• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hässliche tonwertabrisse im Hintergrund bei Schwarz und Grau??

TUFoto

Themenersteller
Hallo!

Ich habe ein RIESEN Problem:

Ich fotografiere ein Porträt in Studio bei grün oder schwarzen Hintergründen und habe praktisch IMMER folgendes Problem:

Wenn ich in Photoshop beim Hintergrund irgendeine Bearbeitung mache (sei es mit Ebenenmodi oder Tonwertkorrekturen, oder auch mit direktem Pinselmalen etc.) irgendeine Korrektur mache sieht man diese hässlichen Tonwertabrisse!!
Wie kann das sein? VOR ALLEM wenn ich dann noch diese Korrektur mit Pinsel (oder auch Verlaufswerkzueg auf die Ebenenmase einbringe.


Aber auf wenn ein beinahe schwarzer Hintergrund noch mit echtem 100% Schwarz und weichstem Pinsel gemalt wird, sieht man die.


Ich fotografiere mit einer D700 oder D800 (habe aber auch Bilder einer 5d MK2 oder MK3 wo genau das selbe Problem auftritt)

Ich fotografiere in RAW, exportire von Apple Aperture oder Lightroom in Pro Photo RGB (selbes Phänomen bei sRGB oder adobeRGB) als 16 Bit Tiff oder PSD. Also mehr Qualität geht gar nicht!!


Wie kann ich das lösen??
Vor allem im RAW Konverter passiert das nicht (weil es anscheinend dann neu berechnet wird) aber auch wenn er das in Photoshop fertige Bild dann dort nochmals bearbeitet (z.b. Vignette hinzu etc.)

Was kann ich da bitte machen?

Das selbe Problem (eigentlich sogar besonders stark dort) habe ich mi Nik Silver Efex Pro.


Vielen Dank für Eure Hilfe. Das ist nämlich ein einfach hässlicher "Effekt".


PS: Mit Gauss Weichziechnen oder Rauschen hinzufügen habe ich es schon probiert aber es wird nicht viel besser. Vor allem nicht wenn ich auch as wieder selektiv nur auf die Bereiche mit Pinsel auftragen möchtee. :confused:
 
Hört sich so an, als wenns ein reines Anzeigeproblem des Monitors sein könnte. Deswegen wäre ein Bespielbild(ausschnitt) hilfreich.
 
PS: Mit Gauss Weichziechnen oder Rauschen hinzufügen habe ich es schon probiert aber es wird nicht viel besser. Vor allem nicht wenn ich auch as wieder selektiv nur auf die Bereiche mit Pinsel auftragen möchtee. :confused:

Gut beobachtet!
Mach das mit dem Rauschen hinzufügen auch in der Maske, die arbeiten nämlich immer in 8Bit,
wodurch gerade bei selektiven Arbeiten Banding/Abrisse verstärkt oder gar verursacht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe manchmal ein ähnliches Problem. Allerdings tritt das Phänomen bei manchen Bildern nur ab und zu auf, bei anderen immer.
In der Regel, wenn ich mit dem Pinsel oder dem Nachbelichter/Abwedler arbeite. Oder eine Vignette erstelle. Entweder auf neutraler Grauebene oder direkt auf dem Bild oder auch auf einer leeren Ebene.

Sind für euch auf diesem Ausschnitt die Tonwertabrisse sichtbar? Bei mir sind sie richtig heftig.


LG
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Sind für euch auf diesem Ausschnitt die Tonwertabrisse sichtbar? Bei mir sind sie richtig heftig.
Du meinst wahrscheinlich eher Banding.
Ich sehe auf meinem korrekt eingestellten Monitor nichts stöhrendes.
Nachdem das Bild viel zu dunkel ist, tippe ich mal darauf das dein Monitor viel zu hell eingestellt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst wahrscheinlich eher Banding.
Ich sehe auf meinem korrekt eingestellten Monitor nichts stöhrendes.
Nachdem das Bild viel zu dunkel ist, tippe ich mal darauf das dein Monitor viel zu hell eingestellt ist.

Nee an der Helligkeit liegt es nicht (Helligkeit 32, Kontrast 50, Gamma 2.0). Das Bild zeigt nur einen - zugegebenermaßen recht dunklen - Ausschnitt. Über dem Bild liegt eine Ebene im Modus Weiches Licht mit einem Verlauf von Schwarz nach durchsichtig.
(Es tritt auch in hellen Bereichen auf und in der Regel in Blautönen)
Allerdings scheint es dann doch am Monitor zu liegen. Oder vielleicht an der Grafikkarte?
Ich habe einen Eizo EV2436WFS und eine Radeon HD7950.
Kalibriert habe ich den Bildschirm noch nicht, muss mir erst ein Gerät besorgen.
Es kommt bei mir auf jeden Fall zu einer deutlich sichtbaren Treppenbildung die dem Tonwertverlauf folgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist mir noch etwas aufgefallen. Bei den Pinseleinstellungen: Härte 0% alles andere auf Standard, zeigt sich um die Farben Gelb, Cyan, Grün und Magenta ein Halo, dort wo eigentlich schwarz sein sollte. Sieht das noch jemand außer mir?
 

Anhänge

Ich tippe mal darauf dass es an deinem Monitor oder der Grafikkarte liegt. Wenn du auch bei den Pinseln Darstellungsprobleme hast und bei RAW-files unterschiedlicher Kameras wirds wohl nicht die Kamera sein.
 
Interessanterweise ist das Banding mit der von Coriolanus beschriebenen Methode verschwunden. Nur kann ich ja nicht all meine Bilder weichzeichnen :lol:
Aber woran liegt es denn nun? An Photoshop? Ich bearbeite in der Regel in 16bit und da ist es schon zu erkennen. Nicht erst nach dem reduzieren auf 8bit.

EDIT: Ich habe hier mal ein Verlauf aus RGB aufgezogen, mit dem Helligkeitsverlauf eingezeichnet so wie ich ihn sehe. Ich denke da offenbart sich das gleiche Problem wie bei dem Halo um den Pinsel. Wie kann es sein, dass der Verlauf in Richtung Schwarz an einer Stelle heller wird und, sieht das sonst noch jemand?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nicht zwangsläufig.
turnred1dlg2.gif
 
Jetzt wird's interessant.
Wenn ich die Verlaufsfilter weichzeichne dann ist ab 66% > kein Banding mehr zu sehen. Guck ich mir das Bild bei z.B. 50% oder 25% ist es wirklich schlimm.
Wenn ich die Ebenen allerdings zusammenführe, spielt die Vergrößerung keine Rolle, das Banding ist verschwunden.

EDIT: Wenn ich die Ebenen zusammenführe ohne die Verlaufsfilter vorher weichzuzeichenen, ist das Banding weiterhin sichtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also merke: Banding immer bei 100% beurteilen nach dem Zusammenführen/Verrechnen aller Ebenen. :)

apple. schrieb:
EDIT: Wenn ich die Ebenen zusammenführe ohne die Verlaufsfilter vorher weichzuzeichenen, ist das Banding weiterhin sichtbar.
Dann ist das Banding bereits fest im Bild "eingebrannt" - was dann wohl an deiner RAW-Konvertierung, bzw. sonst. vorher gegangene Verrechnungen/Bearbeitungsschritte liegen dürfte.
Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass das bei so gut wie jedem Bild - wie du schreibst - der Fall ist. Dunkle Verläufe sind idR. "gefährdeter", als helle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das verstehe ich nicht, denn die Kanten folgen exakt dem Verlauf des Verlaufsfilters. Sie sind wie mit dem Zirkel/Lineal gezogen.
RAW-Konverter ist übrigens Lr 5.2.
Auf meinem alten Monitor habe ich davon nichts gesehen, der war allerdings 9 Jahre alt und hatte ein TN + Film Panel.

Ich habe hier mal mit einer Tontrennungsebene - angewendet aus eine Verlaufsebene - deutlicher gemacht wie es ungefähr aussieht bei mir. Natürlich ist die Abstufung im Original wesentlich feiner.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
So habe dem Monitor nun in Windows das sRGBIEC1966-2.1 Profil zugewiesen. Die Farbverläufe sind jetzt einwandfrei und Halos sind nicht mehr zu sehen.
Das "Interpolationsbanding" bei bleibt, kommt aber nur in Extremen Situationen vor, ebenso wie das Banding bei Verlaufsfiltern. Dieses lässt sich einwandfrei durch Weichzeichnen u/o Dithering beheben. Soweit wäre das Problem für mich gelöst. Vielleicht hat es dem TO ja auch geholfen.

LG


ps.: Eine Frage bleibt. Wenn ich in PS einen Verlauf aufziehe kann ich ein Häkchen bei Dithering setzen. Zwischen dem ungeditherten Verlauf und dem geditherten besteht kein unterschied. Dies sieht man spätestens wenn man z.B. eine Tontrennung vornimmt. Die Bandingkanten bleiben hart.
Warum gibt es dieses Häkchen wenn es de facto gar nichts macht?
Mein eigener Dither (der über die Lineares Licht Ebene) hat einen sichtbaren Effekt (so wie man ihn erwartet).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten