AW: Sony A9
Ich komme von Canon (5DMK3), dann seit letzten Sommer Sony A7RII. Ich vermisse das Sigma 20/1.4 für Abends und für Portraits in der Sonne bei Offenblende (die Sony macht 1/32000, geht auch nicht bei anderen Kameras). Das werde ich mir wohl noch mal zulegen, habe auch noch ein paar Canon-Objektive (135er, TS-E, Sigma 18-35) mit Metabones und MC-11zum filmen.
Habe zu Sony gewechselt, weil ich ohnehin viel mit Sony im Businessbreich filme (FS-5). Da passte die A7RII gut zum Look (Slog) der FS-5. Die A7RII fand ich brauchbar, auch für Hochzeiten. Aber wenn man die A9 in der Hand hat, dann will man nicht mehr zurück. Hätte nicht gedacht, dass ich nach 13 Jahren Hochzeitsfotografie noch mal so was überraschendes wie die A9 in der Hand halte. Wahrscheinlich hat die 5DMK4 auch im AF stark zugelegt zur 5DMK3, aber das lautlose fotografieren ist für mich in der Reportage das wirkliche I-Tüpfelchen.
Dem ist nichts hinzuzufügen. Super Setup!
Genau dieses Setup was die Brennweiten anbelangt fahre ich auch, nur gemischt aus Canon, Sigma und Sony FE Festbrennweiten (kein Zoom) und halt "noch" mit A7 und A7s plus Nissin i60a für die Partyshots!
Welche A7 waren es vorher? Wahrscheinlich ist der AF-Sprung von vorher (auch die RII fand ich persönlich enttäuschend) wie Tag und Nacht, oder?
Ich komme von Canon (5DMK3), dann seit letzten Sommer Sony A7RII. Ich vermisse das Sigma 20/1.4 für Abends und für Portraits in der Sonne bei Offenblende (die Sony macht 1/32000, geht auch nicht bei anderen Kameras). Das werde ich mir wohl noch mal zulegen, habe auch noch ein paar Canon-Objektive (135er, TS-E, Sigma 18-35) mit Metabones und MC-11zum filmen.
Habe zu Sony gewechselt, weil ich ohnehin viel mit Sony im Businessbreich filme (FS-5). Da passte die A7RII gut zum Look (Slog) der FS-5. Die A7RII fand ich brauchbar, auch für Hochzeiten. Aber wenn man die A9 in der Hand hat, dann will man nicht mehr zurück. Hätte nicht gedacht, dass ich nach 13 Jahren Hochzeitsfotografie noch mal so was überraschendes wie die A9 in der Hand halte. Wahrscheinlich hat die 5DMK4 auch im AF stark zugelegt zur 5DMK3, aber das lautlose fotografieren ist für mich in der Reportage das wirkliche I-Tüpfelchen.