Gast_21187
Guest
Das wäre ja auch schlimm, wenn nicht. Denn sonst bräuchte man gar keine Vollformatkameras mehr.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei dem gezeigten Bild wäre deine 6d auch überfordert , KB hat generell dem Sensor geschuldet mehr Dynamik.....aber nicht soviel mehr. Auf die Lichter belichten, RAW benutzen, Schatten hochziehen
Ich versuche schon immer, die dunklen Bereiche so dunkel wie möglich zu belassen ...
Genau so mache ich es (meistens) mit meiner E-M1 und bin dann doch oft enttäuscht, weil in den Schatten zwar noch Details schlummern, ihre Anhebung aber deutliches Rauschen mit sich bringt. Insofern habe ich dasselbe Problem wie der OP oder bin einfach zu dumm für korrektes Belichten in schwierigen Lichtsituationen.
Ich bin von einer 7D Mark II zu Olympus gewechselt. Ich war eher überrascht das die OM-D E-M 5 Mark II mehr Dynamik bietet und mehr Reserven in den Schatten hat
Meine EOS 6D kam mit solch unterschiedlichen Helligkeiten gefühlt wesentlich besser klar.
Was mache ich falsch?
Da hilft in solchen Situationen die Gradation auf "auto" zu stellen, man kann dann knapper belichten und die Schatten werden etwas aufgehellt.
... die Erfahrungen aber von vielen verschiedenen Usern.
M.E. ist das ein ziemlicher Mist, weil es eben kein RAW-Histogramm ist. Das bekommt man allenfalls im Rawdigger oder in Rawtherapee zu sehen. Wenn ich meine Bilder mit diesen Hilfsmitteln betrachte, sehe ich, dass Olympus im Schnitt sehr knapp belichtet. Das schont die Lichter, aber verdirbt die Schatten. Das Gegenmittel heisst ETTR- wie weit man überbelichtet, muss man selbst austesten.Das Histogramm im Sucher zur Orientierung einzublenden ist in solchen Situationen wirklich sehr hilfreich, auch wenn ich mich anfangs schwer damit tat.
..... stehe ich immer vor der Entscheidung "entweder das helle säuft ab, oder das dunkle ist zu dunkel".
Das "Problem" der knackigen Tonwertkurve kenne ich von meiner GX7 und die Lösung wurde hier bereits genannt.
Finde die Lichter- und Schatten-Einstellung der Kamera. Senke die Lichter stark ab (bei mir -5 von +/-5). Hebe die Schatten ein klein wenig an (bei mir +1 von +/-5). Eventuell musst Du jetzt noch eine Über-alles-Korrektur auf die Belichtung geben, musst Du schauen. Fertig.
Die Tonwertkurve gilt meineswissens doch nur für das Jpeg OOC?
Da der TO schrieb, dass er mit seinen Olys eigentlich nur JPEGs schießt...