• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A9

AW: Sony A9

Das war dein 85 1.4 GM, oder?
Mit dem Sigma 85 ART an Nikon hat man auch in etwa 50/50 Chance auf ein perfekt scharfes Bild. Allerdings packt das Sigma im Nahbereich ganz gut, in der Entfernung schwächelt es. Also genau andersrum.
 
AW: Sony A9

Das war dein 85 1.4 GM, oder?
Mit dem Sigma 85 ART an Nikon hat man auch in etwa 50/50 Chance auf ein perfekt scharfes Bild. Allerdings packt das Sigma im Nahbereich ganz gut, in der Entfernung schwächelt es. Also genau andersrum.

Ja entweder das GM oder das 55er Sony/Zeiss.
Aber ich muss sagen das 85er GM ist noch langsamer als mein ehemaliges Canon 1,2 II.
 
AW: Sony A9

Auch finde ich ist es für die Kamera schwieriger mit einem 50er und 85er im Nahbereich bei Offenblende scharf zu stellen als mit einem 300er 2,8 oder 400er 4,0

Hallo,

diese Meinung kann ich nicht teilen.
Da es kein 2,8/300 oder 4,0/400 für die A9 gibt, kannst du es auch schlecht ausprobieren.

Eigene Erfahrung.
Mit einem 85er ist es sehr einfach ein Motiv zu verfolgen.
Mit einem 2,8/300 hat man schon mal ein ganz anderes Gewicht in der Hand (Trägheit der Masse).
Schon das Verfolgen des Motivs ist viel schwieriger.

Gruß
Waldo
 
AW: Sony A9

Ja entweder das GM oder das 55er Sony/Zeiss.
Aber ich muss sagen das 85er GM ist noch langsamer als mein ehemaliges Canon 1,2 II.
Das mit dem 85 1.4 GM hast du mir vor Ort auch schon mal gesagt. Nachdem, was ich davon bis jetzt gesehen habe, denke ich, dass man in dem Fall mit einer guten DSLR und bspw. Sigma 85 ART sogar noch besser fahren wird.
Zumindest hier kann ich mir wohl eine Verbesserung ggü. D810 abschminken, vermutlich kommt es sogar zu einer Verschlechterung. Hoffentlich wird das kommende 135 1.8 nicht so ein Lahmar***, das wäre zumindest für mich ein sehr starkes Gegenargument für Sony. Denn ich würde mich eigentlich speziell bei Verfolgung mit längeren und lichtstarken Objektiven verbessern wollen, mit f/2.8 Objektiven haben die DSLR's null Probleme.

Viel interessanter wird das Sony System aus meiner Sicht dann, wenn Sigma anfängt, dafür native Linsen zu bauen.
 
AW: Sony A9

Hallo,

diese Meinung kann ich nicht teilen.
Da es kein 2,8/300 oder 4,0/400 für die A9 gibt, kannst du es auch schlecht ausprobieren.

Eigene Erfahrung.
Mit einem 85er ist es sehr einfach ein Motiv zu verfolgen.
Mit einem 2,8/300 hat man schon mal ein ganz anderes Gewicht in der Hand (Trägheit der Masse).
Schon das Verfolgen des Motivs ist viel schwieriger.

Gruß
Waldo

Mag sein, aber ich hab Erfahrungen von früher mit Canon. Da war es auch einfacher mit dem 200er 1,8 scharfe und genau fokussierte Bilder zu machen, als mit dem 85er 1,2.

Wo die Kamera einen riesigen Mehrwert bietet - und das ist nicht für alle relevant, für mich schon - ist Kinder zu fotografieren. Nicht immer das AF Feld verschieben müssen. Augen AF der funktioniert und auch im C-AF. Das hat sonst keine Spiegellose geschweigedenn DSLR. Hat auch bei der A7r II gut funktioniert, aber jetzt auch bei richtigen Bewegungen. Wem das nicht wichtig, braucht nicht drauf rumzureiten. Auch das man dafür keine so teure Kamera braucht interessiert nicht.

Besser als Paddy könnte ich es auch nicht sagen:
https://neunzehn72.de/fotografie-ist-erinnerung/
 
AW: Sony A9

Das mit dem Augen AF und den zu verfolgenden Kindern lässt mich auch aufhorchen. Das ist schon eine tolle Sache. Mit der 5DIV geht das im Lifeview auch gut. Aber da gibt es eben nur den Gesichts AF. Bei hochlichtstarken FB ist das schon kritisch.

Auch lautlose Aufnahmen können einen absoluten Mehrwert darstellen. Aber die A9 ist mir einfach zu teuer um ihr eine Chance zu geben. Aber ich finde es toll was da mittlerweile geht. Und Augen AF und lautloses auslösen wird es ziemlich sicher auch in der kommenden A7 III geben. Das ist dann eher meine Option.
 
AW: Sony A9

In einem Unterordner findet ihr noch ein Bild von meinem Großen in vollem Lauf. Es war leicht überbelichtet im RAW. Dazu hab ich das bearbeitete JPG gespeichert (kann ja jeder mit dem RAW auch selber spielen). Aber man kann die hellen Bereiche gut zurückholen.

Auch finde ich ist es für die Kamera schwieriger mit einem 50er und 85er im Nahbereich bei Offenblende scharf zu stellen als mit einem 300er 2,8 oder 400er 4,0

https://www.dropbox.com/sh/93sbnadasfcfimv/AADAieM4CDnxMvWA4LBEd2rba?dl=0

Vielen Dank 😀👍
 
AW: Sony A9

Ich hab mal eine Frage an artfoto und Killermac1:

Mit welchem Raw-Konverter arbeitet ihr?
Ich hab mir heute die Zeit genommen, mal die Fotos (ohne irgenwelche Einstellungen) in LR und C1 zu vergleichen und hab für mich das Gefühl, in C1 sind die Farben, neutraler. In LR wirken sie für mich größtenteils bläulich/grünlich. Das hat sich aber mit dem Weißabgleich nicht beheben lassen, sondern nur mit über die Kamerakalibrierung, und das hilft auch nicht als Pauschallösung (Preset). Um hier gleich vorzubeugen: ich hab an der A9 den WB manuell gewählt, nie den AWB verwendet.

Habt ihr ein Preset? oder wie handhabt ihr das?


Und ich bitte die Moderation das nicht gleich wieder zu löschen, immerhin geht es hier um die Raw-Daten der A9 und nicht eine allgemeine Frage zu den Programmen. Danke. :top:
 
AW: Sony A9

Ich hab mal eine Frage an artfoto und Killermac1:

Mit welchem Raw-Konverter arbeitet ihr?
Ich hab mir heute die Zeit genommen, mal die Fotos (ohne irgenwelche Einstellungen) in LR und C1 zu vergleichen und hab für mich das Gefühl, in C1 sind die Farben, neutraler. In LR wirken sie für mich größtenteils bläulich/grünlich. Das hat sich aber mit dem Weißabgleich nicht beheben lassen, sondern nur mit über die Kamerakalibrierung, und das hilft auch nicht als Pauschallösung (Preset). Um hier gleich vorzubeugen: ich hab an der A9 den WB manuell gewählt, nie den AWB verwendet.

Habt ihr ein Preset? oder wie handhabt ihr das?


Und ich bitte die Moderation das nicht gleich wieder zu löschen, immerhin geht es hier um die Raw-Daten der A9 und nicht eine allgemeine Frage zu den Programmen. Danke. :top:


Ich entwickle in Lightroom only (mit Presets) und kann keine Unterschiede in der Farbe groß zwischen A7r II und A9 erkennen. Ich mag C1 nicht. Auch wenn Lightroom eine Krücke ist.

Ich arbeite mit AWB und ändere wenn nötig in Lightroom.
 
AW: Sony A9

Und ich bitte die Moderation das nicht gleich wieder zu löschen, immerhin geht es hier um die Raw-Daten der A9 und nicht eine allgemeine Frage zu den Programmen. Danke. :top:

Fragen zu A9-RAW-Dateien und LR sind Ok, aber allgemeine Diskussionen über z.B. die Langsamkeit gehören in das Bildbearbeitungsunterforum.
 
AW: Sony A9

Nutzt hier jemand idealerweise eine Nikon D810 oder wenigstens eine D750 neben der A9? Mich würde interessieren, inwiefern sich die Farben bei Bearbeitung unterscheiden.
Von den Farben (Bearbeitungsotenzial) der D810 bin ich nach wie vor begeistert. Nicht umsonst hat es die Kamera bei mir bis jetzt am längsten geschafft (fast 3 Jahre).
Sie hat ja auch einen Sony Sensor drin. Aber wie sind die Sonys farblich abgestimmt? Muss man da mit deutlichen Unterschieden ggü. Nikon (speziell D810) rechnen?
 
AW: Sony A9

Nutzt hier jemand idealerweise eine Nikon D810 oder wenigstens eine D750 neben der A9? Mich würde interessieren, inwiefern sich die Farben bei Bearbeitung unterscheiden.
Von den Farben (Bearbeitungsotenzial) der D810 bin ich nach wie vor begeistert. Nicht umsonst hat es die Kamera bei mir bis jetzt am längsten geschafft (fast 3 Jahre).
Sie hat ja auch einen Sony Sensor drin. Aber wie sind die Sonys farblich abgestimmt? Muss man da mit deutlichen Unterschieden ggü. Nikon (speziell D810) rechnen?

Doofe Frage: Du hattest doch die Möglichkeit gehabt, die A9 bei einem Kollegen anzuschauen. Warum hast Du Deine Nikon nicht mitgebracht, von den gleichen Motiven damit auch Fotos gemacht und die dann in Ruhe verglichen (bzw. Deine Erfahrungen im Forum geteilt) ?

Wär das nicht der beste Weg, um Antworten zu bekommen ?
 
AW: Sony A9

Doofe Frage: Du hattest doch die Möglichkeit gehabt, die A9 bei einem Kollegen anzuschauen. Warum hast Du Deine Nikon nicht mitgebracht, von den gleichen Motiven damit auch Fotos gemacht und die dann in Ruhe verglichen (bzw. Deine Erfahrungen im Forum geteilt) ?

Wär das nicht der beste Weg, um Antworten zu bekommen ?

Wir haben Zuviel gequatscht und er hat es wohl dabei vergessen oder nicht dran gedacht.
Stehe gerne nochmal zur Verfügung wenn er es machen will.
 
AW: Sony A9

Doofe Frage: Du hattest doch die Möglichkeit gehabt, die A9 bei einem Kollegen anzuschauen. Warum hast Du Deine Nikon nicht mitgebracht, von den gleichen Motiven damit auch Fotos gemacht und die dann in Ruhe verglichen (bzw. Deine Erfahrungen im Forum geteilt) ?
Wir haben Zuviel gequatscht und er hat es wohl dabei vergessen oder nicht dran gedacht.
Stehe gerne nochmal zur Verfügung wenn er es machen will.
Genau so war's :D
Bernhard hat mich mit den Infos zugeballert, wie toll er die A9 findet, was sie alles besser oder schlechter kann. Ich habe bei unserem Treffen nur zwei Worte geschafft zu sagen: "Servus" beim Begrüßen und "Servus" beim Verabschieden :D:ugly:

Ne, im Ernst. Die Zeit (ca. 2,5 Stunden) haben dafür einfach nicht gereicht. Ich habe zwar 2 Kameras und 3-4 Objektive dabei gehabt (D810, D750, 70-200 2.8, 135+50 ART's etc.), aber so richtig zum Testen haben wir keine Zeit gehabt, zu viel diskutiert :)
Bernhard hat es auf jeden Fall sehr gut gemacht. Er hat mir Stärken und Schwächen der A9 ganz gut aufgezeigt.
Auch konnte ich mit der A9 bisschen rumspielen, mir ist wie immer das Gehäuse zu klein und zu unbequem. Entweder müsste ich einen BG dran schrauben, oder ich müsste mich krass umgewöhnen. Jedenfalls kann ich mir momentan kein bequemes Arbeiten mit A9+24-70 GM vorstellen (wenn Blitz auch noch drauf kommt, dann ist sowieso Feierabend). Aber mit den 55er 1.8 und 28er 2.0 ist die Kamera schön handlich. Mit dem 85 GM ist sie mir auch schon zu unhandlich (ohne BG zumindest).
Das sind so meine Ersteindrücke gewesen. Wenn man es genau wissen will, dann muss man sich eine kaufen und dann wirklich monatelang benutzen, erst dann sieht man, ob es einem liegt oder doch nicht.

Wegen einem richtigen Test wird es bei mir zeitlich demnächst nicht funktionieren. Erstens stehen noch 2 Hochzeiten an, zweitens bin ich dann für 2 Wochen weg (Urlaub). Wenn dann erst im August, wenn ich bis dahin selber noch keine A9 habe :evil: Ich will es mir im Urlaub, schön am Strand mit Cocktail in der Hand, alles nochmal gut überlegen, ob ich den Schritt wagen möchte. Es fällt mir nicht leicht, erstens weil die A9 so verdammt teuer ist, zweitens weil es mir bei Nikon eigentlich sehr gut geht.
Auch die Objektive sind bei Sony ein Vermögen wert. Deswegen darf es keine Bauchentscheidung sein.
 
AW: Sony A9

Man kann auch ganz pragmatisch warten was Sony in seine a7III oder eine ggf. erscheinende APS-C mit el. Readout packt und dann überlegen ob sich ein Wechsel lohnt.
 
AW: Sony A9

Man kann auch ganz pragmatisch warten was Sony in seine a7III oder eine ggf. erscheinende APS-C mit el. Readout packt und dann überlegen ob sich ein Wechsel lohnt.

Gerüchten zufolge soll die A9 der A7 III ja den Sensor, den Joystick und das AF-Modul (in sehr wahrscheinlich gut abgespeckten Version) spenden.
Klingt für mich persönlich auch naheliegend und wäre ein echter Fortschritt. Wobei die Haptik der A9 zur A7r II und Konsortien definitiv nochmal ein gutes Stück zugelegt hat.
 
AW: Sony A9

Hab Heute mal Eye-AF-Tracking bei einer auf mich zulaufenden Person mit 20fps testen können. Indoor bei Iso 1600 und 1/800 um Bewegungsunschärfe auszuschließen. Hatte leider nur das GM 24-70 2.8 zur Verfügung. Ich wählte 70mm bei Offenblende.
Der AF konnte das Auge auch auf relativ weite Entfernung noch greifen, der AF folgte dem Auge auch ziehmlich gut, es gab eigentlich keinen Ausschuss und in der Gesamtansicht sahen die Bilder gut aus. Bei 100% lag der Fokus bei den Bewegtbildern immer einen Tick hinter dem Auge, mehr Richtung Ohren, das dann aber bei allen Bildern gleich. Bei der Person im Stand lag die Schärfe besser. Der "Backfokus" war aber nur minimal und bei 2,8 auch nicht so gut zu beurteilen. Ich hoffe ich kann mal mit einer lichtstarken Festbrennweite testen, am besten in Verbindung mit meinem rennenden Hund.
Insgeasmt für "Nicht-Pixelpeeper" war das Ergebnis gut, der lautlose Verschluss hatte mich anfangs irritiert, denke man kann sich aber damit anfreunden.
Ohne Batteriegriff etc wäre das Gehäuse aber nichts für mich, es ist mir einfach zu klein, der kleine Finger liegt in der Luft, da lauf ich lieber mit einer 5er Canon in der Hand rum, das ist für mich angenehmer.
 
AW: Sony A9

Ja, die Ergonomie ist eine wichtige Sache. Die kleinen Gehäuse sind halbwegs angenehm, solange man kleine Popel-Festbrennweiten benutzt. Werden die Objektive groß, leidet die Ergonomie extrem.
Ich durfte am Sonntag die A9 mit dem 85 GM in der Hand halten und stellte auch fest, dass das Objektiv für diese Kamera eigentlich schon zu groß und zu schwer ist. Wenn dann die unteren 30% der Handfläche in der Luft hängen, fühlt es sich überhaupt nicht gut an.

Hast du die Verfolgung ggü. deinen Canons getestet? Wenn ja, wie hat es ausgeschaut?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten