• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

hartnäckiger Sensordreck

zuppl

Themenersteller
Hatte nach nun ca. 8000 Auslösungen die ersten Felcken auf meinen Bildern festgestellt, insbesondere bei Bildern gegen Sonnenlicht bei kleiner Blende (f22).
Nachdem der Blasebalg nichts mehr ausrichten konnte, habe ich mich an die Nassreinigung mit Isopropanol (100% Alkohol) gewagt.

- Q-Tip (Wattestäbchen)
- einige Tropfen Isopropanol darauf gegeben
- Sensor gewischt
- mit trockenem Q-Tip nachgewischt

Nachdem ich nie so richtig zufrieden war, habe ich nun bereits mehrfach das oben erwähnte Verfahren durchgeführt und bin nun zu diesem Ergebnis gekommen (s. Bild).
Ein hartnäckiges Staubkorn bekomme ich aber trotz aller Bemühungen nicht weg.
Könnte das auch was anderes sein (z. B. Beschädigung)? Oder ist das Staubkorn einfach unter die Glasplatte des Sensors gerutscht?

Wie sehen eure Sensoren denn aus und ist das bei mir vielleicht gar nicht so wild?
 
ICh weiß nicht was du da siehst, aber das Ding sieht aus wie aus dem Reinraum.

Da sollte ich mir mehr Sorgen machen. aber warum.
Die 2mal im jahr wo ich mit Blende f10 oder so arbeite, habe ich bisher einen größeren Fleck gesehen, den ich weggpustet habe. Ab und zu puste ich mal ordentlich durch und das wars...also was sollts, stört keine Sau;)
 
Hmm, ich hab aber auch bei f11 störende Flecken - zumindest gegen nen blauen Himmel. :grumble:
 
Wegstempeln, fertig. Ich mußte mich schon anstrengen und ich gucke den halben Tag durch nen Fadenzähler:ugly:

Warum fotografierst du bei der Brennweite auch mit der Blende?:confused:
 
Also richtig 100% super-hyper-mega-sauber wirst du deinen Sensor nie kriegen!

Da machst du eher mit übertrieben Putzfimmel was kaputt. Dieses winzige Staubkorn auf dem Beispielbild, das du bei Blende 22 gemacht hast, wirst du im Alltag nicht bemerken. Mach dir keine Sorgen, dein Sensor ist nach dem ganzen Putzen so sauber wie es geht und gut ist!:top:
 
Na gut, dann hab ich wohl übertrieben reagiert. Nachdem ich die vielen Threads hier im Forum zu diesem Thema durch hatte, ist man ja völlig "meschugge". :ugly:
Ich werd dann mal weiterhin Fotos schießen, was das Zeug hält und lernen, mit den Staubkörnchen zu leben.

Dank euch für euren Beistand. ;)
 
Mann Leute, was regt Ihr euch denn über 1-2 Staubkörnchen auf? Wenn es viele große Körner wären, das könnte ich ja verstehen.
Ihr seid aber pingelig:evil:
Nix für ungut,
aber ein Blasebalg hilft , so kleine Pünktchen wie bei euch lassen sich doch einfach wegstempeln.
LG,
Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten