Die etwas weichere Haptik des Auslösers der D7000 vs D90 gefällt mir auch ganz gut. Wenn man sich erst mal dran gewöhnt hat. Die Chromoptik vermisse ich nicht wirklich. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...Mir ist aufgefallen, daß der Auslöseknopf bei den teureren Modellen
- keine Metallkappe hat und
- keinen zweistufigen Druckpunkt den man spürt.
...
funktionsloses aber offensichtlich marketingwirksames Bling-Bling.
On Topic: Mal rein vom schießsportlichen Standpunkt (ich bin nebenbei lizenzierter Trainer im Leistungssportsektor): Fühlbarer Druckpunkt aka Auslösegewicht/-hemmung ist sch..ße. Der Schuß soll bei stetig steigender, quasi isometrischer Kontraktion der Auslösehand unerwartet/unbewußt brechen, damit der Körper den Schuß nicht antizipieren kann und dadurch nicht frühzeitig der Muskeltonus und damit die Zielauffassung geändert werden. Das ist auf den fotografischen "Schuß" durchaus übertragbar. Ein Auslöser ohne Druckpunkt läßt sehr viel längere Zeiten "frei aus der Hand" zu, als der Knick-Knack-Schalter einer 4-stelligen.
Das "Verreißen" nach dem Spiegelschlag ist völlig irrelevant. Bis der Körper durch Veränderung der Muskelspannung auf die akustische/taktile Wahrnehmung "Spiegelschlag" reagieren kann, typischerweise nach ca. 0,6 sec., ist der Schuß längst im Kasten.
Also ich bin irgendwie ganz beim TO:
Ich habe über 3k-€ für meine Knipse ausgegeben. Dafür habe ich bekommen:
- kein Bling-Bling
- keinen Druckpunkt
- keinen eingebauten Blitz
- keinen Schwenkmonitor
- keine Motivprogramme
- keine Gesichtserkennung
- kein AF-Hilfslicht
- keinen Frontfokus
- keinen Backfokus
- kein eingebautes WLAN
- kein GPS
- nicht mal ein Objektiv...
Also himmelsackelzementhalleluja, an irgendwas muss man doch erkennen dürfen, dass das Teil 3k-€ gekostet hat. Ist ja Understatement pur, schlimmer noch als in der Dacia-Werbung...
On Topic: Mal rein vom schießsportlichen Standpunkt (ich bin nebenbei lizenzierter Trainer im Leistungssportsektor): Fühlbarer Druckpunkt aka Auslösegewicht/-hemmung ist sch..ße. Der Schuß soll bei stetig steigender, quasi isometrischer Kontraktion der Auslösehand unerwartet/unbewußt brechen, damit der Körper den Schuß nicht antizipieren kann und dadurch nicht frühzeitig der Muskeltonus und damit die Zielauffassung geändert werden. Das ist auf den fotografischen "Schuß" durchaus übertragbar. Ein Auslöser ohne Druckpunkt läßt sehr viel längere Zeiten "frei aus der Hand" zu, als der Knick-Knack-Schalter einer 4-stelligen.
Das "Verreißen" nach dem Spiegelschlag ist völlig irrelevant. Bis der Körper durch Veränderung der Muskelspannung auf die akustische/taktile Wahrnehmung "Spiegelschlag" reagieren kann, typischerweise nach ca. 0,6 sec., ist der Schuß längst im Kasten.
(...)
On Topic: Mal rein vom schießsportlichen Standpunkt (ich bin nebenbei lizenzierter Trainer im Leistungssportsektor): Fühlbarer Druckpunkt aka (...)Wahrnehmung "Spiegelschlag" reagieren kann, typischerweise nach ca. 0,6 sec., ist der Schuß längst im Kasten.
… meinst mit "Druckpunkt" bei der F3 diesen kleinen Weg, in dem die Feder zusammengedrückt wird, bis das quasi nahtlos durchgeht ?[…] ziemlich ähnlich an der F3...
Der Druckpunkt an der D800 bspw. ist doch sauber zu spüren.
Ist im Übrigen ziemlich ähnlich an der F3...