• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat APS-H noch eine Zukunft?

rbtt

Themenersteller
...Und zum Thema APS-H, hoffe ich, das in einer 7D MKII wiederzufinden...

Und was bringt einem APS-H dann mit den APS-C-Linsen der 7DI?

APS-H ist nicht Fisch und nicht Fleisch. EF-Linsen werden nicht ausgenutzt und APS-Linsen gehen gar nicht und APS-H-Linsen gibt es nicht.

Aber vielleicht legt Canon ja innerhalb des KB-Systems ja noch eine dritte Größe an indem sie neben der APS-H-Kamera auch Objektive dafür entwickeln. Den Sinn erkenne ich allerdings nicht. Da wäre es doch sinnvoller KB-Kameras mit kleineren Einblend-Rahmen und Kamera-internem Beschnitt zu produzieren.
 
AW: zu https://www.dslr-forum.de/newthread.php?do=newthread&f=118

Seit Canon für FF nun auch gewaltige Bildraten hinbekommt, hat sich das etwas relativiert.

Ansonsten hätte ich mir für die 7D schon APS-H gewünscht und nur 16 MPix ... die 1D IV ist eigentlich das, was ich in abgespeckter Version suchte. Etwas größerer Sensor, etwas weniger Pixel ... die Kombi schadet ja nie.

Ja, jetzt gehts doch auch ohne zur Not
 
AW: zu https://www.dslr-forum.de/newthread.php?do=newthread&f=118

Seit Canon für FF nun auch gewaltige Bildraten hinbekommt, hat sich das etwas relativiert.

Ansonsten hätte ich mir für die 7D schon APS-H gewünscht und nur 16 MPix ... die 1D IV ist eigentlich das, was ich in abgespeckter Version suchte. Etwas größerer Sensor, etwas weniger Pixel ... die Kombi schadet ja nie.

Ja, jetzt gehts doch auch ohne zur Not

:top::top::top: Die 1 d Mk IV hat eine tolle BQ. Und 1,3 Crop hat auch Vorteile. Ein 70-200 sind an KB doch recht kurz, an 1,3 also 260 mm ist ein guter Kompromis zu BQ und Brennweite.
 
AW: zu https://www.dslr-forum.de/newthread.php?do=newthread&f=118

:top::top::top: Die 1 d Mk IV hat eine tolle BQ. Und 1,3 Crop hat auch Vorteile. Ein 70-200 sind an KB doch recht kurz, an 1,3 also 260 mm ist ein guter Kompromis zu BQ und Brennweite.

Und warum wäre das an einer KB die Kamera-intern auf 1,3 beschneidet nicht gegeben? Was soll der Vorteil daran sein, dass ein Sensor einen Teil des Bildes nicht abbilden kann? Wie wird ein Objektiv dadurch länger, dass man einen Teil seines Bildes dauerhaft unfassbar macht?
 
AW: zu https://www.dslr-forum.de/newthread.php?do=newthread&f=118

Und warum wäre das an einer KB die Kamera-intern auf 1,3 beschneidet nicht gegeben? Was soll der Vorteil daran sein, dass ein Sensor einen Teil des Bildes nicht abbilden kann? Wie wird ein Objektiv dadurch länger, dass man einen Teil seines Bildes dauerhaft unfassbar macht?

Ich sehe - Du bist wieder bei deinem Lieblingsthema.

Nur tue bitte uns allen den Gefallen, und verkünde deine Meinung nicht als allgemeingültige Wahrheit.
 
AW: zu https://www.dslr-forum.de/newthread.php?do=newthread&f=118

Ich sehe - Du bist wieder bei deinem Lieblingsthema.

Nein, es ist kein Lieblingsthema von mir. Im Gegenteil. Ich hätte das Thema bzw. die damit verbunden Mythen gerne vom Tisch.

Nur tue bitte uns allen den Gefallen, und verkünde deine Meinung nicht als allgemeingültige Wahrheit.

Welche Wahrheit habe ich den verkündet? Ich habe Fragen gestellt. Nun ist es an dir die Antworte zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: zu https://www.dslr-forum.de/newthread.php?do=newthread&f=118

. EF-Linsen werden nicht ausgenutzt

Dieses Argument bringst du immer wieder, ich finde das einfach ....... , was für Vorteile bringt es denn die schwächsten Teile einer Optik, nämlich den äußersten Rand mitzunutzen?

Nimm mal ne Optik die an KB überhaupt nicht vignettiert (falls es sowas überhaupt gibt) schreist du dann nach nem größeren Sensor weil du diese Optik vielleicht nicht voll ausnützt und freust dich dann über nen 30 x 45 mm Sensor an dem du wieder ein fein Vignettiertes Bild hast wo du diese Randbereiche dann in der EBV hochziehst und die CA rausrechnest o. den unbrauchbaren Rand einfach wegschneidest :ugly:

Aps-H ist meiner Meinung nach das beste aus 2 Welten, ich wollte mir nur nie ne 1er kaufen weil ich eben nicht dauernd so nen Quader mithaben wollte, käme ne 7DII mit Aps-H Sensor würde ich mich über meinen Umstieg wohl ärgern, mMn ist zurzeit die 1DIV die beste Wahl im Preis-Leistungsverhältniss und das wird sie auch nach erscheinen der 5DIII bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: zu https://www.dslr-forum.de/newthread.php?do=newthread&f=118

..., mMn ist zurzeit die 1DIV die beste Wahl im Preis-Leistungsverhältniss und das wird sie auch nach erscheinen der 5DIII bleiben.

Das mag sein. Meine Frage zielte jedoch auf die Trauer darüber, dass die 5DIII keine 1,3 sei bzw. keine weitere 1,3 käme. Außerdem zielte meine Frage darauf ab, was den dagegen spräche, Crop 1,3 () und ich ergänze: gegebenenfalls auch noch andere Faktoren) durch Kamerainternen Beschnitt und vorab durch Rahmen anzubieten und so permanent die Wahl zwischen VF und verschiedenen Cropformaten bereitzustellen.

Wenn ich dich richtig verstehe, gibt es so gut wie keine Objektive bei denen das volle Format sinn machen kann.

Wie ich mich erinnere soll es bei FT, Crop 1,5 und 1,6 mit den angepassten Objektiven (DX und EFs) sowie bei Kompaktkameras ja auch zu diesen Randproblemen kommen. Im Grunde müsste man dann auch für FT und für DX bzw. EFs-Objektive wiederum kleinere Sensoren anbieten oder alle Bilder nachbeschneiden. Ist das wirklich so schlimm mit den Randfehlern?
 
AW: zu https://www.dslr-forum.de/newthread.php?do=newthread&f=118

Hi zusammen,
nein ist es nicht .
Ganz im Gegenteil bei den meisten Bildern ist es sogar ein sehr schöner Effekt,und wenn man ein Bild ganz bis in die Ecken scharf haben will muss man eben ein bisschen abblenden.
Diese Aussage gilt natürlich nicht für Pixelpeeper die bei 100% Ansicht in den Ecken nach Fehlern suchen.
Und wenn die Vignettierung ein bisschen stört ist diese mit EBV sehr einfach zu korrigieren

mfg
 
AW: zu https://www.dslr-forum.de/newthread.php?do=newthread&f=118

Das mag sein. Meine Frage zielte jedoch auf die Trauer darüber, dass die 5DIII keine 1,3 sei bzw. keine weitere 1,3 käme. Außerdem zielte meine Frage darauf ab, was den dagegen spräche, Crop 1,3 () und ich ergänze: gegebenenfalls auch noch andere Faktoren) durch Kamerainternen Beschnitt und vorab durch Rahmen anzubieten und so permanent die Wahl zwischen VF und verschiedenen Cropformaten bereitzustellen.

Die zu geringe Auflösung der 5DIII.

Zur Zeiten der 30D, 1D MKII und 5D, hatte die 5D auch die Auflösung der beiden anderen Formate. Ist aber im Moment nicht so. Obschon der Sprung auf die 1 DMKIV nicht so große wäre. 13,3 zu 16 MP.
Edit: Außerdem hätte man bei dieser Nutzung immer mit den deutlich kleinerem Sucherbild bei Crop zu kämpfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: zu https://www.dslr-forum.de/newthread.php?do=newthread&f=118

Hallo,

ich habe APS-H auch immer als nahezu perfekten Kompromiss gesehen, mich aber auch immer an der Problematik gestoßen, dass es unterhalb von 50mm ziemlich seltsam wird mit den Brennweiten. Soll heißen, Standardzoom= Fehlanzeige, vernünftige Nutzung eines SWW=Fehlanzeige, vernünftige Nutzung vieler Festbrennweiten=Fehlanzeige, ...

Daher blieb bei mir und für meine Wünsche auch der Eindruck "weder Fisch noch Fleisch" haften. Das gilt aber nstürlich nich für alle Anwendungsbereiche.

Gruß,
Daniel
 
Wenn ich dich richtig verstehe, gibt es so gut wie keine Objektive bei denen das volle Format sinn machen kann.

Wie ich mich erinnere soll es bei FT, Crop 1,5 und 1,6 mit den angepassten Objektiven (DX und EFs) sowie bei Kompaktkameras ja auch zu diesen Randproblemen kommen. Im Grunde müsste man dann auch für FT und für DX bzw. EFs-Objektive wiederum kleinere Sensoren anbieten oder alle Bilder nachbeschneiden. Ist das wirklich so schlimm mit den Randfehlern?
So schlimm ist es nicht, dennoch ist es mMn nach sinnvoll DX bzw EF Optiken an Cropkameras zu nutzen, um eben diese Probleme nicht zu haben und mich dieser Vorteile zu erfreuen anstatt über nichtgenutzte mm2 Glas zu meckern.
ich habe APS-H auch immer als nahezu perfekten Kompromiss gesehen, mich aber auch immer an der Problematik gestoßen, dass es unterhalb von 50mm ziemlich seltsam wird mit den Brennweiten. Soll heißen, Standardzoom= Fehlanzeige, vernünftige Nutzung eines SWW=Fehlanzeige, vernünftige Nutzung vieler Festbrennweiten=Fehlanzeige, ...

17-40 ergibt an APS-H ein sdehr schönes Standard-Zoom mit dem 12-24 Sigma hast auch genug SWW und warum man Festbrennweiten nicht vernünftig nutzen könnte versteh ich gar nicht??? :ugly:
 
So schlimm ist es nicht, dennoch ist es mMn nach sinnvoll DX bzw EF Optiken an Cropkameras zu nutzen, um eben diese Probleme nicht zu haben und mich dieser Vorteile zu erfreuen anstatt über nichtgenutzte mm2 Glas zu meckern.


17-40 ergibt an APS-H ein sdehr schönes Standard-Zoom mit dem 12-24 Sigma hast auch genug SWW und warum man Festbrennweiten nicht vernünftig nutzen könnte versteh ich gar nicht??? :ugly:

... nun ein traumhaftes Zeiss 2.8 21 wird zum schnöden 27er ... nur so z.B.

Natürlich wird ein 16-35 oder 17-40 zur super "Urban-Lens", aber wo ist das 24-70? (Wenn man denn gerne eins hat...)

Wie gesagt, es hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab, für mich passt APS-H eben nicht komplett, für andere schon. Da brauchts gar keine blöden Smileys ;)

Gruß
Daniel
 
AW: zu https://www.dslr-forum.de/newthread.php?do=newthread&f=118

ich habe APS-H auch immer als nahezu perfekten Kompromiss gesehen...

Richtig, mehr als das war es aber auch nicht: Canon kommt vom KB, also gab es folgende Reihenfolge im prof. Bereich(1er): KB(analog) - APS-C - APS-H - (endlich wieder) KB. Daran wird sich auch nichts mehr ändern, denn die Richtung MF ist mit Leica, Hasselblad, Phase One... versperrt.


Dass das APS-C Format im Profisektor zuerst dran glauben musste, war klar, ob es aber im Amateursektor überleben wird, ist mir noch unklar. (Ich beziehe mich nur auf DSLRs) Ich vermute mal, dass es bald auch da verschwinden wird, abgelöst von spiegellosen elektronischen-Sucher Kameras.


epitox
 
Sehr wahrscheinlich bleibt bei der vielleicht kommenden 7D II ein APS-C-Sensor drin.

In der 1D x und der 5D III ist ein KB-Sensor verbaut und APS-H wohl (erstmal oder auf Dauer) gestorben.

Für den einen hatte es Vorteile mit diesen Format zu arbeiten und andere sehen es nur als faulen Kompromiss.

Ich denke, man sollte sich darauf einigen, dass es eben PERSÖNLICHE Vorlieben sind für ein bestimmtes Format oder eine Vorgabe des Auftraggebers.
 
Ich hoff ja auf eine APS-H 70D und 7D MK II

An APS-H sind einige EF-S Linsen noch gut nutzbar.
Canon müsste den Spiegelkasten der Kameras eben so konstruieren, dass alle EF-S Linsen nutzbar wären.
Würden dann eben etwas mehr vignitieren, aber damit hätte ich kein Problem.

Mein Tamron 60mm f2 Makro 1:1 funktioniert an einer 1D Mk IV zum Beispiel super.
 
Man braucht garnicht auf den 7D Nachfolger zu warten: Der ist doch gerade eben erschienen... Hat aber nicht APS-H bekommen, sondern KB!

epitox
 
Ich glaube auch das APS-H ausgedient hat. Wozu braucht man das denn noch?
Mit Vollformat und APS-C ist doch alles abgedeckt.

Wozu wurde denn damals APS-H überhaupt eingeführt. War es aus technischen gründen?
 
Ich fand APS-H immer recht gut, da der Sensor ein Mittel von der Größe war und Canon es damals nicht möglich war die Daten Kameraintern mit 8,5 B/s zu rechnen (KB). Das ist nun Geschichte, jetzt lautet die Entscheidung 7D mit 70-200 2,8 oder 1DX mit 300 2,8, wen mann 300mm braucht.
Zukunft hat es keine, es wird ja nicht mehr gebaut...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten