• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Hardcase?!

nitro51

Themenersteller
Hallo!

Würde meine Eos gerne mit in den Skiurlaub nehmen..
soll auch auf die Piste die kleine.
Suche dafür ein Hardcase in dem die Cam vor Stürzen u. Ä. geschützt wird.
Habt ihr eine Idee oder könnt ihr mir sagen, wo ich sowas finden könnte?!

Viele Grüße,
Chris
 
Hi Nitro51,

da gibts ne menge Anbieter. Ich finde die von B&W einfachs Spitze.
Damit kannst dir zur Not ein Floss bauen, die sind absolut dicht und stossfest.
Es ist unbedingt drauf zu achten dass an dem Koffer ein Ventil zum Druckausgleich angebracht ist ... bei sehr günstigen Modellen aus der Bucht fehlt dieses und an der Location kommt dann das Böse Erwachen, wenn die Kiste nicht mehr aufgeht. Also, unbedingt drauf achten dass ein solches Ventil verbaut wurde. Hab hier ein Video rausgesucht dass dir helfen wird dich für einen Koffer der empfohlenen Marke zu entscheiden :top:
Link

Preislich liegt die 61er Version bei ca. € 140,- ... einfach mal nach Koffer B&W googeln, da findest ne menge Anbieter für das Teil. Oder guckst direkt bei Amazon oder vergleichbaren Onlinehändlern (B&W Typ 61)
 
ist wohl alles nen bisserl overkill.....peli und bw kosten schnell mal soviel wie dein 1000er body ;)

ich habe schon wirklich viel beim skifahren fotografiert, hier in den schweizer alpen sowie auch im kanadischen backcountry im powder.

ich benutze einen 'normalen' fotorucksack' tamrac, lowepro spielt keine rolle bequem muss er sein ! dazu ein kleines handtuch rein und ne handvoll silica saeckchen gegen die feuchtigkeit. und gut iss.

wenn du viel fotografieren willst, solltest du auch den aufwand nicht ausser acht lassen, den foto rein raus rein raus....das nervt auf dauer. ich nutze sehr viel meinen cottoncarrier unter der jacke ( http://www.cottoncarrier.com/ ) und halte das eigentlich fuer das beste system.

das du dich beim skifahren zurueckhalten musst ist selbstverstaendlich.
so etwas geht dann nicht mehr :D

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1586455&d=1291909825
 
...und an der Location kommt dann das Böse Erwachen, wenn die Kiste nicht mehr aufgeht.

Das dürfte doch aber hauptsächlich dann ein Problem sein, wenn man direkt nach einem Photo auf dem Mt. Everest die Cam einpackt und dann am Toten Meer ein weiteres Bild machen will :)
Bei knapp 2000 m Höhenunterschied hatte ich keine Probleme, den Deckel zu öffnen (2500 --> 500 m), aufwärts sowieso nicht :)
 
hallo,

ich würde dir dringend von einem hardcase abraten bzw nur mit rückenpanzer fahren.
das problem ist meiner meinung nach nicht, dass dei cam kaputt geht sondern, dass sie sich bei einem sturz in deinen rücken bohrt. stell die einfach einmal vor du fällst mir viel geschwindigkeit mit dem flachen rücken auf deine auf dem bonden liegende cam... das selbe gilt auch für getränkedosen usw.

ich habe in der regel einen offenen toploader im rucksack. so kann ich einfach den rucksack abnehmen, deckel öffnen und die cam rausziehen. rückenpanzer ist eh pflicht und der toploader polstert die cam nocheinmal. also wieder keine scharfen kanten richtung rücken.

eine fotorucksack geht bei mir auch nicht, da ich auch noch andere dinge mit nehem muss (schaufel, sonde, usw...)

zum schluss noch die üblichen tips:
viel akku power einplanen und die akkus am besten nah am körper aufbewahren. also auf keinen fall in der aussentasche.

keine angst wenn die diplays einfrieren bei mir sind sie bisher immer wieder aufgetaut.


viel erfolg und spass
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Bei knapp 2000 m Höhenunterschied hatte ich keine Probleme, den Deckel zu öffnen (2500 --> 500 m), aufwärts sowieso nicht :)

Ich dachte da eher an den Temperaturunterschied.
Koffer wird in der warmen Hütte gepackt und auf dem kalten Berg wieder "versucht" zu öffnen. Nim mal ne kleine PET-Flasche, aus der warmen Wohnung mit ins Freie und schau mal was bei diesen Temperaturen passiert.
Das gleiche passiert auch bei den Koffern, nur dass sie sich nicht so sichtbar zusammenziehen. Die sind halt wasser und luftdicht. Da findet also kein Ausgleich statt.

ist wohl alles nen bisserl overkill.....peli und bw kosten schnell mal soviel wie dein 1000er body ;)

Naja, € 150,- halte ich jetzt nicht für allzu teuer. An den Preis einer 1000d kommt der empfohlene Koffer noch nicht ran. Natürlich sind nach oben hin keine Grenzen gesetzt. Einfach mal die Preissortierung bei den Händlern umstellen, da stehn dann am Anfang auch günstige Modelle. :top:

Gruß, Steffen

PS: Hab da noch ne andere Idee ... versuch doch mal dein Glück, hier bei Martin im Blog. Vielleicht brauchst du dir dann keine Gedanken mehr über den kauf machen :top: Link
 
eine fotorucksack geht bei mir auch nicht, da ich auch noch andere dinge mit nehem muss (schaufel, sonde, usw...)

hallo sintflut,
habe ich auch alles dabei......schaufel und sonde aussen an der stativhalterung und mit riemen. der halbe rucksack (untere haelfte) ist fotozeugs, und die obere haelfte ist frei fuer anderes zeugs.....bei mir wasser, banane, batterien fuer piepser und kamera, sonnenbrille, creme, Leatherman und 2 rettungsfolien. passt alles ohne probleme rein.

aber eben die meiste zeit habe ich die kamera unter der jacke vor der brust ;-)
am cotton haengen
 
Erstmal danke fürs verschieben :D

Ich danke euch für die vielen Anregungen!
An meinen Schutz habe ich echt überhaupt nicht gedacht!
Ihr habt vollkommen recht..so ein Koffer im Rücken ist nicht so toll!
Allerdings muss ich sagen, dass ich vor habe nur ein kleines Objektiv und eben den Body an einem Tag vom Skiurlaub mit zu nehmen. Funpark oder sowas fällt dann eh aus! Meine nächste Überlegung wäre jetzt, da ich sowieso immer einen Rucksack mit Wasser usw. dabei habe die Cam in eine Art Dose zu packen mit Schaumstoff umwickelt?! Die Dose wird dann in der Tasche mit Schaumstoff umwickelt verstaut.
Was ist von dieser Idee zu halten?!

Was muss man denn sonst noch beachten bei MInusgraden und der Cam?!
Ich weiß, dass ich den Akku nah am Körper transportieren soll, dass es evtl. Probleme beim Öffnen der Dose geben könnte, dass die Cam nicht in den Schnee fallen sollte..gibt es sonst noch etwas?!

Versteht mich nicht falsch..
aber bevor ich unzählige Euro für einen Rucksack ausgebe, nehme ich bei meinem Studentengeldbeutel lieber meine Kompaktkamera mit. :D
 
hallo,

ich würde mir bezüglich der cam eigentlich keine so grossen gedanken machen. das ding kann mehr ab als man im allgemeinen so glaubt.

oft benutzt man die cam nur bei zwei drei abfahrten. ich miete mir dann immer ein schließfach im skigebiet. gibt es mittlerweile in immer mehr skigebieten und kostet ca. 3euro am tag. schlüssel ist meist auch keiner notwendig. der liftpass wird zum schlüssel. können dann sogar mehrere leute ihren liftpass als schlüssel speichern. dann kann immer einer das ding holen und jemand anders wieder zurückbringen. (wenn ich schon bilder mache dann will ich nicht dauernd mein zueg durch die gegend schleppen. das sollen dann die anderen machen :-9 - klappt nur nicht immer.

mit boxen usw kenn ich mich nicht aus. ich hab bei solchen luftdichten kontruktionen immer etwas angst mit dem schwitzwasser. in einer luftdichten box kann es nicht raus/trocknen. es schlägt sich also immer in der cam nieder.

wenn alles "durchlüftet" transportiert wird kann mögliches schwitzwasser auch wieder verdunsten. aber das ist mehr so auf meiner miste gewachsen und möglicherweise auch nur durch meine faulheit bestärkt...

hab sogar ein beispielbild gefunden...
 
Hast Du Dir schon die Taschen von Boblbee angeschaut? Habe diese Hardcase-Rucksäcke im "aerodynamischen" Look erstmals auf der diesjährigen Photokina gesehen und prinzipiell finde ich sie sehr interessant.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Schließfächer gibts bei uns leider keine :(
Hab mich schon erkundigt.
Hmm..bzgl. Schwitzwasser würde ich einfach ein oder zwei löcher in die Box machen. Geht mir nur darum, dass die Cam nicht kaputt geht, wenn ich mich legen sollte.

Die Bobblebee Rucksäcke passen für mich nicht in mein Raster..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten