• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Haptik Auslöseknopf D5x00 D3x00 vs. D7x00 / D600

Die etwas weichere Haptik des Auslösers der D7000 vs D90 gefällt mir auch ganz gut. Wenn man sich erst mal dran gewöhnt hat. Die Chromoptik vermisse ich nicht wirklich. :lol:
 
Hi,

diesen "weichen" Auslöser hatte sogar schon anno Tobak die Canon A1 und wie angesprochen hat er durchaus einen positiven Effekt, gerade bei längeren Verschlusszeiten. Ich persönlich habe zwar keine Nikon, finde das Auslösen bei den "hochwertigeren" Modellen aber durchaus angenehm.

Gruß, Jo
 
...Mir ist aufgefallen, daß der Auslöseknopf bei den teureren Modellen

  • keine Metallkappe hat und
  • keinen zweistufigen Druckpunkt den man spürt.

...

Die vermeintliche "Metallkappe" ist doch nur funktionsloses aber offensichtlich marketingwirksames Bling-Bling. "Bling-Bling" sowie alle anderen Arten von ungewollten Reflexionen gilt es jedoch on the job eher zu vermeiden. Aus dem gleichen Grund findet man in den "professionelleren Werkzeugsegmenten" auch keine pinken oder roten Sondermodelle mehr. (Wobei sich auch hier unter Umständen Carbon- oder goldbedampfte Kleinserien verkaufen ließen...) Jedenfalls tut es zum Thema "Fotografie" nichts zur Sache...

Der Druckpunkt ist reine Gewohnheit. Wie bei jeder handwerklichen Tätigkeit entwickelt man ein Gefühl für sein Gerät. Mit ausreichender Zeit wird dir das gar nicht mehr negativ auffallen...ganz im Gegenteil!
 
funktionsloses aber offensichtlich marketingwirksames Bling-Bling.

Also ich bin irgendwie ganz beim TO:

Ich habe über 3k-€ für meine Knipse ausgegeben. Dafür habe ich bekommen:

- kein Bling-Bling
- keinen Druckpunkt
- keinen eingebauten Blitz
- keinen Schwenkmonitor
- keine Motivprogramme
- keine Gesichtserkennung
- kein AF-Hilfslicht
- keinen Frontfokus
- keinen Backfokus
- kein eingebautes WLAN
- kein GPS
- nicht mal ein Objektiv...

Also himmelsackelzementhalleluja, an irgendwas muss man doch erkennen dürfen, dass das Teil 3k-€ gekostet hat. Ist ja Understatement pur, schlimmer noch als in der Dacia-Werbung... :grumble:

On Topic: Mal rein vom schießsportlichen Standpunkt (ich bin nebenbei lizenzierter Trainer im Leistungssportsektor): Fühlbarer Druckpunkt aka Auslösegewicht/-hemmung ist sch..ße. Der Schuß soll bei stetig steigender, quasi isometrischer Kontraktion der Auslösehand unerwartet/unbewußt brechen, damit der Körper den Schuß nicht antizipieren kann und dadurch nicht frühzeitig der Muskeltonus und damit die Zielauffassung geändert werden. Das ist auf den fotografischen "Schuß" durchaus übertragbar. Ein Auslöser ohne Druckpunkt läßt sehr viel längere Zeiten "frei aus der Hand" zu, als der Knick-Knack-Schalter einer 4-stelligen.
Das "Verreißen" nach dem Spiegelschlag ist völlig irrelevant. Bis der Körper durch Veränderung der Muskelspannung auf die akustische/taktile Wahrnehmung "Spiegelschlag" reagieren kann, typischerweise nach ca. 0,6 sec., ist der Schuß längst im Kasten.
 
On Topic: Mal rein vom schießsportlichen Standpunkt (ich bin nebenbei lizenzierter Trainer im Leistungssportsektor): Fühlbarer Druckpunkt aka Auslösegewicht/-hemmung ist sch..ße. Der Schuß soll bei stetig steigender, quasi isometrischer Kontraktion der Auslösehand unerwartet/unbewußt brechen, damit der Körper den Schuß nicht antizipieren kann und dadurch nicht frühzeitig der Muskeltonus und damit die Zielauffassung geändert werden. Das ist auf den fotografischen "Schuß" durchaus übertragbar. Ein Auslöser ohne Druckpunkt läßt sehr viel längere Zeiten "frei aus der Hand" zu, als der Knick-Knack-Schalter einer 4-stelligen.
Das "Verreißen" nach dem Spiegelschlag ist völlig irrelevant. Bis der Körper durch Veränderung der Muskelspannung auf die akustische/taktile Wahrnehmung "Spiegelschlag" reagieren kann, typischerweise nach ca. 0,6 sec., ist der Schuß längst im Kasten.

:top: das gefällt dem (Sport)wissenschaftlerherz... gut erklärt!
 
Klasse Erklaerung!
Nebenbei sagt die Farbe des Knopfes gleich noch was zum Spritzwasserschutz. Silber laesst Wasser durch;)
 
Ich dachte, die Haptik-Diskussionen wären nicht zu toppen. Habe mich geirrt.
 
Also ich bin irgendwie ganz beim TO:

Ich habe über 3k-€ für meine Knipse ausgegeben. Dafür habe ich bekommen:

- kein Bling-Bling
- keinen Druckpunkt
- keinen eingebauten Blitz
- keinen Schwenkmonitor
- keine Motivprogramme
- keine Gesichtserkennung
- kein AF-Hilfslicht
- keinen Frontfokus
- keinen Backfokus
- kein eingebautes WLAN
- kein GPS
- nicht mal ein Objektiv...

Also himmelsackelzementhalleluja, an irgendwas muss man doch erkennen dürfen, dass das Teil 3k-€ gekostet hat. Ist ja Understatement pur, schlimmer noch als in der Dacia-Werbung... :grumble:

On Topic: Mal rein vom schießsportlichen Standpunkt (ich bin nebenbei lizenzierter Trainer im Leistungssportsektor): Fühlbarer Druckpunkt aka Auslösegewicht/-hemmung ist sch..ße. Der Schuß soll bei stetig steigender, quasi isometrischer Kontraktion der Auslösehand unerwartet/unbewußt brechen, damit der Körper den Schuß nicht antizipieren kann und dadurch nicht frühzeitig der Muskeltonus und damit die Zielauffassung geändert werden. Das ist auf den fotografischen "Schuß" durchaus übertragbar. Ein Auslöser ohne Druckpunkt läßt sehr viel längere Zeiten "frei aus der Hand" zu, als der Knick-Knack-Schalter einer 4-stelligen.
Das "Verreißen" nach dem Spiegelschlag ist völlig irrelevant. Bis der Körper durch Veränderung der Muskelspannung auf die akustische/taktile Wahrnehmung "Spiegelschlag" reagieren kann, typischerweise nach ca. 0,6 sec., ist der Schuß längst im Kasten.

Herrrrrlich zum lesen! :D
 
Vielen Dank für Eure Antworten. Also ich lasse mich folglich nicht mehr vom Auslöseknopf abschrecken. :)

Witzig ist jetzt, daß ich jetzt auch über den "Auslöseknopf" diverser Bundeswehrausrüstung bescheid weiß. Ich war damals nicht bei dem Laden und habe daher bisher nur mit Kameras "geschossen" mit nichts anderem... :angel:
 
(...)
On Topic: Mal rein vom schießsportlichen Standpunkt (ich bin nebenbei lizenzierter Trainer im Leistungssportsektor): Fühlbarer Druckpunkt aka (...)Wahrnehmung "Spiegelschlag" reagieren kann, typischerweise nach ca. 0,6 sec., ist der Schuß längst im Kasten.

Dafür liebe ich ja das Forum: Informationen, von denen man nicht mal geahnt hat, dass es sie gibt, die aus einen vollkommen anderen Bereich stammen, aber trotzdem nützlich sind.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten