• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hasselblad to enter prosumer market

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hasselblad to enter prosumer marke

Dazu brauchst du nur das Objektiv abzumachen. Ein wenig einfaches Geometrieverständnis gehört dann natürlich auch noch dazu


http://www.bhphotovideo.com/images/...e7_b_a7_mirrorless_digital_camera_1008114.jpg


You don't say :lol:

Naja, ich meinte eher im Bildergergebnis. ;)
 
Genau - besonders wenn man weiß, wie gut Sensoren schräg auftreffendes Licht (vornehmlich in den Ecken) verkraften...
 
Ja, und wenn dann noch ein wenig Verständnis für den optischen Strahlengang da ist...

...baut man keinen Kleinbildsensor in ein solchen Bayonet. Aber Sony hat es mit dem teuren BSI Sensor eigentlich ganz gut gelöst. Jetzt wird die Einschränkung dem Kunden als Fortschritt verkauft.


Soll hier aber gar nicht um Sony gehen. Ein Mittelformatsensor am E-Mount ist ausgeschlossen und wenn Hasselblad ein neues Bajonett bringt, dann wird es wohl auf die Sensorgröße optimiert sein. So wie es sich gehört!
 
Ist mir grundsätzlich auch egal das es da ein "theoretisches" Problem gibt, solange es sich in der "Praxis" nicht bemerkbar macht.. ;)

Von "Einschränkung" kann nämlich keine Rede sein..
 
...baut man keinen Kleinbildsensor in ein solchen Bayonet. Aber Sony hat es mit dem teuren BSI Sensor eigentlich ganz gut gelöst. Jetzt wird die Einschränkung dem Kunden als Fortschritt verkauft...

Was es ja auch ist!
Mir ist neben Leica noch kein Hersteller bekannt, der eine spiegellose KB Kamera mit kleinem Auflagemaß baut; und das extrem erfolgreich!
Die Gegenargumente kommen immer nur von den anderen, die eben sowas (noch) nicht haben :D

Aber hier geht es doch um MF, also im Gegensatz zum KB E-Mount um eine Nische und die hat eigentlich nix mit Sony zu tun ...
 
Alpa. Rein technisch ist natürlich von einer Spiegellosen zu sprechen (da kein Spiegel), aber in der Praxis? Naja :lol:
 
Alpa. Rein technisch ist natürlich von einer Spiegellosen zu sprechen (da kein Spiegel), aber in der Praxis? Naja :lol:

Spiegellos ist kein Synonym für Hosentaschen Format. Wenn die spiegellosen irgendwann auch mal beim AF nachfühlen die Nase vorne haben sollten, werden wir einstellige Nikons ohne Spiegel sehen, kein mm kleiner als die D5. Einfach weil sich ein 1 bis 1.5kg schweres 2.8er Zoom plus ein grosser Sytemblitz so schlecht auf Dauer an einer A7 halten lässt. Und wirklich kleiner und leichter ist ein 70-200/2.8 für geringes Auflagenmass auch nicht.

Spiegellos heisst also wirklich nur ohne spiegel.
 
Spiegellos heisst also wirklich nur ohne spiegel.

Nicht unbedingt.
Selbst ein stabiles Gehäuse ohne Spiegel könnte schlanker (dünner) sein, da der Spiegelkasten gespart wird.

Vielleicht wird sich der Markt auch etwas auseinander dividieren, zwischen Profis und Semiprofis auf der einen und dem durchaus ambitionierten Amateur auf der anderen Seite. Gewicht zu schleppen ist schon eine Frage dabei.
 
AW: Hasselblad to enter prosumer marke

Dazu reichen die BBT hier :evil:

BBT sind keine Fotokunst, sondern sollen Stärken & Schwächen zeigen. Oder reichen dann bei manchen Usern auch die eingestellten Bilder um über ihre Kompetentz zu urteilen... ich habe gerade bei dir mal geschaut :evil:

Meine Objektive für die a7II zeigen auf jeden Fall in den Ecken eine bessere Performance als die meisten Objektive das an meinen DSLRs getan haben. ;-)

Ich bin mal gespannt of Hasselblad oder Fuji den el. global shutter bringen, das wäre nämlich mal eine echte Sensation!
 
Ach ja? Habe ich bisher nicht festgestellt und ist wieder ein Forenmythos. Aber stimmt schon, für nen MF-Sensor könnte es dann wirklich knapp werden.
... Forenmythos ?!???

http://www.sonyalpharumors.com/sigm...ult-to-deisgn-high-quality-full-frame-lenses/

Mr. Kazuto also gave an explanation why they do not plan yet to make lenses for the Full Frame E-mount system. He said the diameter is very small and makes it difficult to design high quality FF lenses.

http://petapixel.com/2016/04/04/sonys-full-frame-pro-mirrorless-fatal-mistake/

Unter einem "Forenmythos" verstehe ich was Anderes !




Naja, MF mirrorless kann man doch schon kaufen. Schlecht recherchiert das Fuji rumor.

Naja, fast.

Du kannst einen Rahmen kaufen, an den du dann ein Objektiv und ein Sensormodul anschließen kannst.

Die meisten Leute wollen da doch etwas weniger Primitives.
 
Oh mann, der link mit dem Größenvergleich wieder, in dem ein verärgerter User Sony dafür verantwortlich macht, dass er seine Adapter vergisst und Canon besser als Sony findet weil Fuji und Pentax Dinge in ihren Kameras verbaut haben, die Sony auch hat? Ich glaube der hat beim Schreiben die gleiche Logik angewendet, die er auch bei seiner Kaufentscheidung für Sony benutzt hat - eine sehr wirre :D

Inzwischen hat Sigma übrigens einen Adapter herausgebracht, der alle neueren Sigma-Objektive mit EF-Mount an dem E-Mount verfügbar macht - aber Mittelformatpasst trotzdem nicht rein :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten