• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hangover Effekt??

hab das von Christoph mal versuch nachzustellen, aber irgendwo hab ich da noch nen Denkfehler...könntest du das ausgangsbild nochmal mit reinstellen?
Ginge das? Denn das ergebnis ist schon sehr sehr gut und kommt dem "gezielten" Wohls schon recht nahe :-)
 
So hier mal mein "Hangover-Farbtest" :cool:

- Farbfüllung: helleres Braun im Modus Ineinanderkopieren - 70% Deckkraft
- Farbfüllung: dunkleres Braun im Modus Hartes Licht - 30% Deckkraft
- Farbbalance: Lichter und Mittentöne Richtung braun-orange verschoben
- USM und Hochpass

Ähmm..
du schreibst da was von farbbalance.
photoshop zeigt cyan rot
magenta grün
gelb blau an
in welche richtung muß ich die regler jetzt ziehen?
kannst du mal einen screenshot von deinem ebenenbaum machen?
 
aaaalso im Einzelnen:

- Fotografieren: Available-Light (in meinem Fall) neben großem Fenster, daher sehr helles "Streiflicht" von hinten, Belichtungsmessung auf Gesichter, Blende ganz offen (f1.4).
- RAW-Konvertierung: Kontrast hoch und Sättigung runter, sonst nix
- Phtotoshop:
- Neue Ebene (HG Aufhellung) im Modus Weiches Licht und mit weißem, weichen Pinsel die Lichter im Hintergrund noch etwas betont.
- Farbfüllung 1: helleres Braun im Modus Ineinanderkopieren bei 70% Deckkraft
- Farbfüllung 1 Kopie: dunkleres Braun im Modus Hartes Licht bei 30% Deckkraft
- Farbbalance 1: bei Lichter und Mitteltöne das Blau reduzieren (-10), Tiefen Rot: +1, Grün -1 und Blau -8
- Farbton/Sättigung: Rottöne Sättigung auf -18
- Auf eine Ebene reduzieren, Hochpass mit 0,8 und USM mit 180% bei 0,6 Px.
- Logo drauf
- fertig :cool:

Ich denke so im Nachhinein, da ich eigentlich nicht so der Hammerbildbearbeiter bin, dass das Ausgangsmaterial enorm wichtig ist. Das Licht muss Hauptsächlich von hinten kommen und die Person(en) mit einem ordentlichen fast ausfressenden Streiflicht schon hervorheben. Der Rest ist fast nur "Brauntonung" und Kontraste...
 
Hallo zusammen
Nun würde ich auch gerne mal meine Meinung zum Thema äußern, da ich das Plakat auch cool finde.

Ich kenne einige Leute die genau solche Plakate erstellen, überarbeiten und planen. In der Regel haben die Originalbilder eine echt schlechte Qualität.
Ein Fotograf ist mit am Set und schiesst fleissig Bilder. Das ist aber kein hoch bezahlter Fotograf der den Film über Jahre begleitet. (Ausnahmen gibt's da natürlich).

Die Bilder werden dann zum Teil hochgezogen und mit Rauschen hinterlegt damit die schlechte Qualität nicht ganz so stark zur Geltung kommt.

Dieses Plakat ist für mich zu 80 % Photoshop.
In meinen Augen hat es 17° super beschrieben und da will ich mich auch anschliessen.

Die verwendeten Techniken sind in der Regel echt "old school". Aber da schauen viele Augen drüber bis das Bild stimmig ist und die Leute haben Gefühl.

Ich selbst hätte große Schwierigkeiten so ein Plakat zu erstellen. Das ist in diesem Ausmaß (die Bilder beinhalten oft eine Retuschezeit von bis zu 50 Stunden) nicht meine Baustelle und ich bezweifle auch das Gefühl dafür zu haben.

Auf meinen DVDs findest du sicherlich viele Techniken die da auch verwendet wurden, aber du kannst sicherlich nicht mit diesen Techniken alleine so ein Bild erstellen.

Meine Worte hier habe ich zum Teil etwas allgemeiner gewählt da es ja viele Kinoplakate in dem Stil gibt. Ich selbst bin ein sehr großer Filmplakatfan und beschäftige mich da schon lange mit.

Hoffe ich konnte helfen und wünsche allen noch ne schöne Woche

lg Calvin
 
Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber bereits nach einer Seite muss ich ganz ehrlich schmunzeln, wie hier einige denken, sie hätten Ahnung davon und behaupten das liegt nicht an Photoshop, sondern an der Fotografie.

Das Bild ist ein Compositing und wurde auschlieslich in Photoshop gemacht, wer sich ein bisschen mit Digital Arts auseinander setzt, der sollte wissen dass man auch aus nicht allzu guten Bildern ein dennoch krasses Bild zaubern kann.

Das Licht muss nicht bereits auf dem Foto vorhanden sein, wenn einem das Licht nicht passt dann kann man mit PS auch einfach eine gefälschte Lichtsituation auf die Fotos bekommen, dass nennt man auch Matte Paintings Fotografien werden zusammengesetzt und einige Elemente werden einfach dazu gemalt.

Schaut einfach mal auf www.slashthree.com, dort sind die besten Beispiele für gelungene Photoshoparbeiten, diese Bilder haben mit Fotografie nicht mehr das geringste zu tun!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten