• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Harter Schlagschatten - Aber wie?

Morgoth

Themenersteller
Ich hab eine Idee zu einem Shooting im Kopf. Allerdings weiß ich nicht, wie ich diese Umsetzen soll.

Im wesentlichen geht es um Aktfotografie, bei der ich durch eine Jalousie blitzen möchte, um harte schlagschatten auf den Körper zu bekommen.

Leider bringen erste Test-Shots keinen Erfolg. Das Bild ist gleichmäßig ausgeleuchtet und Schatten sieht man überhaupt keinen.

Leider habe ich außer einem Blitzkopf, einem Beauty-Dish Marke "Eigenbau" und einem Durchlichtschirm keine Studio-Equipment.

Lässt sich damit überhaupt etwas in der Art machen, wie ich es Plane?
 
Die SChatten werden härter, je weiter die Lichtquelle von dem Schattenspendenden Objekt, sprich der Jalousie, und dem Objekt auf das der Schatten fallen soll entfernt ist.
Kannst du ganz einfach mit deiner Schreibtischlampe ausprobieren. Hälst du den Finger direkt vor die Lampe, weit weg vom Tisch ist der Schatten sehr groß. Hälst du den Finger aber näher an den Tisch, also weiter weg von der Lampe wird er kleiner und schärfer.

Den Richtigen abstand für dein Shooting musst da dann durch ausprobieren ermitteln.
 
Japp genau...ich würde es entweder mit Dauerlich machen, oder, wie gesagt, mit ner Lampe wenigstens testen.

ich würde auch Dauerlicht vorschlagen, damit brauchst du dann nicht immer ein Testfoto machen um den Abstand zu überprüfen.
 
hm... okay. soweit verstanden. Leider sind die schatten auch bei sehr großem abstand zu jalousi sehr diffus. Vermutlich ist die lichtquelle dafür dann zu klein, oder?
 
Je kleiner die Lichtquelle, desto härter die Schatten. Da Hilft es, wie gesagt wurde, die Entfernung vergrößern und/oder Lichtformer für diesen Zweck abnehmen. Direkter Blitz ist das härteste, was du mitunter erreichen können wirst.

Dann werden die Schatten so hart, dass du dir wünschen würdest, sie etwas weicher zu kriegen :D
 
Oder sie bildet kein Gleichmäßiges Licht. Bei einer Schreibtischlampe kannst du ja auch bei genauem hinsehen erkennen, dass es mehere Schatten gibt.
Eine LÖsung für din Blitzlicht wäre (mir fällt grade nicht ein wie das heißt) so ein Teil mit Röhren/Strohälmen vorne dran, dass aus dem Diffusen licht ein Spot wird.
 
Ich habe vor kurzem eine wunderbare Entdeckung gemacht. Wenn du die Szene mit "Sonnenfolie" beleuchtest, bekommst du extrem hartes Licht. Allerdings auch sehr willkürlich verteilt.
In meinem Thread "Dramatik in SW" kannst du mal nachschauen wie dies ausschaut.
Die Sonnenfolie einfach mit einer Taschenlampe beleuchten. Das reflektierte Licht dann auf die Szene halten.

Kostenpunkt allerdings 20€ für Din-A4 großes Blättchen :(

LG
 
Den Thread hab ich gefunden, allerdings fehlt mir da die "Auflösung" wies bei dem SHooting am Ende aussah und wie das Ergebnis zu Stande kam :o
 
Hab ich grad gesehen..Hmm also ich würde weiter ausprobieren. Weniger Licht (Spot) weiter weg von der Jalousie. Viel Glück
 
Wenn es nicht der Ganze Körper sein soll der von den Schatten überlagert wird, würde ich mal mit einer Linse experimentieren. Meist hat man doch irgendwas in der Art im Keller rumfliegen. damit kann man das Licht etwas bündeln und ggf an einer Stelle einen schönen scharfen Schatten hinbekommen.

Ich habe z.B. einen Halogenspot der mit einer Linse und einer Metallplatte in die ein Mster gestanzt ist so funktioniert. Man kann dann wie mit einem Objektiv durch vor oder zurückfahren de rLinse die Schatten scharf stellen.
 
ich werd das mal weiterhin testen. muss erstmal eine konstruktion basteln, auf der die jalousie stabil hält. Dann sehen wir weiter.
 
hm... okay. soweit verstanden. Leider sind die schatten auch bei sehr großem abstand zu jalousi sehr diffus. Vermutlich ist die lichtquelle dafür dann zu klein, oder?


Je kleiner die Lichtquelle ist desto härter ist der Schatten, den sie wirft.
Das beste Beispiel ist unsere Sonne. Die ist zwar nicht gerade klein - aber so weit weg, daß sie wie ein sehr kleines Punktlicht wirkt.
Da die Luft ringsum ein diffuses Medium ist wirkt sie wie ein Aufheller. Daher sind Schatten in der freien Natur auch nie schwarz bzw. sehr dunkel.

Fatal ist, wenn Dein Raum drumherum aufhellend wirkt. Da würde dann nur ein harter Spot was bringen - mit einer Sammellinse statt einer Stufenlinse/Fresnellinse. Ein Projektionsspot, Verfolgerspot - oder vielleicht auch ein sehr starker Diaprojektor.

Fazit: kleines, hartes Licht, schwarze Wände. Es geht aber auch, wenn Du eine Art "Raum im Raum" aus schwarzem Molton baust.
Oder kauf einen sehr helle Spot - am besten Blitz-Spot. Oder einen hellen Diaprojektor.
Molton ist da aber weitaus billiger . . . ;)


Übrigens - mit einer Jalousie wirst Du nicht weit kommen. Du mußt eine Art Wand bauen, in der jalousieartige Schlitze sind oder Deine Jalousie ringum mit schwarzem Styropor abcachen!
Das Licht darf auf keinen Fall um die Jalousie rumleuchten/aufhellen.
 
Wo ist denn das Problem, den Blitz korrekt anzusetzen, damit er nicht an der Jalousie vorbeiblitzt?
Damit die Schatten dunkel werden muss im Grunde nicht viel gemacht werden, es reicht schon ein einigermaßen großer Abstand zu umliegenden Wänden, Raum abdunkeln und los geht's - Licht nimmt in der Intensität quadratisch mit der Entfernung ab, somit hat man so gut wie kein relevantes Streulicht, auch bei weißen Wänden.

Damit die Schatten ausreichend hart werden, dürfte es bereits reichen, den Blitz (ohne Lichtformer bzw. wenn es ein Studioblitz ist mit Normalreflektor) ca. 2m von der Jalousie weg zu stellen, notfalls mit einem Blatt papier einen "ring" um den Blitzkopf bauen und somit vorbeilaufendes Blitzlicht vermeiden (vorsicht, wenn Blitzkopf heiss wird!).

Im Grunde ist da nicht viel dabei und lässt sich relativ einfach umsetzen.
 
Im Grunde ist da nicht viel dabei und lässt sich relativ einfach umsetzen.


Gemacht hast Du´s aber noch nicht . . . ;) oder?
Die Frage ist die Konzentration des Lichts. Ich hab solche Fotos schon häufig gemacht - Du brauchst einen Raum, der nicht aufhellt und ein SEHR gerichtets Licht.
Daher sagte ich "am besten einen Spot mit Sammellinse oder einen Projektor".

Mit einem normalen Blitzkopf von Walimex & Co. wird das nicht gelingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du so etwas wie eine Wand um die Jalousie bauen würdest, damit das Licht von der Quelle nur durch die Jalousie scheint und nicht drumherum. Dann müsste es besser werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten