Moin,
die Frage ist nicht ...was alles gehen könnte denn,
der TO ist wahrscheinlich nicht mit allem ausgestattet!
dazu käme das Projektoren oder auch Spots ständig irgendwelche Probleme haben...
die einen sind Kunstlichtquellen, die anderen zwar Blitze aber...
der Haken liegt bei allem im RICHTEN, anders gesagt im gerichteten Licht!!!
das wiederum hat auch was mit der Studiogröße zu tun!!!
dazu einfache Regel:
jede Lampe macht gerichtetes Licht....wenn sie nur weit genug wegsteht!
Softies gehen gar nicht, eher Normalreflektoren oder Sonnen,
also "enge-Strahler"(keine Tubusspots) ohne irgendwas davor!!!
Blitzspots...werde auch maßlos überschätzt denn...
die Blitzröhren sind immer noch 10x größer als das Halogen-Pilotlicht
also bekommt man die Blitzröhre nur sehr eingeschränkt....
in den Brennpunkt des Hohlspiegels!
Ursprünglich waren alle Blitzspots...typische Film- oder Bühnen-Verfolger...
und hatten nur relativ kleine Halogenbirnen drinn...damit dann keine Problem aber...
Blitzröhren von 1000 bis 3200WS sind einfach zu monsterartig,
erzeugen Doppeleffekte in der Projektion und die Vorsatzblenden,
sind eher als MickeyMouse-Effekte zu bezeichnen...
also ausleihen oK...kaufen würde ich keinen mehr(hatte Profoto auf Briese

)
Sonnen oder auch Downlights(Briese) haben einen fokussierbaren Tubus
mit Blitzröhre, können also auf einen Hotspot das Licht werfen....
Sonnenrefelktoren gabs es von Bron+Co...
also diversen Herstellern...
haben einen parabolisch verlängerten großen Reflektor...
wären die billigste Lösung...
wenn ich recht erinnere...Abstände:
Model zu Streifenblende um einen Meter...
Sonne auf Streifenblende 2-4 Meter!!!
...und dann natürlich Vollpower....( bei mir 3200WS auf eine Röhre

)
und die Dame ist gestreift(Tussi darf ich hier ja nicht mehr sagen!)

Mfg gpo