• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hangover Effekt??

Na ja, wie du zu den Farben, der Farbgebung kommen kannst, hat 17° beschrieben.
 
Also ich möchte jetzt ja nicht auseinandergenommen werden ...

niemand will dich auseinander nehmen, man bekommt nur den Eindruck dass du entweder nicht verstehst was man dir schreibt oder was schlimmer wäre, nicht verstehen willst. Maegondo gab dir als Tipp Calvin Hollywood, 17° gab die Erklärung zur Farbgebung.

Nur nützen dir diese Tipps herzlich wenig, wenn Null Kenntnisse in EBB da sind und/oder der Wille fehlt, so etwas von der Pike zu erlernen. Die Filmjungs nehmen sicherlich keinen Anfänger für ihr Plakat, sondern jemand der mit Kamera, Licht und Photoshop sehr gut umgehen kann. Das sind die Grundvoraussetzungen, um so ein Bild wirklich perfekt aussehen zu lassen. Da hilft auch kein Tutorial im www um das schnell mal nachzumachen, sondern nur Lernen, Lernen, Lernen ...




und hinterher Üben, Üben, Üben ;)
 
super tipp, hanky. vll begreift der to ja nach ner zig-stuendigen cpthollywood-droehnung, dass der effekt mehr mit purer fotografie als photoshopspielereien zu tun hat. die dvds als therapie, waer ich nie drauf gekommen, meld mich ab :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Hanky gesagt hat, dafür gibt es keine Aktion, das muss man sich selbst beibringen, zudem ist es gut möglich das das ganze Bild ein Composing ist, sprich mehrere Bilder zusammengeschnitten wurden. Betrachtet man die Beleuchtung der Schauspieler und des Affen fällt auf, das das Licht so nicht natürlich vorkommen kann, der Hintergrund scheint nachträglich eingefügt worden zu sein. Da steckt halt sehr viel Aufwand dahinter und so eine Designagentur die sich um solche Sachen kümmert, betreibt da auch enormen Aufwand, von einem Creative Director über einen Fotografen, eine Mittelformatkamera, einen Art Director, einen Location-Scout u.v.m.

Da ein Tutorial zu finden wage ich zu bezweifeln, aber es ist auch für den Laien machbar.

Calvin Hollywood hat in der Tat einen ähnlichen Stil, von den Calvanize-DVDs konnte ich allerdings nicht so gut lernen, wie von Photoshop Secrets oder Retusche und Montage...aber das ist Ansichtssache!

Hier der Workflow wie ich ihn mir vorstelle:

1. Konzept und Concept Art (eine Skizzierung der Bildidee)
2. Shooting im Studio unter Optimalbedingungen was das Lichtsetup angeht
3. Composing am PC
4. Retusche der Charaktere
5. Einfügen zusätzlicher Texturen um eine höhere strukturelle Wirkung zu erzielen
6. Dodge&Burn
7. Farb- und Lichtstimmung
8. Typografie
9. Finishing und Export

Wenn jemand ein gutes Making-Off finden sollte, bitte bescheid sagen, auch wenn es nicht das Poster zeigt, hauptsache, man bekommt eine Idee davon^^
 
Zuletzt bearbeitet:
zieh dir das rein und der Hangover Effekt (was immer du darunter verstehst :rolleyes:) ist für dich ein Klacks

ist ja wohl ein kompletter scherz oder? diese bilder basieren auf fotografie und lichtführung. hollywood ist für leute die lichtsetzen können oder die an fertig fotografierten werken zu schaffen haben - also reine postproduction an perfektem material. ihm zu sagen, hier, kauf dir mal, das ist böswillige irreführung. nen kot-braunen ton über das bild zu schütten, sorry, das kannste auch in lightroom und dafür brauchst du keinen hollywood der dir das vormacht. das poster um das es hier geht, dazu sind sachen wichtig die hollywood nicht mal im geringsten erwähnt auf seinen dvd's.

Also ich möchte jetzt ja nicht auseinandergenommen werden,
nur ich find solche Bilder schon klasse,
und dann frage ich mich natürlich, wie man sowas macht.
niemand nimmt dich auseinander, keine sorge. ist auch gut, dass du dir solche ziele setzt. nur musst du verstehen, dass diese bilder bestimmte vorraussetzungen benötigen. wieviele blitze hast du zb.? kannst du diese "entfesselt" auslösen? hast du lichtformer? kennst du die lichtgrundlagen? das sind die dinge mit denen du dir material einfahren kannst um es später zu bearbeiten. diese knackigen kontraste die du in dem bild siehst, die plastischen formen - das kommt nicht von photoshop, das ist das licht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier ein beispiel,
so sieht ein outofcam portrait eines menschen aus bei interessantem licht:
http://www.flickr.com/photos/davidhobby/4648781210/in/photostream

alles was du dafür brauchst ist ein blitz, muss nicht mehr als 20 euro kosten, einen funktrigger, 20 euro, und einen schirm, 10 euro. das wars. wenn du soetwas hast ist photoshop ein kinderspiel - im nu hast du da sonstwas für effekte drübergeknallt.


nun vergleich das mal mit einem "portrait" bei alltäglichem nicht:
http://www.flickr.com/photos/26727107@N03/4934458019/

er ist komplett flach. das ganze gesicht hat eine helligkeit. du kannst dir abschminken daraus auch nur irgendetwas in photoshop zu machen.


kurz,
vergiss photoshop erstmal für eine weile. lern das licht zu interpretieren, denn auch mit der sonne kannst du gute bilder machen, aber das braucht erfahrung mit der kamera und das setzt auch wissen über licht vorraus, zb. wann licht hart wird und wann weich. wenn du garnicht weiterkommst such dir das strobist 101 im internet raus, da stehen diese grundlagen. das ist auch gut *wenn* du dir mal blitze zulegen solltest, du kannst das wissen aber auch ohne weiteres ohne umsetzen. wenn du es schaffst so ein portrait zu machen wie oben verlinkt, dann kannst du dir über photoshop gedanken machen. davor ists eine reine zeitverschwendung, denn was du suchst ist an einer anderen stelle versteckt. einer person kontraste zu geben die es im bild nicht gibt, du könntest dir auch gleich ölfarben und leinwand besorgen, das wäre das gleiche und du bräuchtest auch das gleiche malerische geschick.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ja wohl ein kompletter scherz oder?

klar ist das ein Scherz ... (warum muß man immer dazu schreiben - Achtung Ironie?) :ugly:

würdest du weiterlesen, hättest du das gelesen:

Die Filmjungs nehmen sicherlich keinen Anfänger für ihr Plakat, sondern jemand der mit Kamera, Licht und Photoshop sehr gut umgehen kann. Das sind die Grundvoraussetzungen, um so ein Bild wirklich perfekt aussehen zu lassen. Da hilft auch kein Tutorial im www um das schnell mal nachzumachen, sondern nur Lernen, Lernen, Lernen ...
und hinterher Üben, Üben, Üben ;)

und das stimmt ja weitgehend mit deiner Meinung zum Licht überein.
 
erstens hast du den link einfach mal so in die runde gehaun mit der aussage "damit wirds ein klacks" was ja wohl echt irgendwie daneben ist.

zweitens habe ich von calvin hollywood noch nie ein bild dieser art gesehen und ich weiss nicht ob er in der lage wäre so eines zu machen bzw. ob das überhaupt seine schiene ist.

drittens, wenn überhaupt ne dvd vorschlagen, dann gibts doch weitaus bessere mit weitaus besseren infos. aus dem kopp fällt mir zb. joey lawrence' "sessions" ein. die hat wenigstens auch den kompletten hintergrund zur lichtsetzung, du siehst wie ein bild entsteht: modelle, sichtweise, licht, fotografie und photoshop. die ergebnisse sind zudem erstklassig und gehen auch sehr in die richtung wie das poster hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank an Paul Henschel für den Hinweis mit der Tutorial DVD "Sessions". Die DVD scheint qualitativ wirklich auf sehr hohem Niveau zu liegen und wenn ich 240€ hätte mit denen ich nichts anzufangen weiß, würde ich mir auch die DVD holen.

Ansonsten gebe ich meinen Vorrednern recht, das hat viel mit Lichtführung zu tun aber ohne Photoshop wird es ebenfalls schwer solch ein Endprodukt zu erstellen, OOTC sieht das Plakat mit Sicherheit nicht aus ;)
 
...aber ohne Photoshop wird es ebenfalls schwer solch ein Endprodukt zu erstellen...
also ich glaube nicht, dass es so schwer zu erstellen ist (ohne ps). wenn ich mir den trailer anschaue, dann sehe ich diesen raum doch, also glaube ich nicht, dass man ein studio oder composing braucht, diese licht- und farbgebung ist auch vor ort machbar, davon bin ich überzeugt.
ps nurtzt man dann für den feinschliff, und bei diesem bild könnte ich mir vorstellen, dass dies in 5min getan ist.
gruß.
 
Hallo Steve

Du hast wohl 17° nicht ganz verstanden.
Nur mit einem TUT kommst Du persönlich nicht weiter. Du musst schon etwas rumspielen. Und da kannst Du das vonv 17° schon als "Tut" sehen. Mach doch mal das Schritt für Schritt und wirst sehen, dabei fällt Dir bestimmt mehr dazu ein. Ich finde, 17° hat es gut beschrieben, wie Du da hinbekommen kannst

grüße
majonette
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauch noch mal Eure Hilfe. Habe jetzt versucht den Effekt mal an versch. Fotos nachzustellen.
Mein größtes Problem ist aktuell die intensive "Brauntonung", die ich weder mit einer Volltonebene in entsprechender Farbe und versch. Füllmethoden erreiche, noch über Farbbalance und Farbton/Sättigung!? der Effekt ist eigentlich immer zu schwach und hat nicht den gewünschten kräftigen Effekt.

Hat noch jemand eine Idee?
 
Versuch mal eine Verlaufsumsetzung oder wie auch immer das in Deinem Programm heißt (in PhotoLine heißt das Falschfarben) von dunkelbraun zu hellbraun im Modus "Hartes Licht".
 
Hallo nochmal...
die Verlaufsumsetzung war ein guter Tipp, brachte etwas mehr als nur Weiches Licht als Füllmethode.
Das für mich bisher beste Ergebnis habe ich mit zwei Volltonfarbebenen erzielt. Eine im Modus Hartes Licht bei ca. 35% Deckkraft und eine bei ca. 40% im Modus Ineinanderkopieren, jeweils mit einem warmen Braunton. Den Rest über Gradation (hauptsächlich Kontrast).

schöne Grüße,
Christoph
 
So hier mal mein "Hangover-Farbtest" :cool:

- Farbfüllung: helleres Braun im Modus Ineinanderkopieren - 70% Deckkraft
- Farbfüllung: dunkleres Braun im Modus Hartes Licht - 30% Deckkraft
- Farbbalance: Lichter und Mittentöne Richtung braun-orange verschoben
- USM und Hochpass
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten