• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat die K-01 einen Sielent-Mode?

Asperoed

Themenersteller
Hallo K-01 Besitzer,

hat die K-01 einen Sielent-Mode wie bei einigen Canon SLR beim dem
aus dem Live-View der Schltzverschuß nur geschlossen wird, d.H. vor der
Belichtung der erste Verschlußvorhang nicht geschossen wird vor der Belichtung?

Viele Grüsse
Joachim
 
So ganz verstehen, was Du meinst, tu ich auch nicht. Aber ich lehne mich mal, ohne die K-01 je in den Händen gehalten zu haben: nein. Das Gerät soll wohl ohnehin schon ziemlich leise auslösen und da der Spiegel ja auch vorhanden ist, wird das auslösegeräusch wohl auch leiser sein als bei der K-5, die auch alles andere als laut ist.
 
Die Sonys haben einen elektronischen 1. Vorhang, dies wird wohl gemeint sein.
Größter Vorteil ist dabei die Geschwindigkeit, das 1. Schließen vom LiveView zum Auslösen fehlt. Wesentlich leiser ist so eine SLT deswegen nicht
(K-5 ist zum Beispiel trotz Spiegel leiser als meine letzte a55 ohne).

In der Anleitung zur K-01 habe ich jedoch keinen Eintrag dazu gefunden, denke also ebenfalls nein.
 
So ganz verstehen, was Du meinst, tu ich auch nicht. Aber ich lehne mich mal, ohne die K-01 je in den Händen gehalten zu haben: nein. Das Gerät soll wohl ohnehin schon ziemlich leise auslösen und da der Spiegel ja auch vorhanden ist, wird das auslösegeräusch wohl auch leiser sein als bei der K-5, die auch alles andere als laut ist.

Subjektiv finde ich das Auslösegeräusch des Briketts trotz fehlendem Spiegelschlag lauter als das meiner K-5. Ich habe allerdings auch nur 10 Minuten damit herumgespielt und sie dann kopfschüttelnd meinem Fotohändler zurückgegeben.

cv
 
Um mal auf die Frage zurückzukommen.
Sie hat keinen Silentmodus, aber braucht Sie auch nicht, am Besten gehst du mal in den Laden und hörst dir die einzelnen Geräte mal an. Den Silentmodus bei Canon kenne ich nicht. Den von Nikon habe ich immerhin mal gesehen.
Bei den DSLR's hörst du imho immer zwei Geräusche. Das ist zum ersten der Verschluß und zum Zweiten das Spiegelgeklapper. Bei den Sonys, sei es SLT oder NEX gibt es kein Spiegelgeklapper, da der feststehend ist.

Das mal vom Prinzip her...

So jetzt kommt das Problem, jeder empfindet Geräusche anders. Ich zum Beispiel finde das Auslösegeräusch im Einzelbildmodus der Pentax K-01 besser als alles andere, was es derzeit auf dem Markt gibt (und was ich gehört habe). Einzige Ausnahme ist die Ricoh GXR. Das ist eine Kamera mit Wechselmodulen und da konnte der Verschluß lautlos gelöst werden. Ich beziehe mich auf APS-C Niveau.

Das Nikon (D5100 z.b) ist nicht schlecht, aber zieht einfach nur die Geräusche auseinander.

Die Pentax K-5 hat mich echt überrascht, die ist für eine DSLR echt leise.
Aber K-01 empfinde ich als angenehmer, das sehen manche anders.

Die Sonys machen zwar nur einmal klick, aber das hochfrequenter als die K-5 und die K-01 und das empfinde ich noch störender als ein Doppelklick.

Wenn du aber eine leise Kamera nimmst, wird dir aber erstmal auffallen, wie laut die Objektive sind. Ein interessanter Beitrag in englisch für die K-01 ud passende Objektive findest du hier (auch in Bezug auf AF Geschwindigkeit)
http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-k-01/178920-post-your-k-01-lens-auto-focus-speed-here.html

Auf ähnlich leisem Niveau, war glaube ich die neue Olympus Kamera E-5? Die war auch echt super, aber auch auf einem anderen Preisniveau.
 
Du tauschst bei der GXR statt einem Objektiv ein Modul aus und in dem Modul sitzt auch gleich der Sensor mit drin. Das heißt du tauschst Objektiv + Sensor aus. Ist dementsprechend teuer. Aber du hast kein Verschlußgeräusch mehr, da das meines erachtens elektronisch gelöst wird. Heißt kein Verschlußgeräusch und kein Spiegelklappern. Eigentlich bleibt immer nur das Display und der Auslöseknopf gleich, alles andere wird immer getauscht. Ist dementsprechend Geräuschlos. Ist ne coole Sache. Leider noch nicht viele APS-C Module (und teuer) und das ISO Verhalten könnte besser sein.
 
Beziehungsweise, kann man den Mechanismus, der beim Auslösen die Blende schließt entkoppeln, weil dann wäre es bei Arbeitsblendenverwendung die ideale Theaterkamera. Oder gibts noch eine andere Geräuschquelle ?
 
Na ginge es geäuschlos - mit allen Nachteilen?
Verschlusstechnisch - klar. Fokus auch. Blende weiß ich jetzt nicht, könnte problematisch sein weil die Belichtungsmessung auf dem Bildsensor (der hat schließlich keine DR von 0-20EV wie die Belichtungsmesser der DSLR) ja eine optimale Eingangshelligkeit voraussetzt welche meist hauptsächlich durch die Blende gesteuert wird. Zumindest denkbar wäre es.

mf tc
 
Wenn ich das für mich noch abschliessen darf: Es ginge um Lesung oder Kammermusik, wo Geräusche einfach lästig sind. Alles manuell wäre kein Problem, weil das Licht sowieso konstant ist (gilt eigentlich für ruhige Veranstaltungen im allgemeinen). Also falls eine GXR mir K Bajonett kommt - was ja nicht so unwahrscheinlich ist - wäre das genau das richtige.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten