• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
nein, das sehe ich etwas anders. Dann stünde ich derzeit nämlich ganz ohne Kamera da.

Hallo,

welche überragenden Eigenschaften hat die EOS-M, dass du sie mit keiner
Kamera auf dem Markt ersetzen könntest und lieber ganz auf eine Kamera verzichten würdest.

Gruß
Waldo
 
Hallo,

welche überragenden Eigenschaften hat die EOS-M, dass du sie mit keiner
Kamera auf dem Markt ersetzen könntest und lieber ganz auf eine Kamera verzichten würdest.

Gruß
Waldo

1. Sie arbeitet mit meinem st-e3-rt und den 3 speedlites 600ex-rt ... Bestens. Und eine derart gute funkblitzerei hat sonst niemand. (Mit ettl)
2. Und mit meinen vorhandenen canon ef-s und ef objektiven mit anschaffungspreis von ca. 5000 euro.
3. und mit den ef-m objektiven

Prinzipiell, weil ich glaube, dass in absehbarer zeit neue, bessere eos-m modelle kommen. Und weil mich die sony a7 serie nicht ausreichend überzeugt hat. Mit einer hammermässigen a9 könnte es aber passen. Dann dumpe ich canon, wenn sie nix vernünftiges haben. Die m + ef-m behalte ich als immer dabei system/edel-kompaktknipse. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
ot-part entfernt

Zum unsinnigen Sucher:
2010 haben sich viele Freunde und ich eine (oder auch zwei bis drei) NEX-5 zugelegt.
Alle haben nach kurzer Zeit einen Sucher vermisst.
Einige haben noch die NEX-5, aber viele haben sie gegen eine NEX mit Sucher ausgetauscht.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Zusammen,

ich jetzt auch mal. Habe hier von Anfang an mitgelesen, u.a. auch wegen der Kaufentscheidung für die M.

Ich halte die Zukunft für die M ungewiss. Nach dem jetzigen Stand bleibt sie ein Nischenprodukt. Entweder als 2. Kamera für jemand, der schon eine große EOS hat oder für Leute wie mich, die einfach immer schon Canon (Kompakt) Kameras hatten und sich nicht umgewöhnen wollen (mit der Pentax war ich einfach nicht glücklich).
Gehe ich in die Geschäfte (egal ob Fachgeschäft oder Super-Multi-Elektronik-Markt) finde ich keine M :confused: Wie will man denn dann ein Produkt an den Mann/Frau bringen?
Ich kann mir nicht vorstellen, daß jetzt noch etwas Neues kommt. Das Weihnachtsgeschäft ist doch schon vorbei.

Natürlich hoffe ich als M-Besitzer, daß noch mehr kommt.
 
Weihnachten eine Kamera kaufen, halte ich eh für unsinnig. Winterzeit ist Schxxx-Licht Zeit, da braucht man eh keine Kamera.

Weil ja alle immer schreiben wie schlecht die M ist: Ich finde die M nach wie vor einer der schönsten der Spiegellosen. Hätte sie einen schnelleren AF und einen optionalen Sucher, sie wäre (nicht nur für mich) geradezu perfekt. Eben weil die bisherigen Objektive allesamt gut bis sehr sind und vor allen: GÜNSTIG! Und darum behaupte ich , dass Canon sehr, sehr viel richtig gemacht hat. Nur leider nicht genug Mumm gehabt haben, den Weg weiter zu gehen. Gerade das Gehäuse begeistert mich geradezu. Ich finde Sie schön und vor allen sehr wertig verarbeitet. Diesen Retrokäse den Oly mit seinen Kameras da teilweise beschreitet, der ist so gar nicht mein Ding.
Zum Umfeld, was gibt es da schon:

1. mFT. Ganz nett, aber ein Sensor kleiner als APS-C kommt mir nicht mehr ins Haus und wenn dann gleich eine SONY RX100. Zudem stört mich das 4:3 Format. Ach ja, wenns gut sein soll, wird's dann auch schnell teuer.

2. Fuji. Sicher sehr ambitioniert. Ich habe mir schon mehr als einmal durchgerechnet was mich der Umstieg von 5DII auf X-T1 kostet. Das Ergebnis war ernüchternd. Und leider macht die Knipse dann auch keine besseren Bilder als meine 5DII. Ich glaube Torn war es der mal die Fuji mit 10-24 an der E1 mit der M und dem 11-22 vergleichen hat. Der Unterschied war wahrlich nicht dramatisch! Und die X-T1 ist auch kein Autofokus Wunder.
Nur mal ein Beispiel: Das 23/1.4 kostet 900€, das Canon 35/2.0 IS unter 500€. So geht das immer weiter. Gleiche / ähnliche Bildwirkung kostet immerfort einige Hunderter mehr. Und je mehr man in den Telebereich geht, umso düsterer wird's dann. Für die Bildwirkung eines 70-200/4 IS muss ich dann schon das teure (1500€) und schwere 50-140/2.8 von Fuji bemühen und das wiegt auch schon wieder ein Kilo. Soviel zu den Vorteilen von Systemkameras!

3. Sony. Die Nexen lasse ich mal außen vor. Aber, eigentlich der größte Konkurrent einer M Serie, denn hier gibt es eben sowohl günstige als auch teure Bodys und Objektive. Und eben APS-C. Die A7 Serie hat einfach ein bescheidenes Objektiv Lineup.

4. Nikon. Kannste vergessen. Systemkamera mit Winzsensor, Nein Danke!

5. Samsung. Nunja, ich würde nicht darauf wetten dass die in 10 Jahren noch im Kameramarkt präsent sind.

Dass die M Potential hat sehe ich an meiner Frau. Die muss gelegentlich Fototermine für ein Journal wahrnehmen und hat eine Nikon Crop, meine 5DII und meine M zu Auswahl. Ratet mal, welche Kamera Sie am Liebsten mitnimmt? Genau, die M. Zumindest dann wenn sie nur mal ein paar Portrait oder Gruppenfotos machen muss. Eine X-T1 würde Sie im Übrigen dann genauso hassen wie meine 5D. Und ich hätte mit der X-T1 auch nichts großartig gewonnen, denn ich würde Sie z.B. beim Skifahren auch nicht mitnehmen während die M da mit dem 22er sogar locker in die Jackentasche passt.

Die M so schlecht machen wie es hier teilweise von Einigen getan wird, kann ich so gar nicht nachvollziehen. Es sind Mängel da, keine Frage. Aber es steckt auch ne Menge Potential drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
5. Samsung. Nunja, ich würde nicht darauf wetten dass die in 10 Jahren noch im Kameramarkt präsent sind.

Der Punkt spielt doch für Viele eh keine Rolle, denn in diesem Zeitraum haben Einige die hier versammelt sind, sowieso schon mehrmals die Kamera bzw das System gewechselt.

Andere nutzen das Teil bis es auseinander fällt, und wenn es dann keine Samsungknipse mehr gibt. Dann kaufen se halt von einem anderen Hersteller
 
Der Punkt spielt doch für Viele eh keine Rolle, denn in diesem Zeitraum haben Einige die hier versammelt sind, sowieso schon mehrmals die Kamera bzw das System gewechselt.......
Wer als Hobbyfotograf mehr als einmal in seinem (Foto)Leben das System wechselt, der weiß wohl nicht wohin mit seinem Geld oder ist nur ein "Gearhead" und kein Fotograf. :cool:

Die M ist wirklich nicht so schlecht, wie sie hier immer gemacht wird. Natürlich gibt es Verbesserungspotential, wie bei anderen Modellen auch.
Die superleichte-8bis1000mm-lichtstarke-goldene-Eier-legende-Woll-Milch-Sau-Motivklingel-automatischauslösende-Antiwackel-nixkostende-wetterfeste-Minikamera- ist leider noch nicht am Markt verfügbar... :D
 
Weihnachten eine Kamera kaufen, halte ich eh für unsinnig. Winterzeit ist Schxxx-Licht Zeit, da braucht man eh keine Kamera.

Weil ja alle immer schreiben wie schlecht die M ist: Ich finde die M nach wie vor einer der schönsten der Spiegellosen. Hätte sie einen schnelleren AF und einen optionalen Sucher, sie wäre (nicht nur für mich) geradezu perfekt. Eben weil die bisherigen Objektive allesamt gut bis sehr sind und vor allen: GÜNSTIG!

So besonders ist die Objektivpalette auch wieder nicht.
Das 11-22 ist richtig gut.
Das 18-55 ist zwar scharf, neigt aber sehr leicht zu Flares.
Das 22mm f2 ist so gebaut, dass es unabhaengig vom Body nie schnell fokussieren wird (muss den gesamten Block verschieben).
Das 55-200 ist nichts besonderes. Klein, ja. Aber in allen anderen belangen schlechter als das 55-250 STM. Das einzige EF-M Objektiv was ich nicht besitze.

1 sehr gutes, 2 gute und ein maessiges Objektiv. Findet man heutzutage in jedem spiegellosen System, selbst bei Sony mit dem 'bescheidenen' Objektiv lineup. Das ist die Realitaet des 'Umfelds'.

EF-M braucht erstmal eine Festbrennweite mit vernuenftigem AF. Dann macht eine M3 mit schnellerem AF auch Sinn.
 
1 sehr gutes, 2 gute und ein maessiges Objektiv. Findet man heutzutage in jedem spiegellosen System, selbst bei Sony mit dem 'bescheidenen' Objektiv lineup. Das ist die Realitaet des 'Umfelds'.

Das interessiert doch nur Leute, die sonst kein System haben und damit auch keine EF-S / EF Objektive. Wer sowieso schon eine große Canon hat, für den ist die M eine prima Ergänzung. Mehr aber auch nicht.
 
nein, das sehe ich etwas anders. Dann stünde ich derzeit nämlich ganz ohne Kamera da. Und so schlecht macht sich die Kleine - bei allem Verbesserungspotential - in der Praxis auch wieder nicht.



1. Sie arbeitet mit meinem st-e3-rt und den 3 speedlites 600ex-rt ... Bestens. Und eine derart gute funkblitzerei hat sonst niemand. (Mit ettl)
2. Und mit meinen vorhandenen canon ef-s und ef objektiven mit anschaffungspreis von ca. 5000 euro.
3. und mit den ef-m objektiven

Hallo,

irgend wie passt das nicht zusammen.
Oder hast du dir die ganzen Sachen von ca. 5000,- € nur für die EOS-M gekauft?
Ganz schön mutig.

Gruß
Waldo
 
Hallo,

irgend wie passt das nicht zusammen.
Oder hast du dir die ganzen Sachen von ca. 5000,- € nur für die EOS-M gekauft?
Ganz schön mutig.

Gruß
Waldo

Nein, bin canon kunde seit 2004. hatte etliche aps-c dslrs. Zuletzt 7d (verkauft). Und ef + ef-s objektive, speedlites. :-)
Jetzt warte ich ab, was kommt - wenn die sony a9 meine spiegellosen wünsche erfüllt, dann die und abverkauf canon. Ausser m und ef-m (hat mich insgesamt nur ca 800 gekostet). Das bleibt meine kompaktknipse. Wenn eos m3 pro, dann die.

Wenn canon wirklich ein super ff spiegellos system bringt, dann kaufe ich das (ggf auch zusätzlich zur m3 pro). Weil mir das cano user Interface am vertrautesten und liebsten ist.

Wenn nicht, dann beinharte kaufverweigerung und weiter mit der m bis etwas richtig gutes ff spiegelloses von wem auch immer kommt. :)

Fette spiegelllatscher kommen dagegen nicht mehr in frage. Genug geschleppt. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, bin canon kunde seit 2004. hatte etliche aps-c dslrs. Zuletzt 7d (verkauft). Und ef + ef-s objektive, speedlites. :-)
Jetzt warte ich ab, was kommt - wenn die sony a9 meine spiegellosen wünsche erfüllt, dann die und abverkauf canon. Ausser m und ef-m (hat mich insgesamt nur ca 800 gekostet). Das bleibt meine kompaktknipse. Wenn eos m3 pro, dann die.

Wenn canon wirklich ein super ff spiegellos system bringt, dann kaufe ich das (ggf auch zusätzlich zur m3 pro). Weil mir das cano user Interface am vertrautesten und liebsten ist.

Wenn nicht, dann beinharte kaufverweigerung und weiter mit der m bis etwas richtig gutes ff spiegelloses von wem auch immer kommt. :)

Fette spiegelllatscher kommen dagegen nicht mehr in frage. Genug geschleppt. :-)


Hallo,

das dürfte auch unrealistisches Wunschdenken sein.
Wie groß, bzw wie klein der Gewichtswunterschied ist,
kannst du hier nachlesen:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12786625&postcount=2015

Gruß
Waldo
 
auch so ein komischer Spruch.
Hört sich so nach Kneipenparole an.

Naja, vielleicht in der Kürze und/oder vom Absolutheitsanspruch her, aber dahinter steht schon ein tieferer Sinn.

Wer einmal einen Wechsel gemacht hat, selbst einen großen (+10MP, Crop 2 auf kein Crop, 5 Jahre alt auf aktuell) wird bei aller Freude merken, dass der praktische Unterschied in Auflösung, Rauschen, Dynamik, Freistellungsmöglichkeit nicht soo riesig ist, wie gedacht. Dann verbrennt man so schnell kein Geld mehr (was ja bei einem kompletten Wechsel, zB zwei Kameras, handvoll Objektive, Tasche voll Zubehör zwangsläufig der Fall ist).

D.h. - auch wenn ich gerne mal zu Pana, Sony, Fuji hinüberäuge, werde ich mir es zweimal überlegen, meine Ms samt vier Objektiven und dem Kleinkram (Adapter, Akkus) zu verkaufen, nur um dann bei (s.o.) einzusteigen...

C.
 
OT Anfang :cool:: Kann es nicht sein, dass die Hersteller aus Eigennutz keine optimale Kamera produzieren wollen? ..Oft sind es auch Nachbarn, Freunde Kollegen, die was neues haben .... Momentan ist die A7 angesagt und demnächst .... .... Threads alter Kameras im Forum finden kaum Beachtung oder werden belächelt....Nur der Berufsfotograf braucht eine Kamera für seinen Job. ...

Alte Verschwörungstheorie. Die Hersteller produzieren das, was sie können + was ihrer Ansicht nach gute Chancen im Wettbewerb hat + was zu ihrem Firmen-/Kundenprofil passt.

Zum Rest: Hier ist kein Plauderthread über Nachbarn, was nach wessen Meinung angesagt ist, dass alte Kameras angeblich belächelt werden, dass Profis eine Kamera brauchen etc.

Hast Du eigentlich eine Canon M? Und eine Leica M (da schreibst Du auch viel)? Dann wäre doch ein kleiner Praxisvergleich sehr schön!

C.
 
der Gewichts-Vergleich stimmt zwar, ist aber dennoch für mich (und viele andere) nicht zutreffend. Mit einer kompakten spiegellosen Kamera kann man, wenn man will und damit für eine bestimmte Situation auskommt, mit entsprechend kleinen (Festbrennweiten)-Objektiven super leicht und klein unterwegs sein.

EOS-M oder die noch etwas kleinere M2 mit 22/2.0 ... dagegen ist sogar die kleine EOS 100D mit dem neuen EF-S 24/2.8 bei 1 Blende weniger Lichtstärke schon groß und schwerR http://camerasize.com/compact/#351.349,448.439,ha,t

Auch mit angesetztem 18-55 und Reserveakku bringe ich die M beim Bergsteigen und Radfahren in die kleine LowePro Dashpoint 30 und hänge sie darin sofort griffbereit an den Rucksack-Gurt. Das geht mit absolut keiner DSLR und auch mit kaum einer anderen APS-C Kamera.

Wenn ich bei Städtereisen das gesamte M Set dabei habe - 11-22, 22, 18-55 und [demnächst wohl bald auch] 55-200 mitnehme, dann wiegt das nur ca. 100 Gramm ... um 200 Gramm weniger als die EOS 100D mit dem EF-S Set - 10-18, EF-S 24/2.8, EFS 18-55 STM, 55-250 STM. Und das M-Set passt mit insgesamt netto 450 Kubikzentimeter Volumen (vs. 960 für das EF-S Set) in meine kompakte Hama-Tasche. :D

Ja, bei einer spiegellosen Kamera mit KB-Sensor wird das etwas schwieriger, aber auch da ist zwischen einem Gehäuse in der Größe einer A7 und einer 6D schon ein ordentlicher Unterschied. Wenn man große Linsen montiert, nimmt der Unterschied ab, klar. Aber ich bruache nicht immer große Linsen mit dabei. Den Großteil meiner Fotos nehme ich zwischen ca. 24mm und 100mm auf. Deshalb hätte ich ja am liebsten eine Canon KB spiegellose mit 20mm/4 pancake, 50/1.8 IS pancake und 85/2.4 IS "pancake".

Das SonyZeiss 24-70/4.0 ist sehr groß. m.E. ginge das noch deutlich kompakter, wenn Bajonett & Auflagemaß besser gewählt sind als beim Sony E-Mount, das ja ursprünglich nur für APS-C entwickelt wurde.

Im Übrigen halte ich meine bescheidenen Wünsche betreffend das *für mich* richtige spiegellose System keineswegs für unrealistisch, sondern gehe vielmehr davon aus, dass mein Wunsch schon 2015 erfüllt wird. :)

Hallo,
das dürfte auch unrealistisches Wunschdenken sein.
Wie groß, bzw wie klein der Gewichtswunterschied ist,
kannst du hier nachlesen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12786625&postcount=2015
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten