Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ollima schrieb:Seriennummer beginnt mit 01 und es heißt Tamron Japan assembled in China. Gekauft im Fotofachgeschäft in LB.
(Mein Tamron SP 90 2,8 Macro heißt nur Made in Japan)
Gruss: Olli
Andreas@04 schrieb:Man muss allerdings auch berücksichtigen das ich ein breites Kreuz habe und 4 Objektive von 12 bis 75 mm mit mir rumschleppe um immer den optimalen Bereich zu nutzen.
Cephalotus schrieb:Wieviele Nikon, Pentax und Minolta Besitzer haben denn Probleme mit dem AF ihres Tamron 28-75/2,8 ?
semi schrieb:Das Tamron ist sehr gut verarbeitet, leicht, liegt gut in der Hand und
liefert auch bei Offenblende sehr gute Ergebnisse. Der AF ist schnell.
Himbeergelb schrieb:Was die Anzahl der geschilderten Fokusprobleme angeht bin ich der Meinung, dass vile mehr Leute mit Problemen in Foren posten und die Anzahl der Leute, die Zufrieden sind und dies hier mitteilen ist eher gering.
Preso schrieb:Ausserdem frag ich mich, wenn die Mehrzahl der Geräte Mist ist, warum gibt es keine Gebrauchtschwemme im Net. Bei Ebay sind mal gerade 5 oder 6 gebraucht zu kaufen.
objectivus schrieb:Daß viele "Tests" und "Vergleichstests" in verschiedenen "F(l)achblättern" sich merkwürdig ähnlich sind liegt daran, daß die Testredaktionsarbeit meist außer Haus vergeben wird. Da arbeitet dann ein und dieselbe Drittfirma an einem "Test" für mehrere Zeitschriften
objectivus schrieb:Bestimmte Tabus wie die AF-Funktion werden z.B. durch den Hinweis im Kleingedruckten (!) - daß man aufgrund der AF-Probleme nur mit manuellem Fokus getestet hat - umgangen....Die Wahrheit verschweigen ist eben auch gelogen!
![]()
objectivus schrieb:Es lebe der Umsatz - dank gezielter Desinformation ...!![]()
Rainbow schrieb:die qualität ist SEHR zufriedenstellend (allerdings sollte die blende mindestens 5,6 betragen)
Himbeergelb schrieb:Schön gesagt. Ich bekomme meins nächste Woche. Für ein Objektiv, dass bei 2,8 anfängt soll ich auf !mindestens! 5,6 abblenden, damit ich gute Bilder bekomme? Na das lässt mich hoffen...
Thermik schrieb:massiver Frontfokus bei Entfernungen ab ca. 10 Meter bei WW (28mm) und Offenblende. Je weiter man abblendete, desto besser wurde das Ergebnis.
Ich denke, er meint 4 Festbrennweiten im genannten Bereich.lumière schrieb:Verstehe ich das richtig? Du läufst mit 4 Objektiven rum, die alle denselben Brennweiten-Bereich abdecken und wählst dann jeweils dasjenige aus, das in der Brennweite die beste Leistung bringt? Wären Festbrennweiten dann nicht sinnvoller?![]()
Ich kann dir (leider) nur zustimmen, auch wenn ich etwas weiter zurück an mich selbst denke.lumière schrieb:Sieh es mal anders rum! Was meinst Du, wie viele Leute sich eine SLR kaufen, die null Ahnung haben? Wenn die dann Probleme haben, dann schieben sie es auf ihre mangelnden Kenntnisse. Das mag in vielen Fällen dann wohl auch begründet sein, aber doch nicht immer. Wie viele legen die Kamera danach irgendwann frustriert in den Schrank?
Wie viele Leute denken, dass dieses Glas trotz der Mängel, die sie sehen, fantastisch sein muss, da dies doch in den Magazinen steht? Wenn das das Beste ist, was möglich ist, dann müssen sie halt damit zufrieden sein.
Wie viele Leute merken den Fehler nicht mal, da sie sich nicht mit der Materie auskennen? Sind vielleicht nicht mit den Fotos zufrieden, denken sich aber nichts dabei. Dummes Hobby halt.
Nun ja, Zufriedenheit ist subjetiv.lumière schrieb:Ich kann die Rechnung also auch anders aufstellen. Wie viele Leute, die ein defektes Glas haben, wissen es nicht mal oder melden sich - zumindest hier - nicht?
Ich hatte mir eingebildet, dass nur noch in der Volksrepublik produziert wird.lumière schrieb:Übrigens würde eine Erfassung der Seriennummern wohl nichts bringen. Schließlich wissen wir nicht, ob - ich vermute es mal - die japanischen und die chinesischen Tamrons unterschiedlich durchnummeriert werden.