• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A9

AW: Sony A9

Hier mal wieder eine Frage von einem "stillen Leser". :) In der Suche und im Netz habe ich nichts dazu finden können.

Ich bin nun auch Besitzer einer A9 und bin gerade eifrig am Testen. Eines der Features, die für mich wichtig, aber nicht ausschlaggebend für den Kauf der Kamera waren, ist die Bluetooth-Übermittlung der Standortinfos über das Telefon. Bisher habe ich das immer im Nachgang mit Geotag Photos oder direkt in LR gemacht. Das funktioniert eigentlich ganz reibungslos. Aber wenn das direkt in der Kamera mitgeschrieben wird erspart mir das einen Schritt in meinem Workflow.
Jetzt habe ich aber das Problem, dass die Kamera nach dem Einschalten nur gefühlt jedes 2. oder 3. mal die BT-Verbindung zum Telefon aufbaut. Ich kann auch nichts ausmachen was dazu führt, dass die Verbindung nicht aufgebaut wird. Kennt ihr das Problem? :confused:

Grüße
Christian

Leider ja, die Verbindung ist unzuverlässig. Bei der kürzlich erschienenen R3 ist das anders, deshalb hoffe ich auf ein Firmware update.
 
AW: Sony A9

Der erste Auftrag mit der A9 ist absolviert. Der Eindruck ist positiv. Das 24-70mm f/4 ZA Objektiv bildet für seinen Preis erstaunlich gut ab, es ist in etwa auf dem Niveau des Nikkor 24-70mm f/2.8 VR, nur eine Blende dunkler, dafür wiegt es nur ein Drittel des Nikons. Zum Tragen ist die Kombi A9 + 24-70mm f/4 deutlich angenehmer. Die beiden wiegen zusammen so viel wie das Nikon 24-70 VR alleine. Verzeichnung ist zwar etwas heftig, dafür ist es bis in die Ecken scharf.
Die 28mm Festbrennweite bildet für den kleinen Preis sehr gut ab, ebenso das Zeiss 55mm f/1.8 :top::top::top: Schnell sind die Dinger, das ist der Wahnsinn.
Sigma Art Nikon Festbrennweiten sind an der A9 unglaublich gut. Der Autofokus sitzt bei Portraits auf den Punkt. Das Bokeh ist cremig, die Schärfe hervorragend :top: Auf Sonys f/1.4 Festbrennweiten kann ich vorerst verzichten.

Der elektronische Verschluss irritiert mich immer noch. Mir fehlt irgendwie das Geklappere der DSLR :) Das braucht auf jeden Fall eine Umgewöhnung. Ich bin mir aber sicher, dass es für die Beteiligten so angenehmer ist.
Ansonsten war alles top. Die Bilder sind gut geworden. Wie ich bereits vor einigen Tagen schrieb, merkt man zwischen der Nikon D750 und A9 kaum Unterschiede bei Bildqualität. Die beiden Kameras spielen in etwa auf gleichem Niveau. Rein wegen der Bildqualität auf Sony umzusteigen, lohnt sich nicht.
Banding gab es übrigens nicht mal annähernd. Wo Fuji X-T2 letztens Probleme hatte, hat die A9 alles mit links gepackt. So muss es sein:top:
 
AW: Sony A9

Hast du für die Entwicklung der Bilder c1 genommen oder lightroom verwendet .
 
AW: Sony A9

Was auffällt, ist die Farbwiedergabe bei Nutzung der Sony Objektive im Vergleich zu den adaptierten Sigma Objektiven. Sony Objektive bilden kühl bzw. neutral ab, das Bild wirkt etwas langweilig. Mit Sigma Objektiven wird das Bild etwas wärmer und von den Hauttönen her interessanter. Auch wenn man den Weißabgleich angleicht, bleibt der Unterschied erhalten.
Sonys RAW Dateien kommen schon aus der Kamera raus ziemlich nachgeschärft rüber. Im Postprocessing braucht man die Schärferegler überhaupt nicht mehr anzulangen.
Mit Farbwiedergabe muss ich etwas kämpfen. Nikons Farben gefallen mir jahrelanger Nutzung des Systems besser. Alle meine Voreinstellungen sind natürlich auch an Nikon angepasst, hier werde ich wohl einiges ändern müssen.

Hast du für die Entwicklung der Bilder c1 genommen oder lightroom verwendet .
Ich nutze kein Capture One, das Programm sagt mir nach mehreren Versuchen nicht zu.
 
AW: Sony A9

Du nutzt ein Programm was nicht die korrekten Parameter der Kamera und des Sensor hat.
Das Max Potenzial von Sony Kameras ist nur mit c1 zu entlocken, alles andere ist nur annähern. Und gerade r2 r3 und A9 sind ganz spezielle Sensoren.

Bei mir macht das 55 1,8 an der a9 ein ganz normales Bild mit natürlichen Farben, und wenn gewünscht ist auch der Pop up Effekt mal mehr mal weniger vorhanden.

Was mir aber mehr und mehr auffällt ist das der Sensor der A9 ein sagenhaftes SW macht was ich so bisher noch bei keiner Kamera hatte, aber auch wieder in Verbindung mit C1
 
AW: Sony A9

Capture One gefällt mir nicht. Es mag sein, dass es aus den RAW Dateien etwas mehr rauskitzelt. Mir kommt es auf Handhabung und Bequemlichkeit, beides fehlt mir bei Capture One.
Nikon hat auch eigene Software, welche die RAW's geschickter behandelt. Trotzdem ist das Programm eine Zumutung und wurde deswegen von mir nie genutzt.

Hast du vielleicht direkte Beispiele von zwei gleichen Bildern, die jeweils mit default Einstellungen von Capture One und Lightroom entwickelt worden sind? Dass ich diese Überlegenheit sehe. Wäre sehr hilfreich :top:
 
AW: Sony A9

Capture One gefällt mir nicht. Es mag sein, dass es aus den RAW Dateien etwas mehr rauskitzelt. Mir kommt es auf Handhabung und Bequemlichkeit, beides fehlt mir bei Capture One.
Nikon hat auch eigene Software, welche die RAW's geschickter behandelt. Trotzdem ist das Programm eine Zumutung und wurde deswegen von mir nie genutzt.

Hast du vielleicht direkte Beispiele von zwei gleichen Bildern, die jeweils mit default Einstellungen von Capture One und Lightroom entwickelt worden sind? Dass ich diese Überlegenheit sehe. Wäre sehr hilfreich :top:


Ist leider nicht möglich, da ich mit Ligtroom nicht mehr Arbeite seit sie nur noch ein ABO Model anbieten, und ich mit C1 einfach Top Ergebnisse erhalte, und den schnelleren Workflow.
 
AW: Sony A9

Ist leider nicht möglich, da ich mit Ligtroom nicht mehr Arbeite seit sie nur noch ein ABO Model anbieten, und ich mit C1 einfach Top Ergebnisse erhalte, und den schnelleren Workflow.

Du hast kein Lr CC also kannst du selbst nicht vergleichen, schreibst aber das LR nicht gut ist. Interessant!
 
AW: Sony A9

Welcher RAW-Konverter die besseren Bilddaten produziert,
ist ein Thema für die Abteilung Bildbearbeitung. Hier bitte beim Kamerathema bleiben.
 
AW: Sony A9

Welchen Adapter nimmst Du dafür? #brennendinteressiert!
Ich habe dir den Link per PN geschickt. Ich weiß nicht, ob ich es hier verlinken darf.

Frage an alle: nutzt ihr auch so wie ich immer nur den elektronischen Verschluss? Ich habe noch kein einziges Foto mit dem mechanischen gemacht :)
Ich frage mich allerdings, wo es dabei Nachteile geben könnte? Blitzen und Banding ist klar. Wo sollte man noch lieber auf den mechanischen setzen? Leidet eventuell unter bestimmten Umständen die Bildqualität darunter?
 
AW: Sony A9

Rolling Shutter kann man mit dem mechanischen Verschluss minimieren. Aber das hat Sony mit der A9 sowieso schon so gut hinbekommen, dass sie sagen, dass selbst Golfsport kein Problem sei.
 
AW: Sony A9

in dem Moment wo du den Blitz aufsetzt ist es vorbei mit dem Elektronischen, dann kommt Automatisch der Mechanische.

Klappt aber super, nutze die Godox Blitze und die ziehen schön mit bei 10 Bilder/Sek.

Ich kann diese Blitze nur für Sony empfehlen, weder an der R2 noch an der A6500 oder jetzt an der A9, dieses Blitzsystem ist perfekt.
 
AW: Sony A9

Ich habe dir den Link per PN geschickt. Ich weiß nicht, ob ich es hier verlinken darf.

Frage an alle: nutzt ihr auch so wie ich immer nur den elektronischen Verschluss? Ich habe noch kein einziges Foto mit dem mechanischen gemacht :)
Ich frage mich allerdings, wo es dabei Nachteile geben könnte? Blitzen und Banding ist klar. Wo sollte man noch lieber auf den mechanischen setzen? Leidet eventuell unter bestimmten Umständen die Bildqualität darunter?

Ja, genau so, ausschließlich elektronisch und nur, wenn ich blitze wird der mechanische genutzt.
 
AW: Sony A9

Ich bin kein großer Blitzfan und arbeite lieber mit verfügbarem Licht. Abends auf der Party usw. ist es natürlich verständlich, dass da geblitzt wird, aber auch hier wird oft ohne gearbeitet, um Lichtstimmung nicht kaputt zu machen. Ansonsten versuche ich den Blitz so weit es geht zu vermeiden.

Ich habe irgendwo gelesen, dass der elektronische Verschluss das Bokeh kaputt machen soll. Dann las ich woanders, dass die Dynamik bei der Nutzung vom E-Shutter auch schlechter sein soll.
Weiß einer von euch vielleicht mehr?
 
AW: Sony A9

Ich bin kein großer Blitzfan und arbeite lieber mit verfügbarem Licht. Abends auf der Party usw. ist es natürlich verständlich, dass da geblitzt wird, aber auch hier wird oft ohne gearbeitet, um Lichtstimmung nicht kaputt zu machen. Ansonsten versuche ich den Blitz so weit es geht zu vermeiden.

Ich habe irgendwo gelesen, dass der elektronische Verschluss das Bokeh kaputt machen soll. Dann las ich woanders, dass die Dynamik bei der Nutzung vom E-Shutter auch schlechter sein soll.
Weiß einer von euch vielleicht mehr?

Die Berichte betreffen die R2. Über die a9 habe ich bisher nichts vergleichbares gehört und auch nichts feststellen können.
 
AW: Sony A9

Wie ist es eigentlich mit dem Eye-AF wenn man mehrere Personen drauf hat. Kann man dann schnell zwischen den Personen hin und her wechseln?

Wenn man auf den Objektivknopf einfach nochmal drauf drückt, dass es dann die nächste Person aufnimmt?
 
AW: Sony A9

Ich habe den Dreh mit dem Eye-AF auch noch nicht ganz raus. Bei mir springt er manchmal zwischen dem linken und dem rechten Auge, dabei ist das rechte Auge eigentlich am nähesten zur Kamera. Ich lasse dann die Taste für Eye-AF los (bei mir ist es die AF-ON Taste) und fokussiere mit z.B. flexible spot wieder auf das rechte Auge und versuche der Kamera so mitzuteilen, dass sie auf dieses Auge achten soll. Aber ihr ist es egal, sie springt dann wieder zwischen dem linken und rechten Auge hin und her.
So ganz durchdacht ist dieses Feature mit Eye-AF auch nicht. Oder mache ich etwas falsch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten