hatte vor kurzem nen interessantes gespräch mit nem presse-fotoheini.
der auch erfahrung mit dem objektiv an der 350D hat.
das problem mit dem tamron liegt eigentlich stark an der 350D.
die cam wird unter anderem mit größeren fertigungstoleranzen gebaut.
bei dem tamron ist es ähnlich.
seit produktion in china sind die fertiggungstoleranzen auch größer bzw großzügiger geworden.
beide toleranzen zusammen ergibt dann die häufigkeit von angeblichen gurken.
die 350D erlaubt den objetiven einfach weniger toleranzen
und liegt zudem auch teilweise ausserhalb des toleranten bereichs des tamron.
die 300D oder auch 20D haben zB noch eine geringere fertigungtoleranzen.
(von der 1er reihe ganz zu schweigen)
daher funzt dort auch
fast jedes.
zudem sei der af der 350D nicht wirklich das gelde vom ei.
(so ähnlich hatte mir das auch tamron geschrieben)
es bringt also fast nur justieren mit cam nen gutes ergebniss.
bei mir hats zumin wunderbar geklappt.
alles andere wäre glück.
und ich hatte beides nach einer woche wieder.