips+Speicher billiger als einer... Ich schätze mal du arbeitest nicht in der Industrie -oder? Bei BOM wird an jedem Wiederstand gespart wens geht...
Ich arbeite durchaus mit Elektronik (weiß sogar, wie man Widerstand schreibt), deshalb ist mir klar, dass unterschiedliche Bauteile sehr unterschiedliche Preise haben. Was nun die billigere Lösung ist, wissen wir nicht. Da hilft auch forsches Auftreten nicht.
 
1 komplizierter / komplexer Chip ist billiger als 2 etablierte günstige + Speicher ?
Der Chip (also ASIC) ist nur ein Teil der Kosten, Chip-Gehäuse incl. Pinning ist meistens das teuerste. Auch die Leiterplatten-Fläche (6-Lagen, vielleicht sogar 8) kostet ebenfalls eine ganze Menge. 2-Chip-Lösung ist bei Test ebenfalls sau teuer (Nadel-Testadapter)... Der doppelte RAM-Speicher schlägt ebenfalls ordentlich zu...
Aber Egal - hier sind die meisten wohl nicht in der Fertigung elektronischer Systeme tätig....:D
 
Kann man diese "Ich weiß aber mehr über Chips und Speicher" Diskussion jetzt auch mal lassen?
 
die meisten? in einem Fotoforum eher nicht zu vermuten...:D
aber dank deines Wissens, wissen wir jetzt mehr zur Zukunft Nikons...:cool:
Nun ja, Nikon verlagert gerade die Produktion ins Ausland - also sind wohl die Kosten und das Produktionsprozess nicht optimal...

Aber egal - ich hab kein Problem damit dass hier im Forum viele glauben dass Nikon den "Bach runter geht" nur weil sie zu spät auf den DSLM-Zug aufgesprungen sind...:p
 
Nun ja, Nikon verlagert gerade die Produktion ins Ausland - also sind wohl die Kosten und das Produktionsprozess nicht optimal...

Aber egal - ich hab kein Problem damit dass hier im Forum viele glauben dass Nikon den "Bach runter geht" nur weil sie zu spät auf den DSLM-Zug aufgesprungen sind...:p


Nikon verlagert nicht "gerade" ins Ausland...Is' nix Neues: ab Anfang der 1990er bereits Bereiche ausgelagert nach China, Indonesien, Thailand....dann 2017 wieder China aufgegeben, den dortigen Bereich nach Thailand verlagert...
(Stellenabbau in Japan 1700 Mitarbeiter bereits in 2017...Jetzt vor kurzem warens wieder etliche Hunderte)

klar, hat sicher was gebracht auf der Habenseite, das 'Auslagern'...scheint aber doch irgendwie nicht das alleinige Mittel...

p.s.: i.Ü. 'glaube' ich nicht dass Nikon den Bach runtergeht, ich befürchte es...
Das späte Umdenken in Richtung DSLM wäre dafür aber die Hauptursache
 
Nikon verlagert nicht "gerade" ins Ausland...Is' nix Neues:
Man kann es etwas allgemeiner sagen: Nikon optimiert den Kostenfaktor der Produktion durch ein weiteres Auslagern in ein billigeres Produktionsstandort als aktuell...
Nichtsdestotrotz sehe ich den Zugang zu den neuesten Technologien ggf. zu einem wettbewerbsfähigen Preis als das größe Problem...Canon war auch spät dran aber es sieht nicht danach aus als ob sie demnächst abkratzen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten