• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A9

AW: Sony A9

DANKE für Deinen Erfahrungsbericht. Der scheint mir sehr praxistauglich. So stelle ich mir einen Silent Shutter vor; ich wäre auch zufrieden, wenn es nur mit 1/100 klappen würde. 1/125 ist natürlich nochmal besser/sicherer. Hier zeigt sich ein wahrer Vorteil der neuen Sony Sensortechnologie. Leider bisher nur im High End Segment. Bin auf die weitere Markt-Entwicklung gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A9

Hallo nochmal:
Also ich hab das Banding nur wenn ich die Auto-ISO auf "schneller" gestellt habe - denn dann nimmt er eine 1/250igstel. Dann sieht man etwas Banding. Stelle ich den Verschluss aber manuell auf 1/100stel, dann hab ich mit den Hue Lichtern kein Banding mehr.

Sorry fürs narrisch machen.
Gruß
Bernhard
Ich habe meine Tests vor allem zwischen 1/30s und 1/160s gemacht, weil es bei mir die gängigsten Verschlusszeiten sind. Da gibt es weit und breit keine Streifen, was die A9 für mich für eine derzeit fortschrittlichste Kamera macht. Wegen A7RIII habe ich zuerst überlegt, aber gegen sie spricht einfach zu viel (zu große Dateien, schlechterer elektronischer Verschluss, 1/8000s statt 1/32000s usw.).
Kannst du das Banding mit 1/125-1/160s produzieren? Probier mal bitte, würde mich sehr interessieren.
 
AW: Sony A9

Grad noch mal probiert: bei mir sind von längeren Zeiten kommend bis 1/125 noch alle Belichtungen sicher vollständig.
Ab 1/160 werden erste unvollständig ausgeleuchtete Bereiche sichtbar - das fällt aber erst im direkten Vergleich mit den länger belichteten Bildern auf und ist meistens noch gut brauchbar.
Bei meiner Theatersession habe ich auch die 1/160 häufig benutzt - Bilder haben gepasst.
Die richtig krass auffälligen Streifen treten bei meiner A9 erst bei deutlich kürzeren Zeiten auf.

Das hängt aber stark von den benutzten LED ab. Die Dinger werden mit den unterschiedlichsten Frequenzen und Kurvenformen gepulst und erst recht gedimmt. Es gibt aber auch welche, die sind auch bei kurzen Belichtungszeiten unproblematisch.

Eine meiner Schlussfolgerungen für die Praxis: unbedingt bei JEDER Kunstlichtsituation vorher Testbilder machen, um den Grenzbereich herauszubekommen.
Aber, ab 1/125 ist man nach meinen bisherigen Erfahrungen bei jeder Beleuchtung mit dem ES der A9 auf der sicheren Seite.
Mit den ES anderer Kameras noch lange nicht...
 
AW: Sony A9

Eine meiner Schlussfolgerungen für die Praxis: unbedingt bei JEDER Kunstlichtsituation vorher Testbilder machen, um den Grenzbereich herauszubekommen.
Aber, ab 1/125 ist man nach meinen bisherigen Erfahrungen bei jeder Beleuchtung mit dem ES der A9 auf der sicheren Seite.


Ist der Sucher der A9 geeignet, das Banding (falls vorhanden) anzuzeigen?
Muß dazu erst in eine vergrößerte Ansicht geschaltet werden?
Wäre das also (für Dich) eine hinreichende Kontrolle, um die Belichtungszeiten anzupassen, damit keine Bilderreihe - oder der fotografierte Abend - für die Tonne ist?
Oder hast Du inzwischen so viel Vertrauen, daß Du einfach mit 1/125s fotografierst und davon ausgehst, daß es dieses Problem bei Deinen Bildern somit nicht mehr gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A9

Bei mir flackert der Sucher öfter mal bei so einem Licht. Die Bilder selber sind jedoch ohne Streifen. Der Sucher wird so weit ich weiß mit 60fps (also 1/60s) ausgelesen, der Verschluss dagegen mit 1/160s, also gut zweieinhalb Mal so schnell. Der Verschluss ist also schneller als der Sucher, deswegen der Unterschied. Ich kann mich aber auch täuschen.
 
AW: Sony A9

Sowohl Sucher, als auch Rückdisplay sind aufgrund anderer Belichtungszeiten (die meines Wissens auch noch fleissig variieren, ohne dass man selbst aktiven Einfluss hat) nur ein sehr unsicherer Indikator. Manchmal flackerts da, manchmal nicht.

Man muss Bilder machen.
Die aber kann man ja sofort in Sucher oder auf dem Rückdisplay ansehen - da sieht man unvollständige Belichtungen oder Streifen. Es braucht also keinen Laptop dazu.
Wers mag, kann natürlich auch die automatische Rückschau nach jeder Aufnahme aktivieren - dann hat mans ohne zusätzliche Aktion quasi sofort im Auge.
Bei mir ist die allerdings üblicherweise deaktiviert, weil sie mich in anderen Situationen stört.
 
AW: Sony A9

Ja, das hatte ich gemeint; natürlich nach dem (ersten) Testbild in der Bildanzeige. In meinem Sucher steht das Bild (ich glaube 15s) oder bis ich es mit dem Auslöser wegdrücke.
Die Frage war noch: reicht die (verkleinerte) Anzeige im Sucher, oder muß erst in das Bild hineingezoomt werden, um die Streifen zu erkennen?

Danke im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A9

Das ist sehr gut; vielen Dank für die wertvollen Infos.


Banding Bilder aus einem Test zur A7RIII (die leider davon betroffen ist) kannst Du Dir hier anschauen (die Belichtungszeiten der einzelnen Bilder sind unterschiedlich und damit auch die Streifenbildung; je kürzer, umso heftiger):

Beitrag 67
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1847981&page=7

Das sind extreme Beispiele; gibt es auch sehr viel harmloser; stört aber trotzdem.



Hier gibt es Sportsituationen (Fußball mit kurzen Verschlußzeiten) und Kunstlicht:
https://www.youtube.com/watch?v=zv1JCHfXDdY
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A9

So isses.
Kein Zoom mit langer Sucherei und Verschieben nötig. Man sieht es am Gesamtbild sehr schnell.
Ich würde dazu einfach auf eine monotone helle Bildzone achten und eventuell leicht hineinzoomen. Dort müsste es eigentlich sofort ersichtlich sein. Wenn da nix ist, dann Feuer frei.

Ich finde es schade, dass man die Mitteltaste des Drehrades nicht mit 100% Zoom bei Bildwiedergabe belegen kann :( Das ist bei mir schon seit vielen Jahren so ein Automatismus, dass ich jedes Mal beim Betrachten der Bilder da drauf drücke. Es wäre doch nix dabei, diese Funktion einzubauen.

Ansonsten ist fast alles top. Gestern sind meine Objektive angekommen, nun habe ich bereits 3 Stück - 28mm f/2, 55mm f/1.8 und 50mm f/2.8 Makro. Das ist schon mal was, womit man am Freitag gut arbeiten kann. Gestern entschied ich mich dafür, das Zeiss 24-70mm f/4 zu bestellen. Das Objektiv hatte ich schon länger am Radar, das Sony 24-105mm f/4 hat mich jedoch durcheinander gebracht, und ist nun die ganze Zeit nicht lieferbar.
Mein Plan war und ist, das System kompakt zu halten. Ich will keine riesen Tüten wie 24-70mm f/2.8 oder 70-200mm f/2.8 mehr. Ich habe in meinem Leben genug geschleppt, will es nicht mehr. Ich will mit einer 2-3kg schweren Messenger Tasche (inkl. Tasche) meine standesamtlichen Trauungen fotografieren und nicht mit einem 6kg Rucksack. Vielleicht gönne ich mir später irgendwann ein 85mm GM, aber vorerst nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A9

Ich würde dazu einfach auf eine monotone helle Bildzone achten und eventuell leicht hineinzoomen. Dort müsste es eigentlich sofort ersichtlich sein. Wenn da nix ist, dann Feuer frei.

Ich finde es schade, dass man die Mitteltaste des Drehrades nicht mit 100% Zoom bei Bildwiedergabe belegen kann :( Das ist bei mir schon seit vielen Jahren so ein Automatismus, dass ich jedes Mal beim Betrachten der Bilder da drauf drücke. Es wäre doch nix dabei, diese Funktion einzubauen.

Ansonsten ist fast alles top. Gestern sind meine Objektive angekommen, nun habe ich bereits 3 Stück - 28mm f/2, 55mm f/1.8 und 50mm f/2.8 Makro. Das ist schon mal was, womit man am Freitag gut arbeiten kann. Gestern entschied ich mich dafür, das Zeiss 24-70mm f/4 zu bestellen. Das Objektiv hatte ich schon länger am Radar, das Sony 24-105mm f/4 hat mich jedoch durcheinander gebracht, und ist nun die ganze Zeit nicht lieferbar.
Mein Plan war und ist, das System kompakt zu halten. Ich will keine riesen Tüten wie 24-70mm f/2.8 oder 70-200mm f/2.8 mehr. Ich habe in meinem Leben genug geschleppt, will es nicht mehr. Ich will mit einer 2-3kg schweren Messenger Tasche (inkl. Tasche) meine standesamtlichen Trauungen fotografieren und nicht mit einem 6kg Rucksack. Vielleicht gönne ich mir später irgendwann ein 85mm GM, aber vorerst nicht.

Gute Kombination. Hab leider am Montag verpennt mir das 50er Makro beim großen Fluss für um die 450 Euro zu holen. Schreib mal bitte Deine Erfahrungen. Wie schnell ist es und vielleicht magst mir ja Bilder schicken oder Posten. Das wäre nett.
VG
Bernhard
 
AW: Sony A9

...

Hier gibt es Sportsituationen (Fußball mit kurzen Verschlußzeiten) und Kunstlicht:
https://www.youtube.com/watch?v=zv1JCHfXDdY

In dem Video sind Verschlusszeiten von 1/4000, 1/5000 usw. verwendet worden - eben typische Sportfotografie zum Einfrieren sehr schneller Bewegungen.
Sobald da irgendwo gepulstes Kunstlicht mit aggressiver Kurvenform (also ausgeprägten Dunkelphasen zwischen den Lichtmaxima) auftaucht, hat kein heutiger el. Shutter in Fotokameras mehr irgendeine Chance gegen Banding. Die Trikots der Spieler reflektieren irgendeine lokale Kunstlichtquelle oder Streulicht von Bandenwerbung. Letztere besteht ja immer häufiger aus bewegten Bildern - also wieder gepulstes Licht.

Um so etwas bei extremen Belichtungszeiten komplett zu vermeiden, bräuchte man beim ES echte global Shutter - und das in Fotoqualität (gibts bisher so nur in Videokameras) und am besten noch kombiniert mit sehr hochfrequent wirkendem Anti-Flicker.
Gibts bisher nicht in irgendeiner bezahlbaren Form in Fotokameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A9

Gute Kombination. Hab leider am Montag verpennt mir das 50er Makro beim großen Fluss für um die 450 Euro zu holen. Schreib mal bitte Deine Erfahrungen. Wie schnell ist es und vielleicht magst mir ja Bilder schicken oder Posten. Das wäre nett.
VG
Bernhard
Es waren genau 410€ am Montag.
Der Autofokus ist typisch für Makro Objektive, also eher langsam im Vergleich zu dem extrem schnellen 55mm f/1.8 Zeiss. Solange man keine großen Verfahrwege hat, also mittlerer Abstand (Portraitbereich), ist der Autofokus ziemlich schnell. Im Makrobereich muss man jedoch Geduld haben, aber es ist bei allen Makroobejktiven so.
Mann muss bedenken, dass der Tubus bei dem Objektiv deutlich hinaus fährt, es ist also nicht innenfokussierend so wie z.B. mein Sigma 105mm OS (Nikon). Die Blendenzahl wird beim Herausfahren vom Tubus in der Kamera nicht korrigiert (Nikon macht es).
Dafür wiegt das Objektiv nix, ist klein, hat Fokusbereichbegrenzer und hat sogar eine programmierbare Taste. Von der Verarbeitung wirkt es auf mich etwas "billig", aber bei dem kleinen Preis ist es auch verständlich.
Von der Schärfe her sieht es gut aus, also scharf. Ich weiß nicht, wann ich dazu komme, das Objektiv genauer anzuschauen. Momentan ist viel los bei mir :eek: Komme nicht mal dazu, die Bilder der A9 am Rechner zu begutachten.
 
AW: Sony A9

Das ist sehr gut; vielen Dank für die wertvollen Infos.


Banding Bilder aus einem Test zur A7RIII (die leider davon betroffen ist) kannst Du Dir hier anschauen (die Belichtungszeiten der einzelnen Bilder sind unterschiedlich und damit auch die Streifenbildung; je kürzer, umso heftiger):


Die sind extrem, ich bin ins Bad gegangen Licht an, und habe 5 Bilder mit unterschiedlichen Zeiten gemacht, das ist doch nix extremes :rolleyes:


Mit der A9 kann ich es nicht nachstellen. Alles läuft so wie es soll, nach jetzt zwei Aufträgen muss ich wirklich sagen meine r2 und die A9 ergänzen sich wunderbar in der Kombination r2 mit 85er gm und a9 mit ausgeliehenem Glas 35 1,4. bisher bereue ich die a9 und würde sie wieder kaufen
 
AW: Sony A9

In dem Video sind Verschlusszeiten von 1/4000, 1/5000 usw. verwendet worden - eben typische Sportfotografie zum Einfrieren sehr schneller Bewegungen.
Sobald da irgendwo gepulstes Kunstlicht mit aggressiver Kurvenform (also ausgeprägten Dunkelphasen zwischen den Lichtmaxima) auftaucht, hat kein heutiger el. Shutter in Fotokameras mehr irgendeine Chance gegen Banding. Die Trikots der Spieler reflektieren irgendeine lokale Kunstlichtquelle oder Streulicht von Bandenwerbung. Letztere besteht ja immer häufiger aus bewegten Bildern - also wieder gepulstes Licht.

Um so etwas bei extremen Belichtungszeiten komplett zu vermeiden, bräuchte man beim ES echte global Shutter - und das in Fotoqualität (gibts bisher so nur in Videokameras) und am besten noch kombiniert mit sehr hochfrequent wirkendem Anti-Flicker.
Gibts bisher nicht in irgendeiner bezahlbaren Form in Fotokameras.

Zumal da auch ein mechanischer Verschluss an seine Grenzen kommt - nicht umsonst haben die Sportkameras da ja einen Flicker-Detektor eingebaut - so viel schneller ist der Verschluss dann nämlich auch nicht, es fällt ggf. etwas weniger auf, weil halt kontinuierlich und nicht blockweise (wie bei der a9) ausgelesen wird, aber Streifen gibt es trotzdem.
 
AW: Sony A9

Sagt mal, welche Anzeige für das Auslösen nutzt ihr eigentlich bei dem elektronischen Verschluss? Mir scheinen sie alle nicht deutlich genug. Momentan habe ich das blaue Rechteck.
 
AW: Sony A9

Sagt mal, welche Anzeige für das Auslösen nutzt ihr eigentlich bei dem elektronischen Verschluss? Mir scheinen sie alle nicht deutlich genug. Momentan habe ich das blaue Rechteck.

Das dauert bist du dich dran gewöhnt hast :) Ich war mir am Anfang auch nicht immer sicher hab jetzt ein Foto gemacht oder nicht. Mittlerweile hab ich das vertrauen und benutze auch nie 100% Kontrolle auf der Hochzeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten