• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat jemand Erfahrungen mit Sony Alpha/Minolta Adaptern?

westeyecatcher

Themenersteller
Was haltet ihr von dem Adapter? Hat irgendwer schon Erfahrungen damit gemacht? Oder vielleicht mit einem ähnlichen?

http://www.amazon.de/gp/product/B0087ZHGPM/ref=oh_details_o03_s00_i00?tag=vglnk-de-c99-21
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Was haltet ihr von dem Adapter? Hat irgendwer schon Erfahrungen damit gemacht? Oder vielleicht mit einem ähnlichen?...

Mit so nem Minolta-A-Mount - Canon EF Mount Adapter mit Linse habe ich noch keine Erfahrung, sehe es aber auch so wie Graukater.
Ich werde wohl am WE meinen einfachen rein mechanischen Adapter noch was optimieren.
Damit kann ich dann Minolta AF Optiken an meiner EOS zu Testzwecken verwenden, bis Unendlich - allerdings ohne Blendeneinstellung.
 
Mich würde der Adapter vor allem dafür interessieren, wie das ganze mit dem Sony STF 135er zusammenspielt. Ich suche nämlich nach einem Weg das ganze an meiner Canon zu benutzen.

Deswegen frag ich jetzt einfach mal, wie das ganze in Kombination aussieht, das STF ist ja von vornherein ein manuelles Objektiv.

Selbstbau-Adapter?? Klingt cool, erzähl mir mehr! :-)
 
Richtig das Sony STF hat auch eine manuelle Blende zusätzlic hzu elektronischen die könntest du schon verwenden. Ich hab mir mal eine Blendenreihe vom STF angeschaut das hübsche Bokeh gibts nur bis f4 danach sieht man keinen Unterschied zu einem normalen Objektiv, nur so nebenbei als Info.
Der hier gezeigte Adapter hat eine Linse mit der man auf Unendlich fokussieren kann, was aber natürlich die Bildqualität herabsetzt:(
Außerdem werden keine Infos an die Cam übermittelt, also muss die Kamera auch Auslösen ohne Objektiv unterstützen...

MFG Marcurion
 
Mich würde der Adapter vor allem dafür interessieren, wie das ganze mit dem Sony STF 135er zusammenspielt. Ich suche nämlich nach einem Weg das ganze an meiner Canon zu benutzen. ...

Um das schöne Bokeh des Sony STF zu bekommen, kann man auch andere Optiken mit einem Apodisationsfilter bestücken.
Nächste Woche möchte ich bei der Thematik weiter arbeiten.

Alternativ kann man für ein gefälliges Bokeh sich auch mal mit der sphärischen Abberation befassen - das haben z.B. die DC Nikkore.

Ich werd berichten, wenn ich mit meinem Sony A Mount - Canon EF Adapter weitergekommen bin :D
 
Mich würde der Adapter vor allem dafür interessieren, wie das ganze mit dem Sony STF 135er zusammenspielt. Ich suche nämlich nach einem Weg das ganze an meiner Canon zu benutzen.

Deswegen frag ich jetzt einfach mal, wie das ganze in Kombination aussieht, das STF ist ja von vornherein ein manuelles Objektiv.

Selbstbau-Adapter?? Klingt cool, erzähl mir mehr! :-)

Cool, die gleiche Idee hatte ich auch :top: . Seit ich von Minolta zu Canon gewechselt bin, fehlt mir diese Linse auch :( .

Vielleicht sollte ich mir diese Kombination einfach mal bestellen und bei Nicht-Gefallen wieder zurück schicken :evil: !?!?
Falls ich das tue, kann ich ja mal posten ...
 
Ja hab ich auch gelesen aber das traue ich mit nicht zu... Ja stimmt es scheint als würde einfach niemand diese tolle Linse kennen und das obwohl ihre Eigenschaften (Apodisationsfilter) für sich sprechen... Mich wundert es nur das keine andere Firma die Technik übernimmt, obwohl Canon ja Patente für ein 135 und ein 180 mit Apodisationsfilter hat... Bis die kommen, wenn sie überhaupt kommen, sind wir alt und grau :-D
 
...
Selbstbau-Adapter?? Klingt cool, erzähl mir mehr! :-)

Nachdem ich mir heute erst mal die Drehbank justieren mußte, habe ich mir einen zweiten Adapter gebaut. Einiges besser als der erste - aber deswegen sind mir einige Fehler überhaupt erst aufgefallen - die ich erst in der dritten Version beheben kann (was weg ist , ist weg). Das plane ich nächste Woche.

Mit nem 28er komme ich bis ~3 Meter Entfernung. Also fehlen noch 0,26mm die die Optik weiter rein muß - und da habe ich auch schon ne Idee wo die hin können, Skizze entsprechend überarbeitet.

Wenn der dritte dann soweit für mich nutzbar ist, muß ich mir noch Feinheiten anschauen. Und mir dann nach nem Test eines Minolta 20/2.8 überlegen was ich mit dem Adapter überhaupt machen möchte.
 
Jetzt habe ich auch endlich meine Webseite zu dem Projekt fertig:
Minolta / Sony A Bajonett OBjektive können auf Canon EOS Kameras adaptiert werden - ohne Umbau an der Kamera oder am Objektiv, ohne irgendwelche extra Linsen, aber mit Unendlich.

Sinn macht es aber auch eher selten:
Das 20er Minolta stößt an den Spiegel der EOS 5D, und bei allen Optiken (außer Spiegeloptiken, manuellen Fremdoptiken oder dem STF) wären schon besser mit regelbarer Blende.

OK, bei Supertele-Optiken blendet man auch nicht unbedingt oft ab.
Zum mal ein Objektiv kurz bei Offenblende zu testen, ob sich wohl ein Umbau lohnt, taugt er auch.

Canon-Minolta-Objektiv-1024.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten