..
Auch bei der SonyNEX ging man nicht von KBtauglichkeit aus.
Nun ist zwischenzeitlich die A7 gekommen und ich frage mich, ob das Mbajonett nicht doch KBtauglich ist. Immerhin hats ein paar mm Außendurchmesser mehr als das NEX.
Wer weiss?
Hier ein Grössenvergleich/Bajonettansicht zwischen der NEX/A7/M/100D
Nach den bisherigen Infos, scheint es vielleicht nicht 'unmöglich',
ein Gehäuse wie die M zu nehmen, ein paar mm mehr, damit ein EF Bajonett Platz finden könnte und 'was' darum zu bauen.
(nur dieses wäre KB tauglich, würde eine KB fähige Ausleuchtung des Sensors ermöglichen)
Es wäre wahrscheinlich 'dicker', ja machbar schon.
Die Objektive müssten einen KB Bildkreis ausleuchten können.
Wahrscheinlich wird es in absehbarer Zeit, derartige Gehäuse von C als neue Linie, als eigenständige Linie, auf den Markt geworfen.
Damit wäre die 'primären' Vortele einer derzeitigen EOS-M hinfällig.
Im grossen Mixer, aus dem schlussendlich eine EOS-M 'herauskommt',
darüber kann man sich gerne unterhalten, hat mMn diese Egenschaften, damit es eine EOS-M ist/wird
-klein+leicht
-APS-C
-EF-M Bajonett
-rel. preisgünstig
-relativ hochwertige Komponenten
-sehr gute Verarbeitung
-modular
-TS +ausgereiftes Benutzerinterface
-verbaute 'zeitgemässe Technologie'
-rel. preiswerte Objektive
-
-
Das ist der 'Geist', die Philosophie, der Gedanke hinter einer 'M'
(Meinung)
Eine M in einer 'KB Variante', verliert mMn zuviel dieser 'Kerneigenschaften'
damit es noch als EOS-M durchgewunken werden möge.
EIne EOS-M KB Variante würde sich preislich in 'ganz anderen' Regionen bewegen
Genauso könnte man eine 50D, 60D oder die 70D heranziehen
und sich vorstellen, diese Teile mit einem KB Sensor und den notwendigen 'Umbauten' zu versehen.
Man kann sich irren, ich denke nach wie vor, eine 'M' so wie wir sie kennen und schätzen, wird nie mit einem KB Sensor auftauchen.
Wie erwähnt, sehr wohl möglich, eine 'Mini KB' und die wird, kaum den Nameszug EOS-Mds oder EOS-Ms oder meinetwegen EOS-M Pro sich nennen.
Mit einer gewagten Ansicht, könnte trocken festgestellt werden,
die heutige EOS-M ist ja KB fähig, im Sinne von kann EF (EF-S) Linsen aufnehmen und unterstützt diese vollumfänglich.
Allerdings mit dem Verlust eines komplett ausgeleuchteten Bildkreis und den , es hinkt, 'daraus' resultierenden Cropfaktor von ca. 1.6
Vielleicht überlistet der Hersteller die optischen/physikalischen Gegebenheiten und offeriert uns, einen APS-C Sensor mit 1.0 Cropfaktor..
Damals, zu analogen Zeiten, gab es die berühmte kleine Minox, die 24x36mm Film aufnahm und trotzdem deutlich kleiner, als die kleinsten SLR's war