• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Harte Kontraste mit EM-1 und EM-5 II enttäuschend

Hab in meinem Archiv gerade mal was von 2012 gefunden:

Mal davon abgesehen, dass mir das Bild mit den nicht angehobenen Schatten besser gefällt...
Auch mit LSF-JPEGs kannst Du aus den Schatten noch ordentllich was herausholen:

Klosterteich OOC 1200.JPG

Klosterteich korrigiert 1200.JPG
 
Wenn er alle Möglichkeiten nutzen will, kommt er um RAW trotzdem nicht herum. Unten mal ein bewusst überzogenes Beispiel aus der M5 (FT9-18, 9mm, f5, ISO200). Erstes Bild ooc, zweites Bild mit DxO weichgespült.


Schönes Beispiel, aber das 1. Bild gefällt mir(!) trotzdem besser. Ich weiß, Geschmacksache.

Meine Methode, da ich sehr viel in sehr hellen Gegenden fotografiere:
1. Deutlich unterbelichten (raw!)
2. In Lightroom hochziehen. Geht viel besser als bei jpgs und ist besser als man es erwartet. Im Vergleich zu Nikon FX klar schlechter, aber man hat trotzdem deutliche Reserven, die man nicht unterschätzen sollte. Dabei nicht vom jpeg-Sucherbild irritieren lassen.
3. Ansonsten müssen beim Fotografieren von jpegs die schon beschriebenen Möglichkeiten genutzt werden.

Bei sehr großen Ausdrucken habe ich mit meiner Methode (Punkt 2) in sehr kontrastreichen Umgebungen Probleme und muß mir dann genau überlegen, wie ich dann bereichsweise entrausche (z. B.: kostenlos: Google Nik-sharpener)

Mios
 
Mir gefällt das 2. besser ;-)

Meine Erfahrung nach dem Umstieg von Sony a55 auf Pen-F:
Ich habe mit der SOny oft HDR out-of-the-cam genutzt, einfach weil die Ergebnisse in kontrastreichen Situationen sehr gut waren und das aufhellen von dunklen Bereichen (auch im RAW) doch deutliches Rauschen produziert hat.

Mit der PEN-F bin ich mit der HDR-Funktion überhaupt nicht zufrieden. Dagegen funktioniert es wunderbar mit dem RAW die Schatten hochzuziehen und die Lichter abzudunkeln. Da sind enorme Reserven. Das ergibt im Endeffekt fast schon das gleiche Ergebniss wie HDR mit der Sony.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten