• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta an Canon = schwammige Ergebnisse

zYno

Themenersteller
Hallo zusammen,
Da ich vor kurzem an ein paar ältere Minolta AF Objektive gekommen bin, aber eine Canon 7D habe wollte ich die natürlich trotzdem verwenden.
Ich habe nach langer Suche einen passenden Adapter gefunden (Sony Alpha Adapter); funktionert alles wie erwartet. Nur ein Problem gibt es noch, An dem Adapter befindet sich ein Blendeneinstellrung, der mir 7 verschiedene Blendenöfnungen erlaubt.
Jedoch, sind die Bilder nicht 100%ig scharf sondern leicht "schwammig", wenn ich die Blende weiter öffne (besonders auffallend bei dem Minolta AF 50mm bei der Blende 1.4 :( ) werden die Bilder immer schwammiger.
Bei dem 50mm ist es am aller stärksten, bei dem 24mm 2.8 ist es auch noch stark auffallend. Bei 2 Teleobjektiven ca. 80-300mm, ist es eigentlich nicht zusehen.

Sind die Objektive defekt? Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Beste Grüße,
Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Minolta an Canon (Objektive defekt?)

Ein Adapter mit Ausgleichslinse? Sowas geht immer auf Kosten der Abbildungsqualität.
 
AW: Minolta an Canon (Objektive defekt?)

offenblende -> nie optimal scharf
Adapter -> nie wirklich sinnvoll da sclechte Bildqualität

zusammen -> fail
 
AW: Minolta an Canon (Objektive defekt?)

Da hätte ich mich vielleicht vorher besser informieren sollen..
Danke schonmal für die flotten Antworten. Dann denke ich mal werde ich die Objektive doch verkaufen, weil so bringen sie mir dann nichts :(
 
AW: Minolta an Canon (Objektive defekt?)

Kauf dir doch ne ältere gebrauchte Sony Alpha für die Objektive.
Da brauch er aber auch wieder einen Adapter, allerdings ohne Korrekturlinse.
Ich habe die Minoltas an einer Olympus E-510 betireben (optimale Auflagefläche) und das klappte mit Liveview hervorragend.
Dazu gab es auch Adapter, die im Display angezeigt haben, wenn scharf gestellt war (elektronisch, grüner Punkt).
Ich hatte zusätzlich noch eine Schnittbildscheibe drin.
 
AW: Minolta an Canon (Objektive defekt?)

Da brauch er aber auch wieder einen Adapter, allerdings ohne Korrekturlinse.
Ich habe die Minoltas an einer Olympus E-510 betireben (optimale Auflagefläche) und das klappte mit Liveview hervorragend.
Dazu gab es auch Adapter, die im Display angezeigt haben, wenn scharf gestellt war (elektronisch, grüner Punkt).
Ich hatte zusätzlich noch eine Schnittbildscheibe drin.

Ist das Minolta AF-Bajonett nicht identisch mit Sony alpha???

Schönen Gruß
Karl
 
AW: Minolta an Canon (Objektive defekt?)

offenblende -> nie optimal scharf
Adapter -> nie wirklich sinnvoll da sclechte Bildqualität

Beide Argumente sind so nicht unbedingt sinnvoll ;)

Dass ein Adapter überhaupt in die Bildqualität eingreift stimmt nur wenn es sich um einen mit Linse handelt. Bzw. die mechanische Qualität bezügluch der optischen Achse so abdriftet dass man einen "schräge Schärfeebene" bekommt. Ist aber sehr sehr selten.

Fakt ist, dass ein Adapter, sofern die Qaulität und das Auflagemaß stimmen keinerlei optische Auswirkungen haben.

Das Ergebnis der aufgenommenen Bilder hängt in erster Linie von der Qualität der adaptierten Linse, sowie dem "Fokussiervermögen" der Kombination Fotografe/Kamera ab.

Die Abbildungsqualitäten von Linsen bei Offenblende kann durchaus gut sein, bzw. als Gestaltungskriterium dienen. "Optimal" ist Auslegungssache.
 
AW: Minolta an Canon (Objektive defekt?)

Mein Adapter hat eine Ausgleichlinse, ja. Ich werde später vielleicht noch ein paar Fotos hier hochladen, damit es deutlicher wird.
Die Objektive habe ich geschenkt bekommen und ich fotografiere mit einer Canon, 7D. Da werde ich mir nicht noch einen Sony Body kaufen :D Ich neige eher mehr dazu, die Objektive zu verkaufen und mir ein neues Canon zuzulegen.

Aber wie gesagt ich werde gleich noch Fotos machen und dann auch mit ein paar der älteren AF Minolta's. Ich hoffe ja immernoch dass sich das Problem dann von selbst gelöst hat :ugly:
 
AW: Minolta an Canon (Objektive defekt?)

Verkauf sie.

Es gibt eine Menge Sony Besitzer, die sie gut verwenden koennen. Ohne Adapter udgl.

Fuer das Geld kannst Du Dir eine schoene Canonlinse kaufen, die weit bessere Bilder macht als ein Minoltaobjektiv mit Ausgleichslinse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten