• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Hasselblad 501C Mängel-Fragen

Diese kleinen Schönheitsfehler beeinträchtigen die Bildqualität ja nicht wirklich. Mit etwas Geschick kannst du sie sogar in den Griff bekommen. Das Spiel am Magazin kommt wie gesagt durch oftmaliges Wechseln. Die Bügle an der Unterseite leiern aus. Mit etwas Gefühl kann man die wieder hinbiegen. Auch die Objektive sind relativ einfach aufgebaut. Wenn hier eine Schraube locker ist, kann man das auch hier mit etwas Geschick beheben. Ich hab mir bei der Hassi ziemlich viele Dinge selber repariert. Die Magazindichtungen sind einfach ein Schwachpunkt, vor allem wenn man öfter wechselt. Mir ist in Indonesien eine Dichtung kaputtgegangen. Ersatz hatte ich keinen mit, also hab ich den Schlitz mit schwarzer Folie abgeklebt und weiter fotografiert. Bis auf ein Bild gab's keinen Lichteinfall. Analog funktioniert fast immer, auch wenn's manchmal klappert.
Digital sieht's da schon anders aus: hab heute meine Stop Motion Kamera kontrolliert: hat nach 200 Bildern aufgehört auszulösen. Dahein geht alles, auf der Baustelle zickt das Teil herum. Spannungsschwankungen, Staub? Irgendwas passt dort nicht.....
 
@Klaus

Was ist los? Probleme beim lesen?

Noch einmal: "....aber ich weiß ja nicht wer was dafür kann oder nicht."

@Doublecyclops
Ich liebe Film auch und das ständige digitale Systemwechseln bis letztendlich zur analogen Hassy hat mich schon sehr viel Lehrgeld gekostet, aber dafür ist fotografieren jetzt so, wie ich es mir vorgestellt habe.

Ich hatte nicht damit gerechnet, noch viel mehr dafür ausgeben zu müssen, den Krempel am laufen zu halten. Die Probleme, die ich jetzt hatte, hatte ich digital nicht.

Die Kamera und Objektive sollen es nicht wagen im Urlaub kaputt zu gehen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Klaus

Was ist los? Probleme beim lesen?

Noch einmal: "....aber ich weiß ja nicht wer was dafür kann oder nicht."

Na entschuldige mal, was kann den an einem simplen mechanischen Objektiv
so kaputt sein, daß der Schraubergott 3x bemüht werden muss?
Vielleicht hast Du nur den falschen Service.
 
Ist entschuldigt, aber auch das steht da bereits.
Beim ersten Mal Service, dann Zahnrad gebrochen, dann Fokus daneben.
Du kannst erkennen, dass da nur der Schrauber schuld dran sein kann, ich kann das nicht.

Gruß
 
...Peace :cool:

Diese kleinen Schönheitsfehler beeinträchtigen die Bildqualität ja nicht wirklich. Mit etwas Geschick kannst du sie sogar in den Griff bekommen. Das Spiel am Magazin kommt wie gesagt durch oftmaliges Wechseln. Die Bügle an der Unterseite leiern aus. Mit etwas Gefühl kann man die wieder hinbiegen. Auch die Objektive sind relativ einfach aufgebaut. Wenn hier eine Schraube locker ist, kann man das auch hier mit etwas Geschick beheben. Ich hab mir bei der Hassi ziemlich viele Dinge selber repariert. ...

Ja, ich repariere normaler Weise auch alles selbst, sofern es sich nicht um Nano-Feinmechanik handelt.;) Die Kurbel sehe ich mir in jedem Fall mal an, aber erst kommen die Test-Bilder...
Nach dem Preisnachlass kann ich mit den Mängeln erst mal leben, sofern beim Fotografieren alles rund läuft. Aber irgendwann werde ich sie schon aufhübschen wollen (inklusive ein paar abgeplatzter Lackstellen), denn ... das Auge fotografiert mit.:lol:

Analog funktioniert fast immer, auch wenn's manchmal klappert.
Digital sieht's da schon anders aus...

Das stimmt allerdings.

etwas OT ;)

@Doublecylops - in Wien wurde gerade eine Hasselbald für 660.000,00 Euro
ersteigert,

da war dein Preis, den du für die 501C bezahlt hast doch
ein Schnäppchen. :)

http://www.faz.net/aktuell/gesellsc...dmissionen-erzielt-660-000-euro-12861795.html

Ist schon der Hammer wie weit die Leute gehen. Das hätte ich selbst für die Mond-Hassy nicht bezahlt.

(...) Ich hatte nicht damit gerechnet, noch viel mehr dafür ausgeben zu müssen, den Krempel am laufen zu halten. Die Probleme, die ich jetzt hatte, hatte ich digital nicht. (...)

Klar, da kann ich Deinen Ärger schon verstehen. Aber das klingt für mich wie eine Ausnahme. Vielleicht hast Du eine "Montags-Kamera" erwischt. Wie gesagt ich wechsel momentan zwischen mehreren analogen MF/GF-Kameras hin und her, auch um zu vergleichen, (denn letzten Endes werde ich wohl nur 2 behalten,) aber alle diese Kameras sind Klasse und funktionieren ohne Zwischenfälle oder Probleme. Ich würde nicht wieder zurück zu digital wollen. Ich hatte bei digital auch immer das Gefühl, dass mir bei den Bildern irgend etwas fehlt. Ich finde die Ergebnisse auf Film sehen einfach besser aus, zumindest im Mittelformat und Großformat.

Ich habe mir gerade einige Werke von William Eggleston angesehen (ist sogar "nur" Kleinbild, allerdings Leica-Qualität), damals in den 70ern auf Kodachrome geschossen. Das ist ein gutes Beispiel für etwas, das heute digital nachbearbeitet werden würde, um so cool auszusehen. Nur sähe es dann leider trotzdem nicht so gut aus...:D
 
Um ganz präzise zu sein, ist es eigentlich nur das 80mm Objektiv.

Der Würfel ist einwandfrei und das 150mm hat auch nie Probleme gemacht.
Das 40mm hab ich noch nicht so lange, das hatte noch nicht wirklich die Gelegenheit gehabt, zicken zu machen. Dafür hatte ich Probleme das Objektiv zu filtern, siehe mein Thread dazu, aber auch das ist inzwischen gelöst. Eigentlich würde ich die Kamera eh nicht so schnell wieder aufgeben, bin halt nur extrem angenervt, wenn ich schon wieder Geld abdrücken muss, ohne dass das eine Objektiv mal durchgehend über ein halbes Jahr anständig funktioniert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten