• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat jemand ein Tamron 28-75, das 100% funktioniert...

UK_born schrieb:
Wer weis wie das aussieht, aber ich werd meins trotz meinen Krankhaften Analysierverhalten nicht auseinanderbauen :p

etwas mehr Pioniergeist bitte :D
 
Hi,
ich habe nun gestern Abend den kompletten Beitrag gelesen. Als Zusammenfassung sieht's ja so aus das das Tamron durchaus ein gutes Objektiv ist was die Abbildungsleistung und die Schärfe betrifft. Probleme tauchen wohl beim AF, besonders im 28mm Bereich, auf - richtig?

Nun ist mein Exemplar gestern auch eingetroffen. Als direkten Vergleich habe ich das 17-40L noch hier (schicke ich aber wieder zurück, auf Grund der fehlenden Brennweite im oberen Bereich) - und muss sagen das das Tamron ein Tick schärfer ist!

Meine Frage ist nun, wie ihr eure Test bzgl. des Autofocus gemacht habt? Einfach ein beliebiges Objekt mit dem zentralen AF angepeilt, fotografiert und anschliessend auf dem PC begutachtet ob wirklich der gewünschte Punkt scharft ist oder eher was anderes?

Sollte ich sosnt noch was testen? Bin auch einer dieser Korantenkacker ;-)
Ich überlege mir meine Anschaffungen grundsätzlich 10mal! (Mein Laptop z.B. wurde 3mal getaucht ;))

Gruß
Karlis
 
Tag,

ich hab einfach gemerkt das das Bilder bei 28mm Matschig waren/sind. Es liegt nicht 100pro am AF, ich habs auch mit Manuell versucht. Die Ergebnisse waren minimal besser (ist schwierig manuell zu focussieren). Dass Objektive bei Offenblende nicht so gut sind wie abgeblendet ist ja klar, aber der Unterschied ist bei mir schon ziemlich groß. Einen Test den ich im Netz gefunden hab attestiert dem Tamron fast identische Abbildungsleistungen wie einem Canon EF 50 1.8; mein EF 50 1.8 II ist zwar nicht das Objektiv schlechthin, aber bei allen Blenden sichtbar besser als das Tamron (wenn bei 8 auch nur minimal). Ob das nun meine probleme bestätigt oder nicht sei aber dahingestellt.
 
Habe soeben ein paar Aufnahmen gemacht: Weinflache auf einem Pflasterweg, Fokus auf die Weinflasche. Tatsächlicher Fokuspunkt irgendwo zwischen der Kamera (20D) und der 5m weit entfernten Flasche. Das Objektiv geht morgen auf die Rückreise zum Händler.

Gruß
Karlis
 
Karlis schrieb:
Habe soeben ein paar Aufnahmen gemacht: Weinflache auf einem Pflasterweg, Fokus auf die Weinflasche. Tatsächlicher Fokuspunkt irgendwo zwischen der Kamera (20D) und der 5m weit entfernten Flasche. Das Objektiv geht morgen auf die Rückreise zum Händler.

Bei welcher Brennweite und Blende hat denn der AF "versagt"? Tendenziell sind 28 mm kritischer als 75, versuche mal bei 75 mm zu fokussieren und dann auf 28 zurückzugehenm ... passt der Fokus jetzt? Ist bei meinem zumindest immer so.
 
Bei 28mm und Blende 2.8! Diese Methode auf 70 fokusieren und dann auf 28 zurück finde ich für schwachsinnig in Bezug auf die Praxis - umständlicher gehts wohl nicht :rolleyes:

Gruß
Karlis
 
dan schrieb:
an dem foto kann man so gut wie nix beurteilen.

Doch, ich nehme mal an das ist ein verkleinertes Gesamtbild, aber auch darauf kann man ganz gut erkennen, dass die Schranke unscharf ist, und der Baum davor scharf - ein 100% Crop der Schranke würde Klarheit bringen. Aber solange Du zufrieden bist, Frank, ist alles in Butter.
 
Kamera: 300D. Ich hatte Frontfocus bei 28mm und Entfernungen im Bereich um 5m.

Das Objektiv habe ich vor ca. 4 Wochen bei Tamron in Köln zur Justage abgegeben. Zur Justage reichte die angabe des Kameramodells aus. Die Behandlung dort war übrigens zuvorkommend und freundlich.

Genau eine Woche später konnte ich das Objektiv wieder abholen. Seitdem bin ich mit der Optik 100% zufrieden.

Übrigens bin ich die Tage auf folgenden Artikel gestoßen der einiges bzgl. der Funktion des Canon Autofocus erklärt (Englisch): http://www.fredmiranda.com/forum/topic/241524

Gruß Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten