aaaalso im Einzelnen:
- Fotografieren: Available-Light (in meinem Fall) neben großem Fenster, daher sehr helles "Streiflicht" von hinten, Belichtungsmessung auf Gesichter, Blende ganz offen (f1.4).
- RAW-Konvertierung: Kontrast hoch und Sättigung runter, sonst nix
- Phtotoshop:
- Neue Ebene (HG Aufhellung) im Modus Weiches Licht und mit weißem, weichen Pinsel die Lichter im Hintergrund noch etwas betont.
- Farbfüllung 1: helleres Braun im Modus Ineinanderkopieren bei 70% Deckkraft
- Farbfüllung 1 Kopie: dunkleres Braun im Modus Hartes Licht bei 30% Deckkraft
- Farbbalance 1: bei Lichter und Mitteltöne das Blau reduzieren (-10), Tiefen Rot: +1, Grün -1 und Blau -8
- Farbton/Sättigung: Rottöne Sättigung auf -18
- Auf eine Ebene reduzieren, Hochpass mit 0,8 und USM mit 180% bei 0,6 Px.
- Logo drauf
- fertig
Ich denke so im Nachhinein, da ich eigentlich nicht so der Hammerbildbearbeiter bin, dass das Ausgangsmaterial enorm wichtig ist. Das Licht muss Hauptsächlich von hinten kommen und die Person(en) mit einem ordentlichen fast ausfressenden Streiflicht schon hervorheben. Der Rest ist fast nur "Brauntonung" und Kontraste...