• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat Nikon längerfristig noch eine Zukunft ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie gesagt, für mich klingen die Mengenverhältnisse plausibel.

Und Du glaubst doch nicht im Ernst, dass die meistverkaufte Nikon die D850 ist. Wenn das so wäre, würden die Umsatzzahlen und Gewinne und Verluste doch ganz anders aussehen. Dann bräuchten wir uns um Nikons Zukunft auch keine Gedanken machen.

Oder anders gesagt, wenn das tatsächlich so wäre, müssten sie bei solchen Umsatzzahlen und Verlusten den Laden doch sofort zusperren. Denn auf was wollen sie dann noch hoffen, wenn nichtmal mit einem solchen Bestseller Gewinne zu realisieren sind?
 
Schau selbst nach bei Amazon Amerika. Ist nur eine Statistik von vielen. Die R5 ist z.B schon auf Platz 25 dort.
 
Zuletzt bearbeitet:
und was sagt das jetzt aus, außer das die R5 auf Platz 25 der Verkaufsrangliste steht. Wobei Kameras nicht nur bei Amazon gekauft werden. Wenn man mit einer hochpreisigen Megaseller wie einer D850 keine schwarzen Zahlen hinbekommt. Dann sehe ich dunkler als schwarz.

Im ebenso wenig repräsentativem, japanischen BCN Ranking ist unter den top ten mit der A7 III lediglich eine KB Kamera.

https://photorumors.com/2020/06/19/...ess-sales-down-over-60-compared-to-last-year/
 
Würden alle unbedingt aps-c haben wollen, dann frage ich mich, warum Fuji so wenig Marktanteile hat ? Der Markt dafür ist nicht so groß. Fachzeitschriften, YouTube etc haben den Fokus auf KB. Wer keine KB haben möchte, muss halt nach Fuji. Blöde ist nur bei Fuji, das man nicht auf KB upgraden kann.

Nikon muss erst eine gute KB auf den Markt werfen um die Bestandskunden zu halten sowie eventuelle Wechsler ins Boot zu bekommen. Es sind auch paar von Sony nach Canon gegangen und genau das muss Nikon schaffen. Das werden die aber nicht mit einer aps-c Kamera schaffen.

Naja, es geht ja um zwei Zielgruppen bei APSc.

Die einen sind die, wo eine KB Kamera einfach zu teuer ist. das deckt Nikon mit der Z50 schon halb ab, wenn sie noch ein Angebt für rund 500 für das Kit haben, ist gut.
Canon deckt das mit EOS M auch super ab.

Die zweite sind die Sport- und Wildlife Fotografen, die APSc als Telekonverter nutzen. Die brauchen einen super AF und ein breites Objektiv Angebot. Günstige Teile, wie die 150-600 von Tamron und Sigma, aber auch ein 300/3.8, 500/4 usw. Das hat Fuji nicht, solche Objektive findet man nach wie vor primär für Nikon und Canon DSLR. Und da sind auch die passenden ASPc DSLR dazu, die D500 und die 7D II.

Wenn Nikon die D500 mit spiegellos ablösen will, muss eine schnelle APSc Z her mit richtig tollem AF. Oder eben ein Modell mit 60 MP und KB Sensor, das zumindest im Crop Mdous richtig schnell ist und unter 3000 kostet.

Wenn sie die nicht ablösen wollen, OK, niemand zwingt sie, ein Angebot zu machen, doch ohne Angebot bleiben auch die entsprechenden Kunden aus (bzw bei der DSLR).
 
Jetzt wo ich die ersten Reviews zur Z5 gelesen habe sehe ich APS-C zumindest im Bereich, wo früher z.B. D7200/7500 lagen, als ausgestorben an sobald Nikon das Preisniveau der Z5 an die Realität angepasst hat. Aktuell ist die Z5 für den europäischen Markt aus meiner Sicht noch viel zu teuer, und wenn sie dann später durch Rabattaktionen usw. eher in die Region des US-Preises rutscht wird sie High-End APS-C ziemlich die Käufer wegschnappen, die eben nicht auf Geschwindigkeit schielen.

Für 1200-1400€ oder 1500€ im Kit könnte man da als Anfänger mit hohem Anspruch meines Erachtens durchaus schwach werden - vorausgesetzt die Pancakes kommen endlich.


Die einen sind die, wo eine KB Kamera einfach zu teuer ist. das deckt Nikon mit der Z50 schon halb ab, wenn sie noch ein Angebt für rund 500 für das Kit haben, ist gut.

Das Kit ist vlt. OK, aber ganz ohne Objektive...? Wer soll das kaufen außer Anfängern? Wenn mich nichts täuscht existieren aktuell für das System nur das 16-50 und das 50-250...
 
Der Kamerapreis ist das eine, aber die Objektive kosten ja auch was.

Von daher glaube ich nicht so recht an ein Ende von APS-C als Billigkamera.

Ansonsten würden die Leute ja schon jetzt begeistert alte Vollformat-Kameras kaufen, die haben die 1000€ Marke schon vor langer Zeit geknackt, eine D700 in gutem Zustand gibts inzwischen schon für unter 500€ und das ist ein absoluter Tank, mit professionellen Kontrollelementen und fantastischem Output.
 
Das würde ich unterschreiben, wenn es denn tatsächlich günstige native APS-C Z-Objektive gäbe ;)


Das mit den gebrauchten Kleinbild-DSLRs ist so ne Sache - da muss man die Hürde der Behauptung, DSLR wäre tot und man solle dafür kein Geld mehr ausgeben, überwinden.
 
Letztlich hat Nikon mit dem Nikon 1-Desaster, der Abkehr von kompakten Premiumkameras und der jahrelangen Vernachlässigung von APS-C selbst den Grundstein dafür gelegt, zukünftig nur als Nischenspieler auftreten zu können.

Wenn ich z.B. in einen Elektronikmarkt gehe, dominieren Sony/Canon und teilweise auch Panasonic. Nikon ist eben nur mehr im DSLR-Bereich und jetzt mit Z vertreten, wobei ja DSLR am Aussterben ist. Jetzt kann man natürlich sagen, premium Kompaktkameras sind auch am Aussterben und der gesamte "Anfängerbereich" gleich mit. Ich weiß aber nicht, wie akkurat das ist. Natürlich schrumpfen die Verkäufe, aber letztlich weiß niemand, wie es in Zukunft aussehen wird. Canon und Sony sind zumindest gut aufgestellt es herausfinden zu können.

Nikon hat quasi frühzeitig das Handtuch geworfen und sich damit selbst als prominenten Spieler vom Feld genommen. In wenigen Jahren wird Nikon bei den Jüngeren eine unbekannte Marke sein, eben ein Nischenprodukt für Profis, wie Phase One. Nur ist dann halt die Frage, ob sie eine Besonderheit haben werden, die sie von Canon, Sony, Panasonic abheben wird... im Moment sieht es nicht danach aus.
 
Schau selbst nach bei Amazon Amerika. Ist nur eine Statistik von vielen. Die R5 ist z.B schon auf Platz 25 dort.

Amazon Bestsellerlisten sind immer Momentaufnahmen. Besonders weit vorne sind Kameras die and dem Tag im Angebot sind oder Kameras die gerade neu erschienen sind. In der Regel sind in den Top 20 die meisten Kameras APS-C oder MFT, egal ob amazon.com, amazon.de oder sonst wo.

...
Ansonsten würden die Leute ja schon jetzt begeistert alte Vollformat-Kameras kaufen, die haben die 1000€ Marke schon vor langer Zeit geknackt, eine D700 in gutem Zustand gibts inzwischen schon für unter 500€ und das ist ein absoluter Tank, mit professionellen Kontrollelementen und fantastischem Output.
Das Ding ist, besonders bei Kunden für die die günstiger APS-C Kameras gedacht sind (Einsteiger und Amateure die hauptsache eine Kamera haben wollen), sind gebrauchte Kameras weniger gefragt. Da wird schon als Nachteil angesehen, wenn die Kamera ein Vorjahresmodell oder Vorgängermodell ist.
 
Dass im Moment die Dinge nicht so gut laufen, liegt vielleicht auch daran, dass man sich eher auf Umstieg auf DSLM konzentriert hat, als auf Verbesserungen.

Von der D800 auf die D810 kam ISO 64 und die lichterbetonte Messung dazu.
Die D850 hat ein mehr an MP bekommen, ist schneller und hat den Klappschirm.

Das waren verbesserungen, wo man zwar vielleicht nicht jede Generation gekauft hat, aber doch vielleicht jede zweite. Der Sprung von einer D800 auf die D850 ist doch deutlich.

Von der D850 auf die Z7 hat sich hingegen nicht viel getan.Die D850 ist jetzt 3 Jahre am Markt. Das ist noch nicht ultra lang für das Segment, aber doch langsam die Zeit, über mögliche Verbesserungen zu reden.

Ganz konkret hat man sich mit dem IMX 455 ja bereits einen neuen Sensor zusichern lassen, der 61 MP und 16 Bit bringt. Das wäre wieder so ein Fortschritt.

Im Segment eins drunter hat die Z6 immerhin den Dual ISO Sensor bekommen gegenüber der D750.

Eine zweite ähnlich gesichtige Verbesserung, und eine Z6s wird auch für den einen oder anderen D750 Besitzer rein von ihrer performance her zum möglichen Ugrade.

Natürlich gibt es auch den einen oder anderen, der grundsätzlich lieber eine DSLM hat, aber das sind lange nicht alle, für viele muss eine DSLM auch ganz einfach von der Bildqualität oder z.B. von der Leistung bezüglich Actionfotografie eine Verbesserung gegenüber der DSLR sein, bevor sie umsteigen. Oder von den Objektiven her. So wie ich die Sony A7 gekauft habe, weil es gewisse Linsen nur spiegellos gibt. Es gibt durchaus Fotografen, die eine spiegellose nicht kaufen, weil sie spiegellos vorziehen, sondern weil die spiegellose andere Vorteile bietet, für die man über den persönlich als gewissen nachteil betrachteten EVF halt hinwegsieht. Wenn ich ein Laoswa 10-18 oder 9mm will, dann geht es eben nicht anders.
 
Der AF Unterschied von der D810 zur D850 ist schon mehr als ordentlich, gerade wenn man Action fotografiert.

Mittlerweile bin ich total tiefenentspannt was eine DSLM angeht. Die Canon wird so gehyped, aber wenn man sich mal mehrere Videos angeschaut hat, so gibt es für mich keinen wirklichen Grund, unbedingt eine DSLM haben zu wollen für Action. Vielleicht ändert sich das, wenn die ersten Updates bezüglich AF kommen. Mal abwarten.

Sollte Nikon eine Z6s/Z7s oder Z8 rausbringen, werde ich erst einmal geduldig warten und mein G.A.S schön unter Kontrolle halten.

Mittlerweile schaffe ich es recht gut, sogar mit der Z6 Action zu fotografieren und für meine Frau die sich in Portraits übt, ist die auch mehr als ausreichend. Bin immer wieder von der BQ der Z6 begeistert.
 
Zuletzt bearbeitet:
D850 und Z7 sind zwei völlig unterschiedliche Produktlinien, die nicht vergleichbar sind. Eine D850 lässt sich allenfalls mit der D810 bzw. ihrem zu erwartenden Nachfolger (er soll ja noch kommen) vergleichen.
Nikon wird aber das DSLR - Segment nicht mehr mit der gleichen Intensität weiterentwickeln wie das DSLM - Segment.
 
...
Sollte Nikon eine Z6s/Z7s oder Z8 rausbringen, werde ich erst einmal geduldig warten und mein G.A.S schön unter Kontrolle halten.

Mittlerweile schaffe ich es recht gut, sogar mit der Z6 Action zu fotografieren und für meine Frau die sich in Portraits übt, ist die auch mehr als ausreichend. Bin immer wieder von der BQ der Z6 begeistert.

... und genau da liegt auch ein Problem der Branche, die Geräte sind inzwischen so gut, dass man eben nicht mehr regelmässig Neues kaufen muss. Und wenn wir im Forum das schon so sehen, dann der Normalbürger auf der Straße doch erst recht.

Da reden wir noch nicht über Telefone oder so...
 
... und genau da liegt auch ein Problem der Branche, die Geräte sind inzwischen so gut, dass man eben nicht mehr regelmässig Neues kaufen muss.

Ja, die Zeiten, wo jede neue Generation ein richtiger Sprung war, sind vorbei.
Allerdings hat man das auch zu Zeiten der D800 schon geschrieben. Und doch sind 2 Generationen nach wie vor ein deutlicher Sprung, z.B. D800 auf D850, D610 auf D780 usw.
Oder spiegellos: A7R auf A7R III, A7R II auf A7R IV.
OK, Nikon muss dafür erst noch 2 Generationen Z bringen...
 
Äh ...

Die Zeiten, in der jede Generation ein großer Sprung war, sind seit ca einem Jahrzehnt schon vorbei ?!?

Man sehe sich z.B. nur an, wie lange Einsteiger-APS-C schon bei konstant 24 Megapixel stehen. Die erste Einsteiger-DSLR damit war die D3200 und seitdem hatte es jede Generation, bis auf die D500 und D7500, die 20 Megapixel haben.

Nächstes Jahr kommt dann wohl die Fujifilm X-H2 mit 45 Megapixel, aber nur weil Fujifilm unbedingt 8K haben will.

Bei der Sensortechnologie war der letzte wirklich große Durchbruch EXMOR, was ca 2 Schritte Dynamikgewinn brachte. Backlit hat dann nochmal was gebracht, und dualgain.

Eine Generation überspringen ist nun wirklich keine neue Regel, auch nicht für Forumsbenutzer.
 
... und genau da liegt auch ein Problem der Branche, die Geräte sind inzwischen so gut, dass man eben nicht mehr regelmässig Neues kaufen muss.
Das war eigentlich jahrzehntelang so in der analogen Zeit. Lediglich in der Anfangszeit der Digitalfotografie kamen große Sprünge in kurzer Folge, jetzt ist es wieder "normal", wie in der analogen Zeit.

Damit haben die Hersteller früher gelebt, sie werden es jetzt auch wieder tun müssen.
 
Ja, die Zeiten, wo jede neue Generation ein richtiger Sprung war, sind vorbei.
Allerdings hat man das auch zu Zeiten der D800 schon geschrieben. Und doch sind 2 Generationen nach wie vor ein deutlicher Sprung, z.B. D800 auf D850, D610 auf D780 usw.
Oder spiegellos: A7R auf A7R III, A7R II auf A7R IV.
OK, Nikon muss dafür erst noch 2 Generationen Z bringen...

Ich fotografiere noch immer mit der D610. Ich habe nicht das Gefühl, daß eine D780 da ein riesen Schritt nach vorne ist. Von der BQ dürften sich die beiden Kameras so gut wie nichts geben. Gut, AF im LV ist natürlich deutlich besser und auch sonst ist die D780 eine interessante Kamera. Aber meiner Meinung nach einfach viel zu teuer für die kleinen Verbesserungen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten