• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hard / soft zwei Portraits der anderen Art.

sind halt die comic-knipser, wenns mit dem fotografieren nicht so klapp muss halt die ebv herhalten.

dummschwätzer (den Ausdruck im Gesicht) bekommt man nicht mit der EBV hin

No. 1 ist einfach genial
 
*grusel* wo soll das noch hinführen? Mit Fotografie hat das nichts mehr zu tun.

Den letzten Satz kann ich nicht mehr hören. Vor allem, wenn er von Leuten im Munde geführt wird, die hier selbst keine Bilder zeigen, aber sich dafür als Gralshüter der reinen Lehre der Fotografie gebärden.

Damit meine ich nicht Puristen aus Überzeugung, sondern jene Forenmitglieder, die sich nur hinter der Maske eines Puristen verstecken, um hemmungslos über andere herzuziehen. (Man lasse mal die letzten zehn Post's von Toazter Revue passieren...)

Eine vernünftige Bilddiskussion erfordert m.E., dass man auch mal die Grenzen des eigenen Geschmacks überwindet und sich mit anderen Bildauffassungen auseinandersetzt, statt sie in Bausch und Bogen in die Ecke des "Abnormen" zu stellen. In letzter Konsequenz landen wir dabei nämlich beim wohlbekannten Begriff von der "entarteten Kunst" - und wir wissen ja, wohin das geführt hat...

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten